Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Die Letten

Die Letten [Brockhaus-1809]

Die Letten , ein Völkerstamm, der ehedem ganz Liefland und Esthland ... ... sehr selten sind. Dieser Despotismus hat den Charakter der Letten unendlich verschlimmert. Sie sind kleinmüthig, einfältig, ohne allen Unternehmungsgeist, ... ... Eifer des Herrn Merkel , daß er in seinem lesenswürdigen Buche: Die Letten, vorzüglich in Liefland, am ...

Lexikoneintrag zu »Die Letten«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 393-395.
Europa

Europa [Brockhaus-1809]

Europa , der kleinste, aber wichtigste Theil der Erde, liegt zwar ... ... jenen nicht abstammende Völkerschaften, als: Ungarn, Griechen, Tataren, Arnauten, Samojeden, Finen, Letten, Kurländer u. s. w., Irländer, die schottischen Hochländer, Juden und Zigeuner ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Europa«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 331-337.
Rußland

Rußland [Brockhaus-1809]

Rußland . Ein Coloß von Macht und Größe, der an innerer Kraft ... ... Classen theilen. 1) Slavische Völker , nehmlich Russen, Pohlen , Litthauer und Letten. 2) Finnische Stämme : Finnen, Lappen, Esthen Liwen, Tscheremissen, Tschuwaschen, ...

Lexikoneintrag zu »Rußland«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 355-368.
Ehstland

Ehstland [Brockhaus-1809]

Ehstland – oder Statthalterschaft Reval – eine Landschaft in Liefland, ... ... in Lief- und Ehstland ist, seitdem Merkel (in seinem Buche: Die Letten ) und Petri (in s. Werke: Die Ehsten ) die Sache ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Ehstland«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 306-307.
Litthauen

Litthauen [Brockhaus-1809]

Litthauen , dessen einheimischer Name Litwa ist, von Oestreich ... ... kleinen, Pferden einen ansehnlichen Handel. – Die Litthauer , welche ursprünglich zu den Letten (s. d. Art.) gehören, finden sich schon im eilften Jahrhunderte, ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Litthauen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 562-564.
Die Otomaken

Die Otomaken [Brockhaus-1809]

Die Otomaken , eine Indianische Nation am Orinoko, von dunkelkupferbrauner Farbe und ... ... sind. Nach den neuesten Berichten des Herrn von Humbold ist es wirklich ein fetter Letten, wahrer Töpferthon, den sie in eignen Bänken an den Ufern des Orinoko und ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Otomaken«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 185.
Das Königreich Preußen

Das Königreich Preußen [Brockhaus-1809]

Das Königreich Preußen gränzt gegen Mitternacht an die Ostsee, gegen ... ... . 3. Südpreußen, seit 1793 1 ). Einwohner (ursprünglich Letten ) zählt man in Preußen 2,700,000. In Ostpreußen wohnen ...

Lexikoneintrag zu »Das Königreich Preußen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 489-493.
Das Herzogthum Liefland

Das Herzogthum Liefland [Brockhaus-1809]

Das Herzogthum Liefland , ein an Gras und Getreide sehr fruchtbares Land, ... ... Finnen (zu welchem Stamme auch Esthen und Liven gehörten) und mit Letten besetzt, die man wie Litthauer und Preußen als einen der halbwilden Zweige des ...

Lexikoneintrag zu »Das Herzogthum Liefland«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 397-399.
Die Statthalterschaft Reval

Die Statthalterschaft Reval [Brockhaus-1809]

Die Statthalterschaft Reval oder Ehstland , auf der Nordseite von Liefland, hat ... ... Die Bevölkerung wird auf 200,000 geschätzt. Ueber den Druck der niedrigen Classe siehe Letten . Die Hauptstadt und der Sitz des Stadthalters ist Reval an der Ostsee ...

Lexikoneintrag zu »Die Statthalterschaft Reval«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 199.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9