Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Stuart

Stuart [Brockhaus-1809]

Stuart ist der Name eines der vornehmsten und ältesten adelichen Geschlechter ... ... dem Prinzen schwanger; und Carl , aus Schonung gegen den alten Hyde , willigte in die Vermählung ein, und erkannte die Ehe seines Bruders für legitim: er ...

Lexikoneintrag zu »Stuart«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 436-442.
Hamburg

Hamburg [Brockhaus-1809]

* Hamburg (über welches man auch das sehr interessante Werk des ... ... nöthige Besetzung von Hamburg jene Regierung zu billigern Gesinnungen zu bringen, gemacht würden. Hamburg willigte nun auch in ein Embargo auf alles daselbst befindliche englische Eigenthum: endlich wurde ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Hamburg«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 426-427.
Joseph Servan

Joseph Servan [Brockhaus-1809]

Joseph Servan stammt aus einer adelichen Familie aus dem ehemahligen Dauphine her ... ... 9. Mai 1792, zum Kriegsminister ernannt, obgleich der König ungern in diese Wahl willigte. Servan, der der Girondepartei von ganzem Herzen ergeben war, und sich ...

Lexikoneintrag zu »Joseph Servan«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 240-241.
Vittoria Tesi

Vittoria Tesi [Brockhaus-1809]

Vittoria Tesi , eine der berühmtesten Italiänischen Sängerinnen des vorigen Jahrhunderts, ungefähr ... ... , daß er nie sonstige Ansprüche als Gemahl an sie machen dürfe, an. Dieser willigte recht gern ein; und die Trauung wurde sogleich vollzogen. Nach Endigung der Ceremonie ...

Lexikoneintrag zu »Vittoria Tesi«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 102-103.
Neapel und Sicilien

Neapel und Sicilien [Brockhaus-1809]

Neapel und Sicilien . Diese beiden Königreiche sind seit drei hundert ... ... – oder von demselben Augenblicke an Krieg mit Frankreich haben wolle.« Der König willigte zwar vorerst in alles, und erkannte feierlich die Französische Republik (zu Ende ...

Lexikoneintrag zu »Neapel und Sicilien«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 224-226.
Stanislaus Leszynski

Stanislaus Leszynski [Brockhaus-1809]

Stanislaus Leszynski , geb. am 18. April 1677, stammte ans einer ... ... gewußt hatte, welche weder in seine Absetzung, noch in die Wahl des neuen Königs willigte, vielmehr, nach überstandener Gefahr, alles und jedes, was durch die zu ...

Lexikoneintrag zu »Stanislaus Leszynski«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 344-350.
Toussaint Louvertüre

Toussaint Louvertüre [Brockhaus-1809]

Toussaint Louvertüre , einer der merkwürdigsten Neger, der zu Ende des vorigen ... ... in die Wälder sich zurückziehen und um Ende zu Unterhandlungen ihre Zuflucht nehmen. Leclerc willigte in einen Waffenstillstand, und er nahm die Unterwerfung der Neger-Generale unter der ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Toussaint Louvertüre«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 399-404.
Der Utrechter Friede

Der Utrechter Friede [Brockhaus-1809]

Der Utrechter Friede ist unstreitig einer der wichtigsten Friedensschlüsse des 18. ... ... Spanischen Thron, und dadurch einen so großen Zuwachs seiner Macht zu verschaffen, und so willigte sie zuerst in einen Separatfrieden mit Frankreich , welchem auch Portugall, Preußen, ...

Lexikoneintrag zu »Der Utrechter Friede«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 283-286.
Anne Louise Karschin

Anne Louise Karschin [Brockhaus-1809]

Anne Louise Karschin , geborne Dürbach . Diese beliebte Deutsche Dichterin verdient ... ... zu Schwibus, Hirsekorn , zur Gattin. Die Tochter hatte den Bräutigam nie gesehen, willigte gehorsam ein, und zog sich in der Ehe mit diesem geitzigen, zänkischen und ...

Lexikoneintrag zu »Anne Louise Karschin«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 297-299.
Revolution von England

Revolution von England [Brockhaus-1809]

Revolution von England , heißt in der Geschichte dieses Staats jene ... ... als das einzige Mittel zur Aussöhnung betrachtete, und überhaupt hierbei zu wenig Energie bezeigte, willigte endlich in seine Hinrichtung, 1641. Zugleich zwang ihm das Parlament die Versicherung ab ...

Lexikoneintrag zu »Revolution von England«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 199-212.
Das Mädchen von Orleans

Das Mädchen von Orleans [Brockhaus-1809]

Das Mädchen von Orleans , hieß eigentlich Johanna von Arc , ... ... ihr Gehör zu geben; endlich aber, da ohnedieß alles verloren zu sein schien, willigte man ein, und gab ihr ein Commando. Orleans wurde entsetzt, mehrere Städte ...

Lexikoneintrag zu »Das Mädchen von Orleans«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 314-315.
Der Herzog von Marlborough

Der Herzog von Marlborough [Brockhaus-1809]

Der Herzog von Marlborough , einer der größten Feldherren, hieß eigentlich John ... ... die billigsten Bedingungen, die Ludwig XIV. anbot, nicht genugthuend schienen. Anna willigte daher in einem Separatfrieden, der 1713 zu Utrecht geschlossen wurde, durch den ...

Lexikoneintrag zu »Der Herzog von Marlborough«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 80-81.
Die Kaiserin-Königin Maria Theresia

Die Kaiserin-Königin Maria Theresia [Brockhaus-1809]

Die Kaiserin-Königin Maria Theresia . Diese vortreffliche und große Monarchin ... ... Römischen Kirche, unter andern die Aufhebung des Jesuiter-Ordens , in welche sie ebenfalls willigte. Ein Hauptzug ihres Charakters war endlich Mildthätigkeit gegen die Armen. Sie starb 1780 ...

Lexikoneintrag zu »Die Kaiserin-Königin Maria Theresia«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 75-78.
Claudius Alexander Graf von Bonneval

Claudius Alexander Graf von Bonneval [Brockhaus-1809]

Claudius Alexander Graf von Bonneval , unstreitig eine der merkwürdigen Personen des ... ... beschleunigen, weil er dann erst zu einer öffentlichen Audienz bei dem Großsultan gelangen könne, willigte Bonneval , der schon jetzt eine sehr ansehnliche Summe zu seinem Unterhalt erhielt, ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Claudius Alexander Graf von Bonneval«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 131-135.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14