Der Rhein , ist nach der Donau einer der ansehnlichsten Flüsse in Europa . Er entspringt in Graubünden in der Schweiz aus drei Quellen, die sich nach und nach vereinigen. Er durchströmt den östlichen und nördlichen Theil der Schweiz, den Bodensee und Deutschland , welchem ...
Rhein-Departement . (S. Departem. v. Frankreich .)
Rens , Rense , ein Städtchen am Rhein, im Erzstifte Cöln, nicht weit von Coblenz – berühmt durch den Königsstuhl (ungefähr 400 Schritte unterhalb der Stadt), auf welchem ehedem die vorläufigen Berathschlagungen der Churfürsten über die Wahl der Deutschen Könige und Kaiser gehalten ...
* Bonn ist durch den Lüneviller Frieden auch bei Frankreich geblieben, und gegenwärtig der Hauptort eines Arrondissements im Departement Rhein und Mosel; hat eine sehr angenehme und fruchtbare Gegend, und zu dem schönen Lustschlosse Clemensruhe führt eine vierfache, 1200 Schritt lange Allee. – Die ...
Bonn , eine nicht sehr große aber sehr volkreiche Stadt am Rhein (man zählt gegen 11000 Menschen darin), im Erzstift Cölln; die churfürstliche Residenz, so wie der Sitz der Landesregierung, der andern Collegien, und einer Universität, welche 1786 feierlich eingeweiht wurde. Es war ...
* Kehl , am Einflusse der Kinzig in den Rhein, mit einer sehr frequenten Rheinbrücke nach Strasburg, wurde, nachdem es in den französischen Kriegen bald in deutschen, bald in französischen Händen gewesen, nach dem Frieden von Lüneville von den Franzosen planirt und an Baden übergeben ...
... Schiffbrücke zu bemerken, die auf 56 Fahrzeugen ruht, und über den Rhein nach den gegenüber am rechten Rheinufer liegenden erzstiftischen Städtchen Cassel ... ... so hatten die Preußen noch in diesem Jahre bei Coblenz über den Rhein gesetzt, und in Vereinigung mit den Hessen die Franken ...
Elsaß , eine Französische Provinz, nach der neuen Eintheilung von Frankreich in den Departements Ober - und Nieder-Rhein gelegen, ein schönes, fruchtbares, über 500000 Menschen, zählendes Land, grenzt gegen Osten an den Rhein, gegen Süden an die Schweiz und an Mömpelgard, gegen Westen an Lothringen ...
Basel , die Hauptstadt des angeführten Contons, welches die größte Stadt in der Schweiz ist, eine Universität und eine beträchtliche Handlung hat. Der Rhein theilt sie in die mehrere und mindere Stadt, welche beiden Theile ...
Cleve , ein dem Hause Brandenburg gehöriges Herzogthum im Westphälischen Kreise, welches von dem Rhein in zwei Theile getheilt wird, aber aus drei Kreisen besteht, darin die Hauptstädte Cleve, Wesel und Emmerich sind. Die herrschende Religion ist die reformirte.
Netto ist ein kaufmännisches Wort, und bezeichnet: 1) so viel als: rein und frei von allem, was nicht dazu gehört, als der Tara etc. im Gegensatz von Brutto ; (s. d. A. Sporco ) 2) heißt es bei Rechnungen u ...
Leiden , in Südholland am Rhein gelegen. Sie ist nach Amsterdam die größte Stadt in Holland , hat schone breite Straßen (unter welchen sich vorzüglich die breite Gasse , eine der schönsten Straßen in Europa , auszeichnet), ist ziemlich gut verwahrt, hat ...
Rastadt , eine Stadt in der Schwäbischen Markgrafschaft Baden - Baden am Flusse Murg, unweit des Ausflusses desselben in den Rhein, zählt ungefähr 700 Häuser, und war die Residenz der Markgrafen von Baden - Baden , bis 1771. Da in diesem Jahre die erwähnten ...
Coblenz , die Residenzstadt des Churfürsten von Trier , am Rhein, wo sich die Mosel in denselben ergießt; sie hat ungefähr 12000 Einwohner. Gegenüber auf der rechten Seite des Rheins liegt auf einem hohen Felsen die berühmte Festung Ehrenbreitstein : der unter der Festung ...
*Mannheim (im J. 1808 nur noch mit 18,800 Einw.), wurde beim Uebergange der Franzosen über den Rhein von dem General Ney den 1. März 1799 zur Uebergabe aufgefodert, worauf den 2. zwischen ihm und dem Ingen. Obristlieut. Mann eine ...
Carolina , eine der vereinigten Provinzen in Nordamerika, zwischen Virginien gegen Norden ... ... in Süd- und Nordcarolina eingetheilt wird. Ein vortreffliches Land; die Luft ist rein und gesund, aber sehr heiß; die Erde trägt alles im Ueberfluß; der ...
Die Nahe , ein Fluß in der Unterpfalz, welcher in dem Flecken Naheweiler in dem Trierschen Gebiete entspringt, die Unterpfalz durchströmt und sich zu Bingen in den Rhein ergießt.
Das Gummi ist ein schleimiger Saft, welcher aus verschiedenen Bäumen und ... ... das Abdampfen des größten Theils seines Wassers eine gewisse Festigkeit erhält. Das Gummi, ganz rein, ist weiß, durchsichtig, hart und spröde, löst sich in kaltem Wasser leicht ...
Die Celten ( Celtae ) waren einer der vier Hauptvölkerstämme, welche ... ... bewohnten, und deren Sitze sich von der äußersten Spitze Bretagnens bis ostwärts an den Rhein und die Alpen erstreckten. Die Römer nannten daher das ganze Land Celtica ...
Fort Louis , jetzt Fort libre , und ... ... Geographie von Frankreich im Departement Niederrhein. Sie liegt auf der Insel Giessenheim im Rhein, zwischen Stollhofen und Rastadt , Hagenau gegenüber; beide Rheinbrücken werden von einem Hornwerke bedeckt und damit der Rhein hier völlig gesperrt. Sie ergab sich am 14. Nov. 1793 an die ...
Buchempfehlung
Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.
546 Seiten, 18.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro