Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Grau in Grau

Grau in Grau [Brockhaus-1809]

Grau in Grau , s. Grisaille .

Lexikoneintrag zu »Grau in Grau«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 127.
Das Parlament in England

Das Parlament in England [Brockhaus-1809]

Das Parlament in England , s. die Constitution von England , 1. Th. S. 288.

Lexikoneintrag zu »Das Parlament in England«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 367.
Die Parlamente in Frankreich

Die Parlamente in Frankreich [Brockhaus-1809]

... , und es mußte zurückgenommen werden. Bisweilen halfen sich wohl die Könige durch Strenge, ... ... der Stände Vortheile zu ziehen und seine Macht zu erweitern. ...

Lexikoneintrag zu »Die Parlamente in Frankreich«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 367-370.
Das Erzstift Mainz

Das Erzstift Mainz [Brockhaus-1809]

... sind vortrefflich angebaut und sehr stark bevölkert; die große Trennung zwischen einigen Theilen derselben nöthigt indeß doch besonders den ... ... Jahren sehr gehoben hat, so könnte sie doch unendlich mehr ...

Lexikoneintrag zu »Das Erzstift Mainz«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 30-31.
(Das Herzogthum) Mantua

(Das Herzogthum) Mantua [Brockhaus-1809]

... Güter in der Nähe hatten, um die Herrschaft stritten, welche endlich zu ... ... dieselben auch mit Französischer Hülfe durchsetzte. Allein in dem Spanischen Successionskriege kam Mantua ...

Lexikoneintrag zu »(Das Herzogthum) Mantua«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 57.
Cap

Cap [Brockhaus-1809]

... , von der größten Wichtigkeit. Die Urbewohner des Landes sind die Hottentotten, von gelbbrauner Farbe und schlankem Wuchse, die sich in mehrere Stämme abtheilen, und ...

Lexikoneintrag zu »Cap«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 217.
Aix

Aix [Brockhaus-1809]

... Frankreich , nach der neuen Eintheilung der Hauptort in Bouches de Rhone , eine ... ... Bäder daselbst. In der Kirche der Minimen daselbst ist des Marquis dʼ ...

Lexikoneintrag zu »Aix«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 26.
Cato

Cato [Brockhaus-1809]

... aus Utica, ein Urenkel des Vorigen, der einzige Mann, der zu einer Zeit, da Rom von Factionen zerrissen wurde, den Muth hatte, die ... ... Gnade des Cäsar um keinen Preis überlassen wollte, endigte sein ...

Lexikoneintrag zu »Cato«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 247-248.
Berg

Berg [Brockhaus-1809]

... Herzogthum im Westphälischen Kreise, welches dem Churfürsten von der Pfalz gehört. Die Einwohner sind theils der katholischen theils der protestantischen Religion zugethan Die Hauptstadt des Herzogthums ist ...

Lexikoneintrag zu »Berg«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 147.
Bern

Bern [Brockhaus-1809]

... den Cantons der Schweiz. Er wird in den Deutschen und Französischen ... ... oder Welschen Theil abgesondert, davon jener um den Fluß Aar zur Rechten, dieser um den Genfer und ...

Lexikoneintrag zu »Bern«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 149.
Atys

Atys [Brockhaus-1809]

... Jüngling, der in Phrygien das Vieh hütete. Cybele verliebte sich in ihn, stürzte ihn aber aus Eifersucht in Raserei, so daß er sich selbst verstümmelte. Daher ...

Lexikoneintrag zu »Atys«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 97.
Bolt

Bolt [Brockhaus-1809]

Bolt , ein berühmter und schätzbarer Kupferstecher in Berlin .

Lexikoneintrag zu »Bolt«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 164.
Athen

Athen [Brockhaus-1809]

... anfänglich durch Könige, in der Folge durch Archonten regiert. Die ... ... belohnten; wiewohl dieses letztere zum Theil in dem Charakter jeder Volksregierung liegt. In Rücksicht des Umfangs kann ...

Lexikoneintrag zu »Athen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 93-94.
Capua

Capua [Brockhaus-1809]

... zugleich so beträchtlich, daß man sie mit Rom und Carthago verglich. Sie ... ... daher mit ihm wider die Römer, welche sie aber nach fünf Jahren eroberten. ...

Lexikoneintrag zu »Capua«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 219-220.
Danae

Danae [Brockhaus-1809]

... ihm geweißagt, ein Sohn von ihr werde ihn umbringen. Jupiter ... ... Börse gewesen sei, womit er die Wächter bestochen. Ihr Vater ... ... auf einem elenden Kahne aufs Meer werfen, welcher an der Insel Scriphus stehen ...

Lexikoneintrag zu »Danae«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 316-317.
Circe

Circe [Brockhaus-1809]

... gehalten, und, als sie ihren Gemahl vergiftet, von den ... ... als Ulysses mit seinem Reisegefährten nach Italien gekommen, ... ... die Reitzungen dieser Prinzessin auf seine Gefährten hervorgebracht; allein vermittelst ...

Lexikoneintrag zu »Circe«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 268.
Chili

Chili [Brockhaus-1809]

... ist fruchtbar, hat gemäßigte und gesunde Luft, und beinahe einen beständigen Frühling; einige höhere Bergspitzen sind indeß auch mit beständigem Schnee bedeckt Es ... ... Hanf, Flachs; hat gute Viehzucht und Bergwerke. Es war ...

Lexikoneintrag zu »Chili«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 255-256.
Basel [3]

Basel [3] [Brockhaus-1809]

... in der Schweiz ist, eine Universität und eine beträchtliche Handlung hat. Der Rhein ... ... beiden Theile, deren Einwohner eine Art von gegenseitiger Abneigung gegen einander haben, ...

Lexikoneintrag zu »Basel [3]«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 126.
Babet

Babet [Brockhaus-1809]

... . 1640 geboren. Sie liebte die Wissenschaften, und war in ... ... Juvenal zu übersetzen. Sie liebte den Dichter Boursault, allein ihr Vater wollte sie an einen Herrn von Launai verheirathen ...

Lexikoneintrag zu »Babet«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 103.
Brest

Brest [Brockhaus-1809]

... ganz Frankreich , dessen zwei Haupthäfen bekanntlich Brest und Toulon sind. Er ist für die Schifffahrt auf dem Ocean. Die Stadt ... ... die Einwohner werden auf 24000 gerechnet. Im Jahr 1752 ist ...

Lexikoneintrag zu »Brest«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 179.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon