Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bauchredner

Bauchredner [Brockhaus-1809]

Bauchredner nennt man solche Personen, die durch Uebung und durch ihre Organe und Körperbau unterstützt, sich eine Fertigkeit erworben haben, durch Hinunterdrückung der Stimme in den Schlund Töne oder auch Worte auf so eine Art hervorzubringen, daß die Anwesenden glauben müssen, der Schall komme ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Bauchredner«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 91.
Die Gymnastik

Die Gymnastik [Brockhaus-1809]

Die Gymnastik , a. d. Griech. bedeutet den Inbegriff aller Fertigkeiten, welche zu körperlichen Leibesübungen erfordert werden. Bei den Alten machte bekanntlich die Uebung der körperlichen Kräfte ein wichtiges Stück der Erziehung aus: und Wettlaufen, Faustkampf, ...

Lexikoneintrag zu »Die Gymnastik«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 152.
Die Kammermusik

Die Kammermusik [Brockhaus-1809]

Die Kammermusik nennt man, zum Unterschiede von der Kirchen- und theatralischen Musik, diejenige, welche von weniger Personen und bloß zur Uebung für Kenner und Liebhaber aufgeführt wird. Bei dieser geringen Besetzung und den wenigen ...

Lexikoneintrag zu »Die Kammermusik«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 295.
Friedrich Wilhelm, Freiherr von Seydlitz

Friedrich Wilhelm, Freiherr von Seydlitz [Brockhaus-1809]

Friedrich Wilhelm, Freiherr von Seydlitz , einer von Preußens ruhmwürdigen Helden ... ... zeigte schon im zwölften Jahre den unerschrockenen und geschickten Reiter, indem er zu seiner Uebung zwischen den schnell herumtreibenden Flügeln einer Windmühle mit dem Pferde hindurchjagte. Im sechzehnten ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich Wilhelm, Freiherr von Seydlitz«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 244-246.
Japan

Japan [Brockhaus-1809]

Japan , (Dschapan) das östliche Reich in Asien , besteht aus ... ... daraus vertrieben wurden, sondern auch zur Errichtung eines Inquisitions-Gerichts Veranlassung gaben, welches jede Uebung der christlichen Religion auf das strengste bestraft.

Lexikoneintrag zu »Japan«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 262-263.
Rußland

Rußland [Brockhaus-1809]

Rußland . Ein Coloß von Macht und Größe, der an innerer Kraft ... ... . – Die Reformirten, Katholiken, Armenianer, selbst Muhamedaner und Heiden haben freie gottesdienstliche Uebung – nur die Juden werden außer Pohlen gedruckt. – Sonst schließt die ...

Lexikoneintrag zu »Rußland«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 355-368.
Taucher

Taucher [Brockhaus-1809]

Taucher sind, wie bekannt, Leute, die eine Zeit lang unterm ... ... Wasser zu bleiben, ohne Gefahr zu laufen, alsbald zu ersticken; daß aber durch Uebung, und wenn man sich von Jugend auf dazu gewöhnt, man eine gewisse Festigkeit ...

Lexikoneintrag zu »Taucher«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 75-76.
Marsyas

Marsyas [Brockhaus-1809]

*Marsyas (Mythol.), bekannt durch seinen Wettkampf mit dem Apollo, war ... ... Fluch für den, der sie finden würde, weggeworfene Flöte, und brachte es durch Uebung so weit, daß er den Apollo zu einem Wettkampf auffoderte, wobei die Musen ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Marsyas«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 30.
John Brown

John Brown [Brockhaus-1809]

John Brown , 1735 oder 36 zu Buncle in der Grafschaft Berwick ... ... der Philosophie, widmete sich aber besonders der Theologie, so daß er, als akademische Uebung, die der Ordination eines Geistlichen von der schottischen Kirche vorhergeht, eine öffentliche Predigt ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »John Brown«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 155-158.
Der Flügel

Der Flügel [Brockhaus-1809]

Der Flügel , (Franz. Clavecin , Ital. Clavicembalo ) ein ... ... sehr viel Mühe gewendet; so hat z. B. Friederici in Gera eine Bebung angebracht, Paskal Taskin zu Paris an Statt der Rabenkiele eine Art Federn ...

Lexikoneintrag zu »Der Flügel«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 36.
Solfeggiren

Solfeggiren [Brockhaus-1809]

... Uebrigens heißen solche Stücke, welche zum Solfeggiren ohne Worte, und bloß zur Uebung der Stimme und des Treffens gemacht sind, Solfeggi . Auch kommt oft ... ... das Wort Solfeggio vor, wo es denn anzeigt, daß das Stück zur Uebung der Hand und der Finger in gewissen Manieren geschrieben sei. ...

Lexikoneintrag zu »Solfeggiren«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 313.
Die Melodica

Die Melodica [Brockhaus-1809]

Die Melodica , ein neuerlich von Joh. Andr. Stein zu ... ... stärker oder schwächer gemacht, und auch selbst dadurch eine langsame oder geschwinde Bebung hervorgebracht wird. Der Ton auf diesem Instrumente ist schon und körnicht, und ...

Lexikoneintrag zu »Die Melodica«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 114-115.
Skandinavien

Skandinavien [Brockhaus-1809]

Skandinavien (Lat. Scandinavia, auch Scandia ) begriff in den ... ... nach dem Tode des Odinus , ihres Ueberwinders, der Name Skandinavien ganz außer Uebung gekommen sei, indem dessen Söhne, Skiold und Yugue , sich nun ...

Lexikoneintrag zu »Skandinavien«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 297-298.
Die Basilica

Die Basilica [Brockhaus-1809]

Die Basilica . a. d. Griech. In den ersten Jahrhunderten Roms war die Basilica ein prächtiges öffentliches Gebäude, welches der Figur nach ein längliches ... ... zwar, wie man glaubt, deßwegen, weil den Christen die Basilicä der Heiden zur Uebung ihres Gottesdienstes angewiesen worden seien.

Lexikoneintrag zu »Die Basilica«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 127.
Maximilian der Erste

Maximilian der Erste [Brockhaus-1809]

Maximilian der Erste , Herzog in Ober- und Niederbaiern und Churfürst, ... ... Landesmusterung vornehmen, und begann und vollendete durch Organisation des Fortifications-Wesens, durch Bewaffnung und Uebung seiner Mannschaft, durch Verbesserung der Artillerie, selbst durch neue Entdeckungen (z. B ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Maximilian der Erste«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 38-41.
Revolution von England

Revolution von England [Brockhaus-1809]

Revolution von England , heißt in der Geschichte dieses Staats jene ... ... einer von auswärtigen Mächten zu erlangenden Hülfe. Ja er bewilligte dem Parlament sogar die Hebung der Einkünfte, ungeachtet es ihm selbst an Gelde fehlte, und unterzeichnete eine Bill ...

Lexikoneintrag zu »Revolution von England«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 199-212.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16