Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Die Choregraphie

Die Choregraphie [Brockhaus-1809]

Die Choregraphie , a. d. Gr. die Kunst, vermittelst gewisser Zeichen die Bewegungen der Tänzer zu bezeichnen.

Lexikoneintrag zu »Die Choregraphie«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 259.
Antiphlogistisch

Antiphlogistisch [Brockhaus-1809]

Antiphlogistisch . a. d. Gr. dem brennbaren entgegen gesetzt.

Lexikoneintrag zu »Antiphlogistisch«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 63.
Der Kirchenstaat

Der Kirchenstaat [Brockhaus-1809]

Der Kirchenstaat , s. Italien .

Lexikoneintrag zu »Der Kirchenstaat«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 313.
Der Hermaphrodit

Der Hermaphrodit [Brockhaus-1809]

Der Hermaphrodit , a. d. Griech. ein Zwitter.

Lexikoneintrag zu »Der Hermaphrodit«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 193.
Das Kirchenrecht

Das Kirchenrecht [Brockhaus-1809]

Das Kirchenrecht , s. das canonische Recht .

Lexikoneintrag zu »Das Kirchenrecht«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 313.
Der Pariser Bund

Der Pariser Bund [Brockhaus-1809]

Der Pariser Bund , s. Märzfeld .

Lexikoneintrag zu »Der Pariser Bund«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 190.
Billaud Varennes

Billaud Varennes [Brockhaus-1809]

Billaud Varennes , s. Robespierre .

Lexikoneintrag zu »Billaud Varennes«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 153.
Der Chalcedonier

Der Chalcedonier [Brockhaus-1809]

Der Chalcedonier , s. Achat .

Lexikoneintrag zu »Der Chalcedonier«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 253.
Der Gottesfriede

Der Gottesfriede [Brockhaus-1809]

Der Gottesfriede , s. Fehde .

Lexikoneintrag zu »Der Gottesfriede«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 122.
Das Stahl-Clavier

Das Stahl-Clavier [Brockhaus-1809]

Das Stahl-Clavier ist ein Instrument, dessen neuere Erfindung sich ... ... Träger in Dessau herschreibt, jedoch mit dem Gambenwerk oder Geigenclavecymbel (s. Gambe ) sehr viel Aehnlichkeit hat. Es werden nehmlich die Stifte ...

Lexikoneintrag zu »Das Stahl-Clavier«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 341.
Das Patronatrecht

Das Patronatrecht [Brockhaus-1809]

Das Patronatrecht , (a. d. Lat.) 1) bei den Römern , das Recht des Freilassers oder Patrons über seine freigelassenen Sclaven; 2) im Kirchenrecht , das Recht des Kirchenpatrons oder Verleihers der Predigerstelle. Es besteht besonders darin, daß er zu der ...

Lexikoneintrag zu »Das Patronatrecht«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 379.
Die Anthropologie

Die Anthropologie [Brockhaus-1809]

Die Anthropologie , a. d. Griech. die Wissenschaft des Menschen, und zwar des ganzen Menschen, in Rücksicht auf Körper und Geist und die Verbindung beider betrachtet. Man kann die Anthropologie ein Gemählde des Menschen nennen. Sie setzt physiologische und philosophische Kenntnisse voraus. Unter ...

Lexikoneintrag zu »Die Anthropologie«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 60.
Der Synchronismus

Der Synchronismus [Brockhaus-1809]

Der Synchronismus (a. d. Griech.) heißt die Zusammenstellung mehrerer Begebenheiten, welche zu einer Zeit geschehen sind. So kann man in gewisser Hinsicht die Zeitungen synchronistische Geschichte nennen. Daher sind auch synchronistische Tabellen solche, welche die Begebenheiten, die zu einer Zeit ...

Lexikoneintrag zu »Der Synchronismus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 472.
Das goldene Fließ

Das goldene Fließ [Brockhaus-1809]

Das goldene Fließ , s. Argonauten und Jason .

Lexikoneintrag zu »Das goldene Fließ«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 113.
Der Zinnische Fuß

Der Zinnische Fuß [Brockhaus-1809]

Der Zinnische Fuß , s. Münzfuß .

Lexikoneintrag zu »Der Zinnische Fuß«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 477.
Angelica Kaufmann

Angelica Kaufmann [Brockhaus-1809]

Angelica Kaufmann , s. in K.

Lexikoneintrag zu »Angelica Kaufmann«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 56.
Der Herrenmeister

Der Herrenmeister [Brockhaus-1809]

Der Herrenmeister , s. Johanniter- Ritter .

Lexikoneintrag zu »Der Herrenmeister«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 195.
Das Gottesurtheil

Das Gottesurtheil [Brockhaus-1809]

Das Gottesurtheil , s. Ordalien .

Lexikoneintrag zu »Das Gottesurtheil«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 122.
Das Gregoriusfest

Das Gregoriusfest [Brockhaus-1809]

Das Gregoriusfest , s. den vorigen Artikel.

Lexikoneintrag zu »Das Gregoriusfest«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 130.
Die Bogenstellung

Die Bogenstellung [Brockhaus-1809]

Die Bogenstellung , s. Arcade .

Lexikoneintrag zu »Die Bogenstellung«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 162.
Artikel 341 - 360