Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Absolut

Absolut [Brockhaus-1809]

Absolut , a. d. Lat. wenn etwas bloß an sich und ohne Beziehung auf etwas anderes betrachtet wird. Dem Absoluten wird das Relative entgegen gesetzt, welches bloß in Beziehung auf etwas, in Vergleichung mit etwas, Statt findet. So ist ...

Lexikoneintrag zu »Absolut«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 5.
Central

Central [Brockhaus-1809]

Central , a. d. Lat. in oder um den Mittelpunkt einer Sache befindlich, nach dem Mittelpunkt wirkend. Dieses Wort, welches ehedem in der Physik gebräuchlich war, wird jetzt häufig von jeder moralischen und politischen Sache gebraucht; vorzüglich in Frankreich .

Lexikoneintrag zu »Central«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 250.
Der Act

Der Act [Brockhaus-1809]

Der Act , a. d. Lat. (schöne Künste) 1) eine Handlung, ein Aufzug in einem Schauspiele; 2) das zum Nachzeichnen aufgestellte Modell und die nach demselben verfertigte Zeichnung, also in dem letzten Sinne eben das, was eine Akademie ist. S. ...

Lexikoneintrag zu »Der Act«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 9.
Bethune

Bethune [Brockhaus-1809]

Bethune , (sprich Bethüne) ein berühmtes Französisches Geschlecht, aus welchem Maximilian I. von Bethune, Herzog von Sully , entsprossen ist; s. Sully .

Lexikoneintrag zu »Bethune«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 152.
Conisch

Conisch [Brockhaus-1809]

Conisch , a. d. Lat kegelförmig, unten spitzig zulaufend und oben breit.

Lexikoneintrag zu »Conisch«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 285-286.
Die Jury

Die Jury [Brockhaus-1809]

Die Jury , (a. d. Englischen) das Geschwornengericht. Man versteht darunter in England gewöhnlich 12 Personen, welche vom Richter erwählt und eidlich verpflichtet werden, um die Thatsache, die den Gegenstand eines bürgerlichen, vorzüglich aber eines peinlichen Prozesses ausmacht, und die ...

Lexikoneintrag zu »Die Jury«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 287-288.
Der Club

Der Club [Brockhaus-1809]

Der Club , a. d. Engl. eine Zusammenkunft mehrerer Personen zur freundschaftlichen Unterhaltung, oder zur Erreichung eines andern Zwecks, z. B. zur Beförderung der Künste und Wissenschaften, zur Berathschlagung über Angelegenheiten des Staats. England ist das Vaterland der Clubs in der letzten ...

Lexikoneintrag zu »Der Club«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 277-278.
Augustus

Augustus [Brockhaus-1809]

Augustus , Octavius Cäsar, Sohn des C. Octavius und der Accia, wurde 691 u. C. R. zu Rom geboren. Da er seinen Vater früh verlor, nahm ihn Julius Cäsar an Kindes Statt an, welchem er auch im 16. ...

Lexikoneintrag zu »Augustus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 98-99.
Der Doge

Der Doge [Brockhaus-1809]

Der Doge , (a. d. Italiän. eigentlich Herzog,) der Name des Oberhauptes in den beiden Italiänischen ... ... Meer, wobei er lateinisch folgende Worte sagt; »wir vermählen uns mit dir, o Meer, zum Zeichen einer wahren und beständigen Herrschafft.« Wenn dieß geschehen ist ...

Lexikoneintrag zu »Der Doge«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 356.
Antinous

Antinous [Brockhaus-1809]

Antinous , ein junger schöner Mensch aus Bithynien, welchen der Kaiser Hadrianus ... ... lieb gewann, und sich von demselben auf seinen Reisen begleiten ließ. Er kam 132 n. Chr. Geb. in Egypten durch den Aberglauben seines Prinzen ums Leben. ...

Lexikoneintrag zu »Antinous«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 62.
Antonius

Antonius [Brockhaus-1809]

Antonius , mit dem Beinamen Pius , der Fromme , ... ... Faustina nicht die glücklichste war. Er folgte dem Römischen Kaiser Adrianus im Jahr 138 n. Chr. Geb. in der Regierung. Er liebte den Frieden und versäumte nichts ...

Lexikoneintrag zu »Antonius«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 64-65.
Der Atom

Der Atom [Brockhaus-1809]

Der Atom , a. d. Gr. ein Körper, der so klein ist, das er sich nicht mehr durch die menschlichen Sinnwerkzeuge erkennen läßt. Verschiedene von den alten Philosophen, z. B. Epikur , haben behauptet, daß diese Atomen von verschiedener Natur und verschiedenen ...

Lexikoneintrag zu »Der Atom«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 96.
Eisenach

Eisenach [Brockhaus-1809]

Eisenach , Fürstenthum in Thüringen , nebst der Hauptstadt gleiches Namens, ... ... Stadt Eisenach liegt das berühmte Schloß, die Wartburg auf welchem sich 1521 D. Luther eine Zeit lang aufhielt, und über welches wir unlängst eine sehr lehrreiche ...

Lexikoneintrag zu »Eisenach«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 377.
Caucasus

Caucasus [Brockhaus-1809]

Caucasus , ein rauhes Alpengebirge in Asten (70 D. Meilen lang) zwischen dem Schwarzen und Caspischen Meere, welches hohe Schneegipfel, aber zugleich fruchtbare Thäler mit vielen Dörfern, herrliche Viehweiden und Getreide hat.

Lexikoneintrag zu »Caucasus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 248-249.
Die Gaze

Die Gaze [Brockhaus-1809]

Die Gaze , a. d. Franz. 1) eine Art eines feinen, seidenen oder leinenen Gewebes, fast wie Flor , welche auch Marly , in Wien aber Dünntuch genannt wird; 2) im gemeinen Leben und bei den Dichtern oft ...

Lexikoneintrag zu »Die Gaze«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 84-85.
Fontenoy

Fontenoy [Brockhaus-1809]

Fontenoy , ein Dorf im Oestreichischen Hennegau, bei welchem i. J. 1745 die Französische Armee unter dem Marschall von Sachsen über die Armee der Alliirten, welche der Herzog von Cumberland commandirte, einen überaus wichtigen Sieg erhielt.

Lexikoneintrag zu »Fontenoy«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 38.
Eisleben

Eisleben [Brockhaus-1809]

Eisleben , die Hauptstadt der Grafschaft Mansfeld, unter Chursächsischer Hoheit stehend, und D. Luthers Geburtsort. Das Haus, in welchem dieser große Mann 1483 geboren worden, steht noch in der Stadt, und ist jetzt eine Armenschule.

Lexikoneintrag zu »Eisleben«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 377.
Exaltirt

Exaltirt [Brockhaus-1809]

Exaltirt , a. d. Lat. erhöht, hochgespannt. Man bedient sich dieses Wortes vorzüglich, 1) von der Geistesspannung eines Magnetisirten, 2) von politischen Schwärmern.

Lexikoneintrag zu »Exaltirt«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 400.
Archaism

Archaism [Brockhaus-1809]

Archaism , a. d. Griech. diejenige Eigenschaft der Schreibart, vermöge welcher sie den Schein des Alten, Antiken an sich trägt.

Lexikoneintrag zu »Archaism«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 75.
Androgyn

Androgyn [Brockhaus-1809]

Androgyn , a. d. Griech. Mannweib, ein Zwitter, der beiderlei Geschlechtstheile hat.

Lexikoneintrag zu »Androgyn«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 56.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon