... welche keine Ordensperson, kein Geistlicher ist, ohne weiter bei dieser Bezeichnung auf Stand oder Geschlecht Rücksicht zu nehmen; daher: ein ... ... Geistlichen gleichsam allein in dem Besitze der Gelehrsamkeit waren, wenn sie auch vielleicht weiter nichts als Latein zu lesen verstanden, so hat man denn im Allgemeinen ...
Der Seehund ( Hay, Seewolf , auch Requiem genannt) ... ... in den unterm heißen Weltgürtel gelegenen Meeren sehr häufig anzutreffender Seefisch mit plattem Kopf, weiter, runder Schnauze und ungeheuer weitem Rachen, in welchem gegen 150 dreieckige, wie ...
... geb. zu Hayn 1533, gest. 1588), weiter verbreiteten. Dieser statuirte nämlich ein besondres selbstständiges und allen Menschen angebohrnes innerliches ... ... , die Rosenkreuzer, Chiliasten etc. rechnete, an, und suchten nun jene Grundsätze weiter zu verbreiten. So gab es zu unsäglichen Streitigkeiten, Widerlegungen und ...
Zaungerichte (lat. Iurisdictio circumsepta ) nennt man eine solche ... ... Meierhöfe u. dergl.) eingeschränkt – gleichsam eingezäunt ist, so daß sie sich nicht weiter, als die Markungen, Pfähle oder Zäune jener Besitzung gehen, erstreckt. ...
Die Migraine (auch Hemicrania ) ist ein Kopfschmerz, welcher nur ... ... Hauptes, bald auf der rechten, bald auf der linken, empfunden wird, und nicht weiter als bis an diese oder jene Nath reichet.
... , welche sich bisweilen in unsern Ländern und weiter nordwärts gewöhnlich bald nach Sonnenuntergang am nördlichen Horizonte zeigt, und in einem ... ... Helligkeit am mitternächtlichen Horizonte übrig läßt, welche nach und nach auch verschwindet. – Weiter nordwärts sind die Nordlichter weit häufiger und stärker. – Diese merkwürdige ...
Transito- (oder Speditions-) Güter heißen in der Handelssprache diejenigen Kaufmanns-Güter oder Waaren, welche nicht an dem Orte, wohin sie gesendet werden, bleiben, sondern von da weiter geschickt – spedirt werden. Daher kommt auch
Rikoschettschuß , (ein Bogenschuß, da die Kugel nach dem ersten Anprallen wieder in die Höhe und weiter springt) kommt besonders bei der Artillerie vor. Das Rikoschettiren geschieht nach den allgemeinen Gesetzen der Mechanik: wenn nehmlich ein vollkommen elastischer Körper auf eine harte Fläche trifft ...
Binnenlandspässe werden besonders im Holländischen solche Pässe genannt, die man lösen muß, wenn man Waaren von einer Stadt zur andern führen will, ohne weiter einige Ein- und Ausfuhrzölle bezahlen zu dürfen. In Frankreich heißen sie Passeports ...
Das kurische Haff , auch in Preußen, weiter gegen Norden, steht bei Memel durch eine schmale Meerenge mit der Ostsee in Verbindung, und hat gegen 15 Meilen in der Länge, gegen 7 in der Breite.
Die Mongolen oder Mogolen , eine rohe Nation, die in den frühern Zeiten des Mittelalters – weiter reichen die sichern Nachrichten von ihnen nicht hinauf – in der Mungalei , einem weitläuftigen Landesstriche in der Asiatischen Tartarei, an den Quellen des Amur und nach China zu ...
Parīs , Frankreichs Hauptstadt und Residenz des französischen Kaisers, an der Seine ... ... auf einer Pappelinsel sich befindet. Auch läßt sich zu den Pariser Umgebungen das, obgleich weiter entfernte, Fontainebleau rechnen, dessen Schloß, nächst Versailles das größte und weitläufigste, ...
Roman . Mit dieser Benennung wird eine Gattung der zahlreichsten Geistesprodukte des ... ... hinein. Bei sehr Vielen wird die Romanenlectüre eine Sucht, und bei solchen, die weiter nichts als Romane lesen, ein Geist und Herz tödendes Gift. Ja, es ...
Japan , (Dschapan) das östliche Reich in Asien , besteht aus ... ... Künsten und Wissenschaften, so eingeschränkt auch ihre Kenntniß der letztern an sich ist, fast weiter als alle Asiatische Nationen. Sie verfertigen schöne seidne und baumwollene Zeuge, Stahlarbeiten, ...
Caduk (a. d. Lat. caducus ) heißt eigentlich verfallen, ... ... oder andere Umstände anheim fallen. – Außerdem heißen caduke Güter solche, welche nicht weiter bebaut werden, welche liegen bleiben; daher auch caduke Schocke (s. d ...
* Pohlen – ein Reich, das durch seine Schicksale, durch den ... ... drei vorgeschlagenen Candidaten Einen zu wählen; eben so wurde das liberum veto (wovon weiter unten) aufgehoben, und alles mußte nun nach Mehrheit der Stimmen beschlossen werden. ...
... Bothnischen und Finnischen Meerbusen; noch weiter an den mitternächtlichen Küsten von Europa und Asien der nordische Ocean oder das ... ... daß, bei den nun fast zwanzigjährigen unaufhörlichen, nach und nach immer weiter um sich greifenden und fast für ganz Europaʼs Wohlstand immer nachtheiliger werdenden ...
* Neapel . Wir setzen hier kürzlich die neuesten Ereignisse in diesem ... ... etc.; der Prinz begab sich zur Armee nach Calabrien, die französische Armee rückte immer weiter vor, und endlich den 14. Febr. ohne weitere Gegenwehr, in Neapel ein ...
Gallia : unter diesem Namen verstand man in den ältesten Zeiten das ... ... die Salyer , kennen, die sie denn bald unterjochten und nun ihre Besitzungen immer weiter ausdehnten, besonders nachdem sie die Arverner, das mächtigste Volk Galliens, besiegt hatten. ...
Mexiko . 1) Altmexiko – das Vicekönigreich Mexiko, Neuspanien –, ... ... Cruz zu flüchten, und darauf zurückberufen. 2) Neumexiko . Dieses Land liegt weiter gegen Norden , zwischen Californien , Luisiana und Altmexiko, ist aber weniger ...
Buchempfehlung
Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro