Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Der Vesuv (Vesuvius)

Der Vesuv (Vesuvius) [Brockhaus-1809]

... ältern und neuern Schriftstellern so vielfach und interessant – von neuern z. B. von dem berühm- Ritter Hamilton , ferner ... ... waten, und über äußerst steile Abhänge hinweg muß. Einige Gelehrte, z. B. Spallanzani, Dolomieu , und der oben erwähnte berühmte ...

Lexikoneintrag zu »Der Vesuv (Vesuvius)«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 321-322.
Das Senatusconsultum

Das Senatusconsultum [Brockhaus-1809]

Das Senatusconsultum (Rathsschluß) war bei den Römern ein von dem Senate ... ... und wurden gemeiniglich nach den Consuln benennt, unter welchen sie ausgebracht worden waren (daher z. B. das Trebellianische , das Vellejanische Senatusconsultum etc.). Unter den Kaisern blieb ...

Lexikoneintrag zu »Das Senatusconsultum«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 223-224.
Christian Adolph Klotz

Christian Adolph Klotz [Brockhaus-1809]

... in genauern Umgang mit Gatterer, Hollmann u. A. vorzüglich mit Selchow , und benutzte auch die vortreffliche Bibliothek ... ... er arbeitete auch mit an der allgemeinen Deutschen Bibliothek, wo seine Abhandlungen mit E bezeichnet sind. Weil aber in dieser Zeitschrift vieles nicht nach seinem Willen ...

Lexikoneintrag zu »Christian Adolph Klotz«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 317-319.
André Danican Philidor

André Danican Philidor [Brockhaus-1809]

André Danican Philidor , geb. zu Dreux 1726, vor der Revolution ... ... mit dem größten Beifall auf. Auch auf Deutschen Theatern hat man mehrere davon, z. B. den Hufschmid, den Soldat als Zauberer, Tom Jones ...

Lexikoneintrag zu »André Danican Philidor«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 414-415.
Das alte Römische Reich

Das alte Römische Reich [Brockhaus-1809]

Das alte Römische Reich . Unter allen Staaten der vorigen Zeit hat ... ... Denkungsart, die mit glühendem Eifer für die Republik beseelt waren; aber was half z. B. einem Brutus die Ermordung Cäsars ? (43 J. v. Chr. ...

Lexikoneintrag zu »Das alte Römische Reich«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 314-318.
Abt Georg Joseph Vogler

Abt Georg Joseph Vogler [Brockhaus-1809]

... das größte Aufsehen, erregte aber auch eben dadurch, daß er z. B. den Todt Leopolds in den Wellen – eine ... ... Voglers Pedantismus, Steifheit und Kälte selbst ernstlich rügt. Seine Erfindungen, z. B. auch (außer dem Orchestrion) sein Simplificationssystem in ...

Lexikoneintrag zu »Abt Georg Joseph Vogler«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 346-347.
Das Waadt- oder Waat-Land

Das Waadt- oder Waat-Land [Brockhaus-1809]

Das Waadt- oder Waat-Land (Franz. Le Pais ... ... Man treibt in diesem Canton gute Handlung: es befinden sich in demselben mehrere Fabriken, z. B. von Uhren etc. auch wird an einigen Orten guter Wein erbaut, und ...

Lexikoneintrag zu »Das Waadt- oder Waat-Land«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 357.
Das physiokratische System

Das physiokratische System [Brockhaus-1809]

... Ertrag ) der Veränderung ausgesetzt ist, sondern b) auch der Staat bei dieser Einrichtung nicht selten und oft in den ... ... pressantesten Zeiten im Stiche gelassen wird (man denke sich Mißwachs, Krieg u. s. f. ). 3) Würde sich der Bauer so ... ... verwebte Ideen von Freiheit, Gleichheit, allgemeiner Glückseligkeit u. s. f. doppelten Eingang zu verschaffen wußten, ...

Lexikoneintrag zu »Das physiokratische System«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 434-437.
Athen

Athen [Brockhaus-1809]

Athen . Unter diesem Namen ist vorzüglich die Hauptstadt in Attica berühmt; ... ... , Thucidides, Xenophon , Aeschylus , Sophokles , Euripides , Aristophanes u. a. hervorthaten. Athen wurde anfänglich durch Könige, in der Folge durch Archonten ...

Lexikoneintrag zu »Athen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 93-94.
Berlin

Berlin [Brockhaus-1809]

... das Cadettenhaus; die Parochialkirche; die Garnisonkirche, in welcher vier schöne Gemählde von B. Rode sind; das Invalidenhaus (in Berlin); das Opernhaus; die neue Bibliothek ... ... Städte Berlin und Potsdam und aller daselbst befindlichen Merkwürdigkeiten. Neue Auflage. 2 B. 8. von Herrn Nicolai.

Lexikoneintrag zu »Berlin«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 148-149.
Afrika

Afrika [Brockhaus-1809]

Afrika . Dieser Erdtheilist eine Halbinsel, und hängt bloß durch eine schmale ... ... in Marburg zu erwarten. Sammlung merwürdiger Reisen in das Innere von Afrika, von E. W. Cuhn. Ueber die östliche Küste von Afrika haben wir dem Hamilton ...

Lexikoneintrag zu »Afrika«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 23-24.
Barrere

Barrere [Brockhaus-1809]

Barrere , Bertrand de Vieusak. Dieser in der Französischen Zeitgeschichte so fürchterlich ... ... Aehnlichkeit hat. Beide geben einen traurigen Beweis ab, wie weit ein Mann von Geist u. von Natur mit nicht schlechtem Herzen geführt werden könne, wenn er sich mit ...

Lexikoneintrag zu »Barrere«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 123-125.
Das Gas

Das Gas [Brockhaus-1809]

Das Gas , die Luftgattung, das bleibend elastische Fluidum (Naturlehre). Die Naturlehrer weichen in der Bestimmung dieses Worts von einander ab, indem einige die Luft ... ... kennen lernen, Aufschlüsse über die Natur des Feuers und des Phlogistons bekommen u. s. f.

Lexikoneintrag zu »Das Gas«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 82-83.
Arabien

Arabien [Brockhaus-1809]

Arabien , eine große Landschaft oder Halbinsel in Asien . Die Größe ... ... es Manna, Reiß, Wein, verschiedene Südfrüchte, Kaffe, Balsam, Weihrauch, Salz, Mineralien u. a. d. hervor. Einige Einwohner wohnen in Städten und Dörfern unter mächtigen ...

Lexikoneintrag zu »Arabien«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 73-74.
Der Adel

Der Adel [Brockhaus-1809]

... eine Gattung des Adels. Die Herzoge, Grafen u. s. f. welche jetzt den hohen Adel ausmachen, bekleideten damahls bloß ... ... die Nationalversammlung, welche Cloots anführte, auf den Vorschlag Lambels, welchen Lafayette, Lameth u. a. unterstützten, alle Auszeichnungen und der ganze Adel abgeschafft; es wurden ...

Lexikoneintrag zu »Der Adel«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 12-14.
Bengalen

Bengalen [Brockhaus-1809]

Bengalen , ein großer District Landes in Ostindien dies-und ... ... Bengalen sehr bevölkert, und zählte damahls auf funfzehn Millionen Einwohner; allein auch ohne diese u. ähnliche Plagen nimmt die Anzahl der Bengalischen Einwohner täglich ab. Die neuen Oberherren ...

Lexikoneintrag zu »Bengalen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 143.
Berenice

Berenice [Brockhaus-1809]

Berenice (Ein Griechischer Name, welcher wörtlich eine Bringerin des Sieges bedeutet ... ... sich vom Römer Lucullus geschlagen sah, umbringen, gegen das 71. Jahr vor Ch. G. damit sie nicht in die Hände seiner Feinde fallen möchte. Eben so verfuhr ...

Lexikoneintrag zu »Berenice«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 147.
Das Thema

Das Thema [Brockhaus-1809]

Das Thema (a. d. Griech.), heißt eigentlich das, was ... ... Tonarten und unter mancherlei Veränderungen, wieder vorkommt: er kann aus 2, 3, 4 u. m. Takten bestehen, und seine Ausführung dient zum Probirstein für den Scharfsinn ...

Lexikoneintrag zu »Das Thema«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 116-117.
Der Tenor

Der Tenor [Brockhaus-1809]

Der Tenor (Musik) ist eine der vier Hauptgattungen der menschlichen Stimme ... ... , und überhaupt, als schöne helle Stimme, selten. Ihr Umfang ist gewöhnlich von e bis , höchstens bis . Der Schlüssel ist C ...

Lexikoneintrag zu »Der Tenor«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 93.
Der Bisam

Der Bisam [Brockhaus-1809]

Der Bisam , eine bräunliche Materie, welche von dem in Asien ... ... , mittheilt, ist desto angenehmer: man bedient sich daher seiner zum Parfumiren der Kleider u. s. w. und ein einziger Gran in einen Kleiderschrank gelegt ist hinlänglich, ...

Lexikoneintrag zu »Der Bisam«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 154.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon