Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (31 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Die Völkerwanderung

Die Völkerwanderung [Brockhaus-1809]

... Römern und ihren gegen sie selbst gemietheten Landsleuten zurückgeschlagen. Allein seit dem Jahre 375 singen die Hunnen (s. dies. ... ... der das Christenthum annahm, und erhielt daher den Beinamen: der allerchristliche und erstgeborne Sohn der Kirche ; ein Beiname, den in der Folge ...

Lexikoneintrag zu »Die Völkerwanderung«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 341-345.
Hermes Trismegistus

Hermes Trismegistus [Brockhaus-1809]

Hermes Trismegistus , ist ein historischer Name, welchen Schwärmer und Goldmacher zur ... ... erräth leicht, daß diese Producte untergeschoben und aller Wahrscheinlichkeit nach von spätern Philosophen der Alexandrinischen Schule erdichtet sind. Sie finden jedoch noch immer ihre Verehrer; und man begreift ...

Lexikoneintrag zu »Hermes Trismegistus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 194.
Bernardino Ramazzini

Bernardino Ramazzini [Brockhaus-1809]

Bernardino Ramazzini , einer der größten Aerzte Italiens ... ... als Lehrer der theoretischen Theile der Arzneiwissenschaft angestellt; ein Amt, das ihn den hülfsbedurftigen Kranken eben so wenig als den Musen raubte. Er legte diese Stelle nach einer achtzehnjährigen Verwaltung nieder, um einem Rufe nach Padua zu folgen, wo er ...

Lexikoneintrag zu »Bernardino Ramazzini«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 43-44.
Peter I. Alexiewitsch

Peter I. Alexiewitsch [Brockhaus-1809]

... , von seinen Kriegen zu reden. Gleich bei dem Antritt seiner Alleinherrschaft führte er den angefangenen Türkenkrieg fort, schlug die Türken 1696 durch ... ... ausgezeichnet schöne und geistvolle Monarchin, die schon 1727 starb. Sie war aus dem allerniedrigsten Stande , wahrscheinlich 1684 geboren, und wird ...

Lexikoneintrag zu »Peter I. Alexiewitsch«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 396-401.
Der Kaiser Joseph II.

Der Kaiser Joseph II. [Brockhaus-1809]

... und in einem höhern Grade nach einer unbegränztern Alleinherrschaft gestrebt habe, als Joseph der zweite . Wenn man auf die Eindrücke ... ... sein Geist in der Jugend nicht durch hinlängliche wissenschaftliche Bildung belebt und zur feinern Menschenkenntniß ausgebildet worden war. Die weitläuftigen Reisen, die er unternahm, konnten diesen ...

Lexikoneintrag zu »Der Kaiser Joseph II.«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 274-276.
Revolution von Pohlen

Revolution von Pohlen [Brockhaus-1809]

Revolution von Pohlen . Seit 1572, wo Pohlen aus ... ... Reichstagen herrschte unaufhörliche Zwietracht; jede gute Anstalt wurde durch Parteigeist und Adelsdespotismus vereitelt; jede neue Königswahl gab fremden Mächten Anlaß zur Bestechung der Großen und ...

Lexikoneintrag zu »Revolution von Pohlen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 250-252.
Revolution von England

Revolution von England [Brockhaus-1809]

... Kriegs hatte Cromwell sich bereits der Alleinherrschaft zu bemächtigen gewußt. Denn er jagte 1653 den 20. April das ... ... wären aber weder diese willkührlichen Maßregeln noch selbst seine Gerechtigkeitsliebe und übrigen Regententugenden im Stande gewesen, seine Gewalt gegen das Mißvergnügen der Nation sowohl ...

Lexikoneintrag zu »Revolution von England«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 199-212.
Andreas Hercules von Fleury

Andreas Hercules von Fleury [Brockhaus-1809]

... liebte, und sich nicht nur während seiner Minderjährigkeit sondern selbst nach erlangter Regierung unumschränkt von ihm beherrschen ließ; denn Fleury ... ... ganz Lothringen . Ziemlich lange genoß Frankreich die wohlthätigen Früchte seiner Staatsverwaltung oder vielmehr seiner Alleinherrschaft; denn er starb erst im neunzigsten Lebensjahre zu ...

Lexikoneintrag zu »Andreas Hercules von Fleury«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 31-32.
Der Abbé Emanuel Joseph Sieyes

Der Abbé Emanuel Joseph Sieyes [Brockhaus-1809]

... den er nachher beständig behauptete. Durch die Abgeschiedenheit von der Welt, wozu ihn die Gegenwart auf dem Seminarium nöthigte, erzeugte ... ... doch die Meditation über die wichtigsten Gegenstände der Menschheit die liebste Beschäftigung. Die Annehmlichkeiten der Musik, die er vorzüglich schätzte, waren dazu bestimmt, die Stunden ...

Lexikoneintrag zu »Der Abbé Emanuel Joseph Sieyes«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 284-288.
Marcus Aurelius Antoninus Caracalla

Marcus Aurelius Antoninus Caracalla [Brockhaus-1809]

Marcus Aurelius Antoninus Caracalla . Dieser gekrönte Tyrann, dem man seine Stelle ... ... durch die Ermordung des letztern in den Armen seiner Mutter, in den Besitz der Alleinherrschaft zu setzen. Er gewann die Soldaten, und suchte überall Vertheidiger seiner That. ...

Lexikoneintrag zu »Marcus Aurelius Antoninus Caracalla«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 220.
Herzog Ludwig Ernst von Braunschweig

Herzog Ludwig Ernst von Braunschweig [Brockhaus-1809]

Herzog Ludwig Ernst von Braunschweig , Vaters Bruder des jetzt regierenden ... ... war seit 1759 sieben Jahre Repräsentant des unmündigen Erbstatthalters, als Generalcapitain der Union und administrirender Vormund, gewesen, hatte der Republik in dem langen Kriege der benachbarten See ...

Lexikoneintrag zu »Herzog Ludwig Ernst von Braunschweig«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 174.
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 31