Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Convex

Convex [Brockhaus-1809]

Convex , a. d. Lat. kugelförmig erhaben. Vergl. Concav .

Lexikoneintrag zu »Convex«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 293.
Darius

Darius [Brockhaus-1809]

Darius , s. Alexander der Große .

Lexikoneintrag zu »Darius«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 322.
Der Po

Der Po [Brockhaus-1809]

Der Po , s. Italien , 2. Th. S. 247, vergl. eben das . S. 453.

Lexikoneintrag zu »Der Po«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 458-459.
Avesta

Avesta [Brockhaus-1809]

Avesta , s. Zendavesta .

Lexikoneintrag zu »Avesta«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 102.
Concav

Concav [Brockhaus-1809]

Concav , a. d. Lat. kugelförmig eingetieft. Vergl. Convex .

Lexikoneintrag zu »Concav«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 283.
Blason

Blason [Brockhaus-1809]

Blason , (sprich Blosong) Franz. das Wapen, die Wapenkunst; s. Heraldik .

Lexikoneintrag zu »Blason«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 154.
Creuse

Creuse [Brockhaus-1809]

Creuse , s. Departements von Frankreich .

Lexikoneintrag zu »Creuse«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 306.
Cantal

Cantal [Brockhaus-1809]

Cantal , s. Departements von Frankreich .

Lexikoneintrag zu »Cantal«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 216.
Allier

Allier [Brockhaus-1809]

Allier , s. Departements von Frankreich .

Lexikoneintrag zu »Allier«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 39.
Baucis

Baucis [Brockhaus-1809]

Baucis , s. Philemon .

Lexikoneintrag zu »Baucis«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 133.
Cambon

Cambon [Brockhaus-1809]

Cambon , s. Mandat .

Lexikoneintrag zu »Cambon«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 211.
Cartes

Cartes [Brockhaus-1809]

Cartes , s. Descartes .

Lexikoneintrag zu »Cartes«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 239.
Castor

Castor [Brockhaus-1809]

Castor , s. Pollux .

Lexikoneintrag zu »Castor«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 244.
Chatam

Chatam [Brockhaus-1809]

Chatam , s. Pitt .

Lexikoneintrag zu »Chatam«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 254.
Alekto

Alekto [Brockhaus-1809]

Alekto , s. Furien .

Lexikoneintrag zu »Alekto«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 31.
Alcali

Alcali [Brockhaus-1809]

Alcali , s. Alkali .

Lexikoneintrag zu »Alcali«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 29.
Arianer

Arianer [Brockhaus-1809]

Arianer , eine christliche Religionssecte, deren Urheber Arius war, von welchem sie auch den Namen führt. Sie wurden auf den Nicäischen Concilio i. J. 325 und auch noch später als Ketzer verdammt; nichts desto weniger ...

Lexikoneintrag zu »Arianer«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 79-80.
Absolut

Absolut [Brockhaus-1809]

Absolut , a. d. Lat. wenn etwas bloß an ... ... findet. So ist z. B. eine Wunde, welche unausbleiblich den Tod nach sich zieht, absolut lethal oder tödtlich, im Gegensatz einer solchen, die durch Nebenumstände (z. B. durch unvollkommene oder verspätete ...

Lexikoneintrag zu »Absolut«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 5.
Apriori

Apriori [Brockhaus-1809]

... Apriori , wird im Gegensatz von a posteriori gesagt. A priori etwas einsehen oder beweisen heißt, dieses aus Gründen thun, ... ... oder doch von derselben abhängig sind; da hingegen eine Einsicht oder ein Beweis a posteriori sich bloß auf die wirkliche, in dem ...

Lexikoneintrag zu »Apriori«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 73.
Central

Central [Brockhaus-1809]

Central , a. d. Lat. in oder um den Mittelpunkt einer Sache befindlich, nach dem Mittelpunkt wirkend. Dieses Wort, welches ehedem in der Physik gebräuchlich war, wird jetzt häufig von jeder moralischen und politischen Sache gebraucht; vorzüglich in Frankreich .

Lexikoneintrag zu »Central«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 250.
Artikel 81 - 100