Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (sehr groß) 
Die Violine

Die Violine [Brockhaus-1809]

Die Violine – Ital. Violino – Franz. Violon . ... ... hat bekanntlich vier Darmsaiten von verschiedener Stärke, deren Stimmung von unten herauf g, d, a, e ist (die letzte wird gewöhnlich die Quinte genannt). Ueber das Alter ...

Lexikoneintrag zu »Die Violine«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 331-333.
bcl7000

bcl7000 [Brockhaus-1809]

Nachträge, Erster Band: A bis L Auflösung: 1.256 x 2.222 Pixel ... ... Einführung/Titelblätter Nachträge, Erster Band: A bis L

Brockhaus Conversations-Lexikon: bcl7000.
bcl6000

bcl6000 [Brockhaus-1809]

Sechster Band: T bis Z Auflösung: 1.256 x 2.222 Pixel ... ... Einführung/Titelblätter Sechster Band: T bis Z

Brockhaus Conversations-Lexikon: bcl6000.
Psyche

Psyche [Brockhaus-1809]

Psyche (a. d. Griechischen, wo es wörtlich die Seele bedeutet). Die Griechische Mythologie erzählt von einer Psyche folgende Fabel, die den alten und neuern Schriftstellern, besonders den Dichtern, Stoff zu vortrefflichen Fictionen gegeben hat. Psyche war eine Königstochter, ...

Lexikoneintrag zu »Psyche«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 497-498.

Rabatt [Brockhaus-1809]

Rabatt , Disconto, Sconto (a. d. Ital.) bedeuten eins wie das andere in der mercantilischen Sprache ... ... Italiän Handel, von oder in 100 zu verstehen. Ist z. E. der Rabatt für 13 Monathe auf 6½ Procent festgesetzt, so ...

Lexikoneintrag zu »Rabatt«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809.
Radius

Radius [Brockhaus-1809]

Radius (a. d. Latein.). Durch das Wort Radius oder Halbmesser bezeichnet der Geometer jede gerade Linie, welche von dem Mittelpunkte einer Zirkellinie gegen die letztere, oder von dem Centrum einer Kugel gegen die Kugelfläche gezogen wird. Beispiele solcher Linien ...

Lexikoneintrag zu »Radius«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 33-34.
Aegide

Aegide [Brockhaus-1809]

Aegide , a. d. Griech. (im Griechischen Aegis ) das Schild des Jupiters ; auch – und in diesem Sinne kommt es noch öfter vor – das Schild der Pallas , von der Haut eines Ungeheuers, das sie erlegte. Figürlich braucht man ...

Lexikoneintrag zu »Aegide«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 15.
Convex

Convex [Brockhaus-1809]

Convex , a. d. Lat. kugelförmig erhaben. Vergl. Concav .

Lexikoneintrag zu »Convex«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 293.
Concav

Concav [Brockhaus-1809]

Concav , a. d. Lat. kugelförmig eingetieft. Vergl. Convex .

Lexikoneintrag zu »Concav«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 283.
Synonim

Synonim [Brockhaus-1809]

Synonim (eigentlich richtiger Synonym ) (a. d. Griech.) heißt ein Wort, das mit einem oder mehreren andern ... ... Fall. Um desto größer ist daher das Verdienst, das Herr Professor J. A. Eberhard in Halle sich durch sein ...

Lexikoneintrag zu »Synonim«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 472-473.
Absolut

Absolut [Brockhaus-1809]

Absolut , a. d. Lat. wenn etwas bloß an sich und ohne Beziehung auf etwas anderes betrachtet wird. Dem Absoluten wird das Relative entgegen gesetzt, welches bloß in Beziehung auf etwas, in Vergleichung mit etwas, Statt findet. So ...

Lexikoneintrag zu »Absolut«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 5.
Ragione

Ragione [Brockhaus-1809]

Ragione (sprich Raschione), a. d. Ital. Ragione bedeutet eben so viel als Firma , nehmlich die Unterschrift eines Handlungshauses. Nur der Handlungsherr, oder der an dessen Stelle tretende Geschäftsführer darf sie unterzeichnen. Sie muß bei der Errichtung oder der Veränderung ...

Lexikoneintrag zu »Ragione«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 36.
Recidiv

Recidiv [Brockhaus-1809]

Recidiv , a. d. Lat. Dieses Wort, das wir im Deutschen durch Rückfall ausdrücken, wird hauptsächlich von dem Arzte gebraucht. Der Arzt versteht aber unter Recidiv die Rückkehr einer Krankheit, welche entweder geheilt war, oder es auch nur zu sein ...

Lexikoneintrag zu »Recidiv«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 89.
Central

Central [Brockhaus-1809]

Central , a. d. Lat. in oder um den Mittelpunkt einer Sache befindlich, nach dem Mittelpunkt wirkend. Dieses Wort, welches ehedem in der Physik gebräuchlich war, wird jetzt häufig von jeder moralischen und politischen Sache gebraucht; vorzüglich in Frankreich .

Lexikoneintrag zu »Central«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 250.
Der Act

Der Act [Brockhaus-1809]

Der Act , a. d. Lat. (schöne Künste) 1) eine Handlung, ein Aufzug in einem Schauspiele; 2) das zum Nachzeichnen aufgestellte Modell und die nach demselben verfertigte Zeichnung, also in dem letzten Sinne eben das, was eine Akademie ist. S. ...

Lexikoneintrag zu »Der Act«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 9.
Conisch

Conisch [Brockhaus-1809]

Conisch , a. d. Lat kegelförmig, unten spitzig zulaufend und oben breit.

Lexikoneintrag zu »Conisch«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 285-286.
Die Jury

Die Jury [Brockhaus-1809]

Die Jury , (a. d. Englischen) das Geschwornengericht. Man versteht darunter in England gewöhnlich 12 Personen, welche vom Richter erwählt und eidlich verpflichtet werden, um die Thatsache, die den Gegenstand eines bürgerlichen, vorzüglich aber eines peinlichen Prozesses ausmacht, und ...

Lexikoneintrag zu »Die Jury«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 287-288.
Der Club

Der Club [Brockhaus-1809]

Der Club , a. d. Engl. eine Zusammenkunft mehrerer Personen zur freundschaftlichen Unterhaltung, oder zur Erreichung eines andern Zwecks, z. B. zur Beförderung der Künste und Wissenschaften, zur Berathschlagung über Angelegenheiten des Staats. England ist das Vaterland der Clubs in der ...

Lexikoneintrag zu »Der Club«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 277-278.
Der Doge

Der Doge [Brockhaus-1809]

Der Doge , (a. d. Italiän. eigentlich Herzog,) der Name des Oberhauptes in den beiden Italiänischen Freistaaten Venedig und Genua . Er wird aus dem Adel, in dessen Händen die Regierung ist, erwählt. In Venedig behält er seine ...

Lexikoneintrag zu »Der Doge«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 356.
Der Atom

Der Atom [Brockhaus-1809]

Der Atom , a. d. Gr. ein Körper, der so klein ist, das er sich nicht mehr durch die menschlichen Sinnwerkzeuge erkennen läßt. Verschiedene von den alten Philosophen, z. B. Epikur , haben behauptet, daß diese Atomen von verschiedener Natur und ...

Lexikoneintrag zu »Der Atom«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 96.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon