Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (224 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
St. James

St. James [Brockhaus-1809]

St. James , (sprich Sengt Schimes) der königliche Pallast zu London . Er liegt in demjenigen Theile von London , welcher Westminster heißt, zu der westlichen Seite der Stadt gehört, und der Sitz des Hofes, der Großen und der Lustbarkeiten ...

Lexikoneintrag zu »St. James«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 258.
St. Thomas

St. Thomas [Brockhaus-1809]

St. Thomas , s. Virginien-Inseln i. d. N.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »St. Thomas«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 393.
St. Domingo

St. Domingo [Brockhaus-1809]

*St. Domingo . Diese schöne Insel, welche 1492 von C. Colomb entdeckt und Hispaniola genannt wurde, da sie vorher den Namen Hayti geführt hatte, übrigens sich auf 200 französische Meilen in die Länge und 80 in die Breite erstreckt, macht ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »St. Domingo«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 296-297.
St. Domingo

St. Domingo [Brockhaus-1809]

St. Domingo , die schönste und fruchtbarste unter den größern Antillischen Inseln in Westindien , reich an Zucker, Kaffe, Baumwolle, Indigo. Sonst gehörte sie Spanien (welches zwei Drittheile davon besaß) und Frankreich gemeinschaftlich; allein in dem letzten Frieden von 1795 ...

Lexikoneintrag zu »St. Domingo«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 357-358.
St. Petersburg

St. Petersburg [Brockhaus-1809]

St. Petersburg , die kaiserl. Russische Residenz- und zweite ... ... Jamskoi und Weogner Seite, die Wasili-Ostrowsche, St. Petersburgische und Wiburgische Seite ... ... derselben, theils zu einem sichern Gefängniß. Mitten in der Festung steht die St. Peter- und St. Paulkirche , worin man die Grabmähler Peter I. und der Kaiserinnen ...

Lexikoneintrag zu »St. Petersburg«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 401-404.
Der St. Veits-Tanz

Der St. Veits-Tanz [Brockhaus-1809]

Der St. Veits-Tanz : so wird eine gewisse Krankheit genannt ... ... und besonders, daß sich dieselbe am St. Veitstage im J. 1518 hundert Männer und Weiber soll bemächtiget ... ... daher auch der Name; wiewol andre diesen Namen daher leiten, daß besonders am St. Veitstage den dazu geeigneten Personen jene ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der St. Veits-Tanz«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 449-450.
der St. James-Park

der St. James-Park [Brockhaus-1809]

der St. James -Park , der Hauptspaziergang der Londner, welcher, nebst dem daran stoßenden Green-Park , von Anbruch des Tages bis des Abends um zehn Uhr offen ist. Die große Allee, die den Park durchschneidet, hat 1000 Schritte in der ...

Lexikoneintrag zu »der St. James-Park«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 258-259.
Louis Léon St. Just

Louis Léon St. Just [Brockhaus-1809]

Louis Léon St. Just , ein ehemahliger Adelicher, und ... ... entlarvt werden sollten; und St. Just wußte immer so viel von Ränken und Cabalen gegen die ... ... Mitgefangenen Lebas ; allein dieser entleibte sich in dem Augenblicke selbst, und St. Just mußte mit den ...

Lexikoneintrag zu »Louis Léon St. Just«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 288.
Annaberg (St. Annaberg)

Annaberg (St. Annaberg) [Brockhaus-1809]

Annaberg (St. Annaberg) , eine der bedeutendsten Bergstädte im sächsischen Erzgebirge, an der böhmischen Grenze, mit ungefähr 4500 Einwohnern, die sich hauptsächlich mit Spitzen-wirken und klöppeln, Posamentirerarbeit und dem Handel mit allen diesen Arbeiten ernähren. Der Bergbau hat zuerst diese Stadt ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Annaberg (St. Annaberg)«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 47-48.
Ut, re, mi, fa, sol, la

Ut, re, mi, fa, sol, la [Brockhaus-1809]

Ut, re, mi, fa, sol, la : Dieß sind die bekannten sechs ... ... wider die Heiserkeit angerufen wird, und zwar von den Anfangssylben einer jeden Zeile: Ut queant laxis Resonare fibris Mira gestorum Famuli tuorum, Solve polluti Labii reatum, ...

Lexikoneintrag zu »Ut, re, mi, fa, sol, la«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 282.
Der große St. Bernhards-Berg

Der große St. Bernhards-Berg [Brockhaus-1809]

Der große St. Bernhards-Berg , der höchste auf unserer Hemisphäre, ist derjenige, welcher zwischen Valais und dem Thal Aosta sich in den Apeninen emporhebt, und auf dessen höchster Spitze die Grenze zwischen Wallis und Piemont ist. Ueber ihn geht die Straße vom Genfersee durch ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der große St. Bernhards-Berg«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 112-113.
Heinrich St. John Bolingbroke

Heinrich St. John Bolingbroke [Brockhaus-1809]

Heinrich St. John Bolingbroke , Lord Vicomte, geboren zu Battersen in der Grafschaft Surry in England 1672, gestorben eben daselbst 1751; ein Mann von großen und einnehmenden Talenten, in seiner Jugend aber dem Trunk und den Wollüsten so sehr ergeben, daß er ...

Lexikoneintrag zu »Heinrich St. John Bolingbroke«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 163.
St. Domingo (Interims-Nachtrag)

St. Domingo (Interims-Nachtrag) [Brockhaus-1809]

St. Domingo . Das inconsequente und schwankende Verfahren der Franzosen im Anfange der Revolution ... ... Neger zur Vertreibung der Britten bewaffnen ließen. Die Engländer behaupteten sich indeß auf St. Domingo , und wußten sich fast von der ganzen Westseite dieser Insel ...

Lexikoneintrag zu »St. Domingo (Interims-Nachtrag)«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 457-458.
Der Abbé Jean Claude Richard de St. Non

Der Abbé Jean Claude Richard de St. Non [Brockhaus-1809]

Der Abbé Jean Claude Richard de St. Non , Herausgeber der berühmten Voyage pittoresque de Sicile et de Naples , verkaufte aus Liebe zur Kunst seine Stelle als Parlamentsrath, reiste auf 2 Jahre nach Italien , und gab dann nach seiner Ruckkehr nach ...

Lexikoneintrag zu »Der Abbé Jean Claude Richard de St. Non«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 264.
Acre

Acre [Brockhaus-1809]

Acre , Accon, St. Jean dʼAcre , eine Stadt an der syrischen Küste, mit einem vormals treflichen Hafen (der aber durch einen gewissen Fakardin mit den Trümmern der Gebäude ausgefüllt und unbrauchbar gemacht wurde), welche in der ältern Zeit unter dem Namen ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Acre«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 9-10.
Narwa

Narwa [Brockhaus-1809]

Narwa , Narva , eine Russische Festung am Fluß Narowa in dem Gouvernement St. Petersburg , dem ehemahligen Schwedischen Ingermannland, mit 400 Häusern, welche starken Handel mit Holz und Flachs treibt, und durch den merkwürdigen Sieg, den Carl XII. (s. dies. ...

Lexikoneintrag zu »Narwa«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 214.
Sanct

Sanct [Brockhaus-1809]

... z. B. Sanct Paullus (und abgekürzt: St. Paullus. Es wird aber auch dieses Sanct – St . – vielen Oertern vorgesetzt, z. B. Sr. Annaberg, St. Domingo, St. Denis, St. Petersburg u. s. f. – Es müssen daher auch diese Artikel ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Sanct«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 340.
Drouet

Drouet [Brockhaus-1809]

Drouet , ehemaliger Postmeister zu St. Menehould, erkannte Ludwig XVI. mit seiner Familie auf ihrer Flucht von Paris (im Juni 1791, und ließ sie zu Varennes arretiren. Für diesen wichtigen Dienst erwählte ihn das Marnedepartement zum Deputirten bei dem Nationalconvente. Im Herbste ...

Lexikoneintrag zu »Drouet«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 367-369.
Tessin

Tessin [Brockhaus-1809]

... Benennung von dem Flusse Tessin, welcher vom St. Gotthardt kommt und nach Italien zu strömt. Die Hauptstadt ist Bellinzona ... ... , Vieh etc. auch noch einen bedeutenden Speditions Handel treibt, indem alle von St. Gotthardt nach Italien oder der Schweitz gehende Waaren hier umgeladen und weiter ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Tessin«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 390-391.
Quebeck

Quebeck [Brockhaus-1809]

Quebeck , die Hauptstadt in Canada , am St. Lorenzflusse, ist gegenwärtig die beste und wichtigste Stadt der Engländer in Nordamerika. Sie ist ziemlich gut gebaut und etwas befestigt, hat einen Hafen und 15,000 Einwohner.

Lexikoneintrag zu »Quebeck«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 511.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon