Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Das Phlogiston

Das Phlogiston [Brockhaus-1809]

Das Phlogiston , s. die antiphlogistische Chemie.

Lexikoneintrag zu »Das Phlogiston«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 428.
Der Faltenwurf

Der Faltenwurf [Brockhaus-1809]

Der Faltenwurf , (bild. K.) s. Draperie .

Lexikoneintrag zu »Der Faltenwurf«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 7.
Der Hellespont

Der Hellespont [Brockhaus-1809]

Der Hellespont , s. die Dardanellen .

Lexikoneintrag zu »Der Hellespont«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 189.
Der Polyhistor

Der Polyhistor [Brockhaus-1809]

Der Polyhistor , s. der Polygraph .

Lexikoneintrag zu »Der Polyhistor«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 462.
Der Weltbürger

Der Weltbürger [Brockhaus-1809]

Der Weltbürger , s. Cosmopolit .

Lexikoneintrag zu »Der Weltbürger«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 397.
Das Bundesfest

Das Bundesfest [Brockhaus-1809]

Das Bundesfest , s. Märzfeld .

Lexikoneintrag zu »Das Bundesfest«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 190.
Das Perspectiv

Das Perspectiv [Brockhaus-1809]

Das Perspectiv , s. das Teleskop .

Lexikoneintrag zu »Das Perspectiv«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 395.
Das Bundesfeld

Das Bundesfeld [Brockhaus-1809]

Das Bundesfeld , s. Märzfeld .

Lexikoneintrag zu »Das Bundesfeld«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 190.
Die Brownisten

Die Brownisten [Brockhaus-1809]

Die Brownisten , s. Independenten .

Lexikoneintrag zu »Die Brownisten«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 183.
Das Hautrelief

Das Hautrelief [Brockhaus-1809]

Das Hautrelief , s. Basrelief .

Lexikoneintrag zu »Das Hautrelief«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 181.
Das Faustrecht

Das Faustrecht [Brockhaus-1809]

Das Faustrecht , s. Fehde .

Lexikoneintrag zu »Das Faustrecht«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 12.
Das Marschland

Das Marschland [Brockhaus-1809]

Das Marschland , s. Maschland .

Lexikoneintrag zu »Das Marschland«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 85.
Der Magnetismus

Der Magnetismus [Brockhaus-1809]

... welche der Magnet auf das Eisen hervorbringt (s. den vorigen Artikel); durch den thierischen Magnetismus hingegen wird 1) ... ... und in dem verflossenen Jahrhundert stellten Paracelsus, Kircher, Flud, Helmont u. a. dergleichen Curen an, wobei sie nicht wenig auf die Einwirkung der Gestirne ...

Lexikoneintrag zu »Der Magnetismus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 18-22.
Das Thermometer

Das Thermometer [Brockhaus-1809]

Das Thermometer (a. d. Griech. – Wärmemesser ) ist ein Instrument, durch welches man ... ... seine Glasröhre Statt des Quecksilbers mit gefärbtem Branntwein gefüllt hat. H. z. T. aber verwirft man diesen, und bedient sich, wie schon erwähnt worden, allgemein ...

Lexikoneintrag zu »Das Thermometer«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 135-136.
Der Terrorismus

Der Terrorismus [Brockhaus-1809]

... die gemäßigte Partei des Nationalconvents gestürzt und späterhin unter der Guillotine gefallen war (s. d. Art. die Gironde ), als der blutdurstige Robespierre das ... ... mit der Revolution vom 9ten Thermidor (27. Juli 1794), oder mit Robespierreʼs Sturz und Hinrichtung, nahm dieses System sein Ende ...

Lexikoneintrag zu »Der Terrorismus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 99-101.
Der Panegyricus

Der Panegyricus [Brockhaus-1809]

Der Panegyricus , (a. d. Griech.) eine Lobschrift oder Lobrede. Ein Zweig der Rebekunst, dessen Zweck die schöne Darstellung einer Thatsache oder die schöne Schilderung einer Person, jedoch ohne Verletzung der historischen Wahrheit, ist. Schon in dem freien Griechenland fand diese Art ...

Lexikoneintrag zu »Der Panegyricus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 354.
Die Calcination

Die Calcination [Brockhaus-1809]

Die Calcination , a. d. Lat. die Verkalkung. Calciniren , verkalken, heißt einen Körper so lange dem Feuer aussetzen, bis alle Theile desselben, welche dem Feuer nicht widerstehen können, verflogen sind. Dergleichen flüchtige Theile in einem Körper sind zum Beispiel ...

Lexikoneintrag zu »Die Calcination«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 203-204.
Die Beleuchtung

Die Beleuchtung [Brockhaus-1809]

Die Beleuchtung heißt in der Mahlerei die Art und Weise, in ... ... Gemähldes verbreitet. Es ist dieselbe von der angenommenen Tages- oder Jahreszeit, Witterung u. s. f. abhängig, und ein wichtiges Mittel des mahlerischen Ausdrucks, da die Gegenstände ...

Lexikoneintrag zu »Die Beleuchtung«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 138.
Der Anachronism

Der Anachronism [Brockhaus-1809]

Der Anachronism , a. d. Gr. jeder Irrthum wider die Chronologie oder Zeitrechnung, wenn man eine Begebenheit in einen falschen Zeitraum versetzt.

Lexikoneintrag zu »Der Anachronism«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 52.
Der Makrokosmus

Der Makrokosmus [Brockhaus-1809]

Der Makrokosmus , (a. d. Griech.) die große Welt, das Weltsystem , im Gegensatz des Mikrokosmus , der kleinen Welt, worunter man den Menschen versteht.

Lexikoneintrag zu »Der Makrokosmus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 36-37.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon