Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Kaffern

Kaffern [Brockhaus-1809]

Kaffern s. unter C i. d. Nachtr .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Kaffern«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 506.
Barrake

Barrake [Brockhaus-1809]

Barrake , s. Barake (i. d. N.) .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Barrake«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 83.
Die Raa

Die Raa [Brockhaus-1809]

Die Raa , s. Rah i. d. Nachtr.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Raa«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 310.
Sapaten

Sapaten [Brockhaus-1809]

Sapaten , s. Zapaten i. d. Nachtr.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Sapaten«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 341.
Simplon

Simplon [Brockhaus-1809]

Simplon , s. Alpen i. d. N.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Simplon«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 356.
Paraguay

Paraguay [Brockhaus-1809]

... der weitern Bedeutung, begriff, ehe noch i. J. 1776 viele Theile desselben zu dem neu gestifteten Vicekönigreiche Rio ... ... Jesuiten wußten sich in ihrem guten Rufe zu behaupten. Als aber endlich i. J. 1752 ein mit Portugal abgeschloßner Umtauschungstractat in Amerika ...

Lexikoneintrag zu »Paraguay«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 365-367.
Aërostat

Aërostat [Brockhaus-1809]

*Aërostat Erwähnung gethan worden ist. Hierbei verdient wohl auch als Nachtrag zu denen Th. I. S. 19 angeführten, in verschiedenen Ländern gemachten Versuchen mit den Luftfahrten, diejenige erwähnt zu werden, welche in der Türkei auf den Wunsch des Großherrn am 7. ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Aërostat«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 17.
Havannah

Havannah [Brockhaus-1809]

Havannah , eine berühmte, mit einem der ersten Häfen versehene Stadt auf der Insel Cuba (s. dies. Art. i. d. Nachtr .) an der nordwestlichen Küste, und der Mittelpunkt des spanisch-amerikanischen Handels. 1000 Schiffe können bequem, ohne Anker und Taue ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Havannah«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 436.
Presburg

Presburg [Brockhaus-1809]

Presburg , in Niederungarn, seit der Verordnung K. Ferdinands I. vom J. 1536 die Hauptstadt in ganz Ungarn , liegt sehr angenehm an der Donau, neun Meilen von Wien . Sie ist jetzt die schönste und volkreichste Stadt im ganzen ...

Lexikoneintrag zu »Presburg«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 488.
Archimed

Archimed [Brockhaus-1809]

* Archimed – Bei der Belagerung von Syrakus that er sich sehr ... ... Brand gesteckt habe, wird mit Recht bezweifelt. (S. den Art. Brennspiegel i. d. Nachtr .) Auf sein Grabmal wollte er nichts gesetzt wissen, als ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Archimed«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 56.
Fontenoy

Fontenoy [Brockhaus-1809]

Fontenoy , ein Dorf im Oestreichischen Hennegau, bei welchem i. J. 1745 die Französische Armee unter dem Marschall von Sachsen über die Armee der Alliirten, welche der Herzog von Cumberland commandirte, einen überaus wichtigen Sieg erhielt.

Lexikoneintrag zu »Fontenoy«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 38.
Rendiren

Rendiren [Brockhaus-1809]

Rendiren , ein im Handel sehr gewöhnliches Wort, bedeutet so viel als austragen, wiedergeben . Z. B. Wie hoch rendirt der Cours? d. i. wie viel wird eine beständige feste Münze oder Valuta gegen eine veränderliche ...

Lexikoneintrag zu »Rendiren«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 177.
Schwaben

Schwaben [Brockhaus-1809]

* Schwaben . Die Veränderungen, welche sich in Rücksicht des Schwäbischen Kreises bei der allgemeinen Umwälzung der deutschen Reichsverfassung ereignet haben, s. m. in den Nachtr . zu Deutschland (Th. I. S. 278).

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Schwaben«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 350.
Hydrogen

Hydrogen [Brockhaus-1809]

Hydrogen , s. Wasserstoff i. d. Nachtr .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Hydrogen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 467.
Menelaus

Menelaus [Brockhaus-1809]

Menelaus , des Atreus Sohn, und Agamemnons Bruder, berühmt als Gemal der Helena (s. hauptsächlich dies. Art. i. d. N.)

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Menelaus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 51.
Mallorca

Mallorca [Brockhaus-1809]

Mallorca , s. Majorca i. d. N.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Mallorca«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 11.
Memorial

Memorial [Brockhaus-1809]

Memorial , s. Manual i. d. N.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Memorial«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 51.
Contumaz

Contumaz [Brockhaus-1809]

Contumaz , s. Quarantaine i. d. Nachtr .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Contumaz«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 240-241.
Virginia

Virginia [Brockhaus-1809]

Virginia , s. Appius Claudius , Th. I. S. 72.

Lexikoneintrag zu »Virginia«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 337.
Giftmehl

Giftmehl [Brockhaus-1809]

Giftmehl , s. Hüttenrauch i. d. Nachtr.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Giftmehl«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 393.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon