Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Einleitung 
Die Ruthe

Die Ruthe [Brockhaus-1809]

... Längen gebraucht werden, 2) in Quadratruthen (eine Ruthe breit, eine Ruthe lang), welche man bei Ausrechnung der Aecker ... ... in Cubicruthen , wo man das Maß eine Ruthe lang, eine Ruthe breit und eine Ruthe hoch oder dick annimmt, und sich ihrer ...

Lexikoneintrag zu »Die Ruthe«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 368-369.
Katapulten

Katapulten [Brockhaus-1809]

Katapulten ( Catapultae ): so hießen bei den Alten gewisse Wurfmaschinen, ... ... groben Geschützes vertreten mußten. Sie glichen ungefähr einer großen Armbrust, und die ganze Maschine ruhte auf einem Gestelle oder Gerüste, wie etwa unsere Kanonen auf Laffetten ruhen, damit ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Katapulten«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 515-516.
Der Porticus

Der Porticus [Brockhaus-1809]

Der Porticus , ein langer bedeckter Gang, welcher auf Säulen ruhte, und bei der Hitze der Sonne oder sonst unbequemer Witterung zu Spaziergängen, Zusammenkünften und Unterredungen diente. Diese Gebäude wurden von den Römern außerordentlich geliebt; sie erbauten nicht nur öffentliche Porticus , sondern man ...

Lexikoneintrag zu »Der Porticus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 478.
Die Wünschelruthe

Die Wünschelruthe [Brockhaus-1809]

... abergläubischen Umständen verfertigte zweiästige in einem Stiel verbundene Ruthe, wie eine Gabel geformt, von Holz, Messingdrath, oder Metall, welche ... ... an gewisse Oerter auf die Erde hingelegt wurde, um da, wohin sich diese Ruthe vorzüglich hinneigte, verborgne Schätze unter der Erde zu entdecken. Eigentlich wurde sie ...

Lexikoneintrag zu »Die Wünschelruthe«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 436-437.
Sachsen

Sachsen [Brockhaus-1809]

Sachsen . Man würde nicht wenig gegen die Geschichte verstoßen, wenn man ... ... er mit der größten Entschlossenheit und mit bewundernswürdigem Muthe gegen sie stritt und nicht eher ruhte, bis er diese ungebetenen Gäste gänzlich und vollständig besiegt hatte. Aber auch ...

Lexikoneintrag zu »Sachsen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 5-16.
Vaudeville

Vaudeville [Brockhaus-1809]

* Vaudeville . Eine sinnreiche Erklärung der Etymologie dieses Wartes sei mir ... ... . B. Vautours, Vautrait schienen dies zu bestätigen, besonders aber das Vaude-route (ein verworrenes Fliehen, gleichsam im Gehen abwärts von der Straße). Es schien ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Vaudeville«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 449.
Der Negerhandel

Der Negerhandel [Brockhaus-1809]

Der Negerhandel . Dieser die Menschheit so sehr entehrende Gebrauch ... ... jene zur Arbeit anzutreiben, so wie überhaupt der Neger im Ganzen mit einer eisernen Ruthe regiert wird. So leidlich übrigens das Schicksal der Sclaven in Rücksicht auf Lebensmittel ...

Lexikoneintrag zu »Der Negerhandel«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 233-241.
Römischer König

Römischer König [Brockhaus-1809]

Römischer König . Das Römisch - Deutsche Reich hat entweder einen Kaiser ... ... Kaiser auf, und das ihm übertragne Recht zu regieren, das seit seiner Wahl gleichsam ruhte ( imperium quiescens ), wird augenblicklich in ihm, als nunmehrigen Kaiser, existent. ...

Lexikoneintrag zu »Römischer König«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 305-307.
Ludwig der funfzehnte

Ludwig der funfzehnte [Brockhaus-1809]

Ludwig der funfzehnte , König von Frankreich , zweiter Sohn ... ... die beste Gelegenheit darzubieten, die Oestreichsche Macht zu zerstückein und zu schwächen; er ruhte daher nicht eher, bis Frankreich wider Oestreich Partei ergriff, mit welchem letztern ...

Lexikoneintrag zu »Ludwig der funfzehnte«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 425-430.
Revolution von Frankreich

Revolution von Frankreich [Brockhaus-1809]

Revolution von Frankreich . Unstreitig der vornehmste Gegenstand des gesellschaftlichen Interesse ... ... ausgetretenen Gleise fort. Der große Finanzmann Türgot , auf dem Sullyʼs Geist ruhte, und der Graf St. Germain , einer der größten Meister der neuern ...

Lexikoneintrag zu »Revolution von Frankreich«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 212-230.
Einführung/Vor- und Nachreden der Buchausgabe/Vorrede zu Bd. 5

Einführung/Vor- und Nachreden der Buchausgabe/Vorrede zu Bd. 5 [Brockhaus-1809]

An die Leser. Vorreden haben großen Theils das Schicksal – nicht gelesen ... ... ist angenehm, mit einem kurzen Ueberblick das, was damahls noch in der dunkeln Zukunft ruhte, und worüber unser Ahnungsvermögen sich schlechterdings keinen Aufschluß geben konnte, nun ...

Brockhaus Conversations-Lexikon: Vorrede zu Bd. 5. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 0,XI11.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11