Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Der Magnetismus

Der Magnetismus [Brockhaus-1809]

... stellten Paracelsus, Kircher, Flud, Helmont u. a. dergleichen Curen an, wobei sie nicht wenig auf die Einwirkung ... ... und ihnen fast ganz fremde Unternehmungen ausführen können, einen erhöhtern moralischen Sinn haben u. d. gl. Weil sie sich in dem schlafenden Zustande alles dessen ...

Lexikoneintrag zu »Der Magnetismus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 18-22.
Der Stein-Regen

Der Stein-Regen [Brockhaus-1809]

Der Stein-Regen – ein Phänomen, wo meist unter Blitzen, ... ... und ein Olbers, Wurm, Chladni , ein Lampadius, Lalande, La Place u. M. haben hierüber sehr wichtige Untersuchungen angestellt. Wer Mehreres über diese freilich ...

Lexikoneintrag zu »Der Stein-Regen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 371-373.
Appius Claudius

Appius Claudius [Brockhaus-1809]

Appius Claudius . Unter diejem Namen sind mehrere Römer bekannt. Wir zeichnen ... ... Dieses war das Signal zur Empörung; die Regierung der Zehnmänmer wurde abgeschafft (304 nach E. R.) und Appius Claudius bald darauf ins Gefängniß geworfen, wo er sich ...

Lexikoneintrag zu »Appius Claudius«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 72.
Der Polytheismus

Der Polytheismus [Brockhaus-1809]

Der Polytheismus , (a. d. Griech.) die Vielgötterei . Den ... ... suchen müsse? Späterhin wurden auch Verstorbene , die sich als Helden, Gesetzgeber, Erfinder u. s. w. um das menschliche Geschlecht verdient gemacht hatten, von ihren dankbaren ...

Lexikoneintrag zu »Der Polytheismus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 464.
Anacharsis Cloots

Anacharsis Cloots [Brockhaus-1809]

Anacharsis Cloots war aus Cleve gebürtig, und wurde von dem ... ... Glück wünschten; eine Posse, auf welche ein wichtiger Auftritt, die Vernichtung des Adels u. s. f. folgte; s. S. 13 f. Durch Cloots wurde ...

Lexikoneintrag zu »Anacharsis Cloots«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 276-277.
Der Sachsenspiegel

Der Sachsenspiegel [Brockhaus-1809]

Der Sachsenspiegel ist eine Privatsammlung der Rechte und rechtlichen Gewohnheiten, welche ... ... Sachsenspiegel nannte, und in 2 Abschnitte, Landrecht , d. h. bürgerliches u. peinliches Recht (in drei Büchern ) und Lehnrecht , theilte. (Späterhin ...

Lexikoneintrag zu »Der Sachsenspiegel«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 26-27.
Alexander der Große

Alexander der Große [Brockhaus-1809]

Alexander der Große , Sohn des Königs Philippus von Macedonien , wurde ... ... Alexanders Mutter Olympias und heirathete die Cleopatra ; dieses erregte ein Mißverständniß zwischen Vater u. Sohn und untergrub beider bisherige Harmonie. Alexander war nicht älter als zwanzig Jahre ...

Lexikoneintrag zu »Alexander der Große«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 32-34.
Benedict von Spinoza

Benedict von Spinoza [Brockhaus-1809]

Benedict (eigentlich Baruch) von Spinoza oder Spinosa , einer der berühmtesten, ... ... Brief in K. H. Heydenreichʼs Natur und Gott nach Spinoza , 1. B. (Leipz. 1789. 8.) S. XLV – LIX in der Note. ...

Lexikoneintrag zu »Benedict von Spinoza«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 332-335.
Anne Louise Karschin

Anne Louise Karschin [Brockhaus-1809]

Anne Louise Karschin , geborne Dürbach . Diese beliebte Deutsche Dichterin verdient ... ... alle Vorbereitung herzusagen, welches ihr jedes Mahl vortrefflich gelang. Ramler, Sulzer, Krünitz u. A. m. unterstützten sie; Gleim gab ihre Gedichte i. J. ...

Lexikoneintrag zu »Anne Louise Karschin«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 297-299.
Adam Friedrich Oeser

Adam Friedrich Oeser [Brockhaus-1809]

Adam Friedrich Oeser , eine der berühmtesten unter den jetzt lebenden Deutschen ... ... radirt zu erhalten. Oesers Plafonds im großen Concertsaal und im Hause des H. G. K. R. Müller sind vortrefflich. Unter seine neuesten Arbeiten gehören vorzüglich die ...

Lexikoneintrag zu »Adam Friedrich Oeser«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 288-289.
Der Bayerische Kreis

Der Bayerische Kreis [Brockhaus-1809]

Der Bayerische Kreis , einer von den zehn Kreisen Deutschlands . Es gehören ... ... Grafen und Freiherren von Lobkowitz, Ortenburg, Ehrenfels, Wolfstein, Maxelrain, Hohenwaldeck, Haag u. d. m. wie auch die Reichsstadt Regensburg .

Lexikoneintrag zu »Der Bayerische Kreis«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 134-136.
Der hanseatische Bund

Der hanseatische Bund [Brockhaus-1809]

... ( Rostock , Stralsund u. a. dann Danzig , Stettin u. a. dann Riga , Lüneburg , Bremen u. a. i. J. 1294 Stade, Magdeburg , ... ... Zusammenkunft der Städte Lübeck, Hamburg , Rostock u. a. um sie gegen Versprechung großer Vortheile im ...

Lexikoneintrag zu »Der hanseatische Bund«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 166-170.
Das Königreich Preußen

Das Königreich Preußen [Brockhaus-1809]

... d. Art. im 1. Th.) b ) Das Westpreußische Kammerdepartement, wozu der Netzdistrict (der Strich ... ... Fürstenthümer Anspach und Bayreuth , nebst der Herrschaft Hausen. B. Den größten Theil vom Herzogthum Schlesien nebst der Grafschaft ...

Lexikoneintrag zu »Das Königreich Preußen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 489-493.
Christian Felix Weisse

Christian Felix Weisse [Brockhaus-1809]

Christian Felix Weisse (geb. 8. Febr. 1726 in Annaberg, ... ... Weisse auf die Jugend gewirkt hat, bleibt gewiß in unvergeßlichem Andenken. Sein A. B. C. Buch – lange Zeit das zweckmäßigste – hauptsächlich aber sein Kinderfreund ...

Lexikoneintrag zu »Christian Felix Weisse«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 395-396.
Carl, Freiherr von Mack

Carl, Freiherr von Mack [Brockhaus-1809]

Carl, Freiherr von Mack , ist aus Franken gebürtig, und ... ... auf rasche offensive Operationen calculirter Plan« – sagt Herr von Archenholz im 12. B. der Brittischen Annalen hierüber – »war kühn; allein er schien sehr ...

Lexikoneintrag zu »Carl, Freiherr von Mack«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 7-8.
Der Orden der Tempelherren

Der Orden der Tempelherren [Brockhaus-1809]

Der Orden der Tempelherren – Lat milites templi – Franz. ... ... von Werner (die Söhne des Thales , 2 Theile, Berlin , 1803 u. 4. neue Ausg. 1807) und Raynouard ( Les Templiers – ...

Lexikoneintrag zu »Der Orden der Tempelherren«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 86-91.
Bologna (Interims-Nachtrag)

Bologna (Interims-Nachtrag) [Brockhaus-1809]

Bologna . Es war am 16. Juni 1696, daß die Franzosen in ... ... in dem Frieden zu Tolentino (d. 19. Feb. 1797) Bologna u. Ferrara nebst der Landschaft Romagna (gegenwärtig die Aemilische Provinz genannt ...

Lexikoneintrag zu »Bologna (Interims-Nachtrag)«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 452-454.
Christoph Gottlieb Schröter

Christoph Gottlieb Schröter [Brockhaus-1809]

Christoph Gottlieb Schröter (geb. zu Hohenstein in Chursachsen 1699) verdient ... ... . zu Warschau 1748), Kammersängerin zu Weimar , war in den Jahren 1764 u. folg. eine vorzügliche Zierde des Leipziger Concerts, so wie sich auch ihr ...

Lexikoneintrag zu »Christoph Gottlieb Schröter«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 140-141.
Calonne (Interims-Nachtrag)

Calonne (Interims-Nachtrag) [Brockhaus-1809]

Calonne . In London , wohin Calonne flüchten mußte, suchte ... ... Solde; auch machte er einen überaus großen Aufwand, legte eine Bibliothek und Bildergallerie an u. s. w. Da er aber nach einigen Jahren entweder wirklich fand, daß ...

Lexikoneintrag zu »Calonne (Interims-Nachtrag)«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 454-455.
Der Ober-Rheinische und Nieder-Rheinische Kreis

Der Ober-Rheinische und Nieder-Rheinische Kreis [Brockhaus-1809]

Der Ober-Rheinische nud Nieder-Rheinische Kreis , (letzterer auch wegen den ... ... erstern sind: Hessen, die Wetterau, Fulda , Zweibrück, Worins, Speyer u. s. f. Die bemerkenswerthen Gebirge sind die Höhe, der Hundsrück, die ...

Lexikoneintrag zu »Der Ober-Rheinische und Nieder-Rheinische Kreis«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 261.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon