Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bigott

Bigott [Brockhaus-1809]

Bigott (a. d. Franz. oder, nach andern, a. d. Engl. by God ) heißt übertrieben andächtig und religiös; ein bigotter Mensch, ein Andächtler. Daher auch das Wort Bigotterie die ängstliche und übertriebene Gewissenhaftigkeit in Sachen der Religion bezeichnet.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Bigott«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 119.
Teut

Teut [Brockhaus-1809]

Teut ( Tot, Theot, Taut, Tuisco etc.) war bei ... ... Er hatte noch weit mehrere Namen: Atis, Tuhs, Frotis , vorzüglich Vod, God, Odan, Odin , Wodan , Got, Gaut etc. Auch hat ...

Lexikoneintrag zu »Teut«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 105.
Truhten (Druiden, Druyten)

Truhten (Druiden, Druyten) [Brockhaus-1809]

Truhten (Druiden, Druyten ) waren bei den alten ... ... und besonders Sternkundige, aber auch zugleich Sittenlehrer; sie verkündeten dem Volke den Willen des God Tüs , sorgten für die Gerechtigkeit, und vollzogen in der großen jährlichen Volksversammlung ...

Lexikoneintrag zu »Truhten (Druiden, Druyten)«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 244-245.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3