Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Die Bartholomäus-Nacht

Die Bartholomäus-Nacht [Brockhaus-1809]

Die Bartholomäus-Nacht , s. die Pariser Bluthochzeit .

Lexikoneintrag zu »Die Bartholomäus-Nacht«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 125.
Das Babylonische Reich

Das Babylonische Reich [Brockhaus-1809]

Das Babylonische Reich , Babylon , s. Assyrien .

Lexikoneintrag zu »Das Babylonische Reich«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 103.
Der abgezogene Begriff

Der abgezogene Begriff [Brockhaus-1809]

Der abgezogene Begriff , s. der abstracte Begriff .

Lexikoneintrag zu »Der abgezogene Begriff«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 4.
Die Antike oder Antique

Die Antike oder Antique [Brockhaus-1809]

Die Antike oder Antique , a. d. Lat. im weitern Sinne, alle Denkmähler der Kunst, die uns von den Völkern, wo sie ehedem blühte, übrig sind; im engern Sinne, die vorzüglichsten Ueberbleibsel von Statuen , Basreliefs, Münzen, geschnittenen Steinen, ...

Lexikoneintrag zu »Die Antike oder Antique«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 61.
Der Oberrheinsche Kreis

Der Oberrheinsche Kreis [Brockhaus-1809]

Der Oberrheinsche Kreis , s. der Rhein .

Lexikoneintrag zu »Der Oberrheinsche Kreis«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 284.
Das Divinations-Vermögen

Das Divinations-Vermögen [Brockhaus-1809]

Das Divinations-Vermögen , die Gabe, gewisse verborgene Dinge zu ahnden und anzugeben. Diese Gabe soll durch den Magnetismus erhalten werden; s. Clairvoyant und Magnetismus .

Lexikoneintrag zu »Das Divinations-Vermögen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 355.
Das Parlament in England

Das Parlament in England [Brockhaus-1809]

Das Parlament in England , s. die Constitution von England , 1. Th. S. 288.

Lexikoneintrag zu »Das Parlament in England«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 367.
Der Niederrheinsche Kreis

Der Niederrheinsche Kreis [Brockhaus-1809]

Der Niederrheinsche Kreis , s. Rhein .

Lexikoneintrag zu »Der Niederrheinsche Kreis«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 261.
Der gerichtliche Zweikampf

Der gerichtliche Zweikampf [Brockhaus-1809]

... Lehnssystem: vergebens suchte die Geistlichkeit, die bei den andern Ordalien (s. dies. Art.), weil sie dieselben anordnete, das größte Interesse und ein ... ... auch viele Reichsstädte , z. B. Frankfurt, Nürnberg, Regensburg u. a. durch besondere kaiserliche Privilegien von der Verbindlichkeit, ...

Lexikoneintrag zu »Der gerichtliche Zweikampf«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 489-494.
Das achromatische Fernrohr

Das achromatische Fernrohr [Brockhaus-1809]

Das achromatische Fernrohr , a. d. Griech. ein Fernrohr, in welchem die Abweichung wegen der verschiedenen Brechbarkeit der Lichtstrahlen vermieden, und der betrachtete Gegenstand ohne bunte Ränder und falsche Farben dargestellt wird. Dieses hat Dollond der ältere, durch eine Idee von Euler aufmerksam gemacht ...

Lexikoneintrag zu »Das achromatische Fernrohr«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 8.
Die Apollinarischen Spiele

Die Apollinarischen Spiele [Brockhaus-1809]

Die Apollinarischen Spiele , Spiele, welche jährlich von den Römern dem Apollo geheiligt wurden. Sie nahmen ihren Anfang im 540. Jahre u. E. R.

Lexikoneintrag zu »Die Apollinarischen Spiele«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 70.
Bayerischer Successionskrieg

Bayerischer Successionskrieg [Brockhaus-1809]

Bayerischer Successionskrieg . Nach des Churfürsten Maximilian Josephs von Bayern Tode (s. den Art. Bayern ) nahm das Hans Oestreich, nach einem mit dem Churfürsten von der Pfalz darüber geschlossenen Betgleiche, verschiedene Stücke von Bayern in Anspruch und Besitz, wogegen ...

Lexikoneintrag zu »Bayerischer Successionskrieg«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 136.
Carl Eduard, Graf von Albani

Carl Eduard, Graf von Albani [Brockhaus-1809]

Carl Eduard, Graf von Albani , s. Prätendent von England .

Lexikoneintrag zu »Carl Eduard, Graf von Albani«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 28.
Der Hoch- und Deutschmeister

Der Hoch- und Deutschmeister [Brockhaus-1809]

Der Hoch- und Deutschmeister , s. die Deutschen Ritter .

Lexikoneintrag zu »Der Hoch- und Deutschmeister«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 208.
Catharina Petrowna Alexiewna

Catharina Petrowna Alexiewna [Brockhaus-1809]

Catharina Petrowna Alexiewna , Kaiserin von Rußland , s. Peter der Große .

Lexikoneintrag zu »Catharina Petrowna Alexiewna«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 246.
Das Fahrenheitische Thermometer

Das Fahrenheitische Thermometer [Brockhaus-1809]

Das Fahrenheitische Thermometer , s. Thermometer .

Lexikoneintrag zu »Das Fahrenheitische Thermometer«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 5-6.
Das Sambre- und Maas-Departement

Das Sambre- und Maas-Departement [Brockhaus-1809]

Das Sambre- und Maas-Departement , eine der neuesten Abtheilungen ... ... (von den durchströmenden Flüssen so benannt), welche die sonstige Grafschaft Namur (s. Namur ) enthält und 26 Cantone und einen Flächeninhalt von 229 Quadratmeilen ...

Lexikoneintrag zu »Das Sambre- und Maas-Departement«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 44.
Das Fürstenthum Wallis oder Wales

Das Fürstenthum Wallis oder Wales [Brockhaus-1809]

... Wallis oder Wales . Großbritannien (s. dies. Art.) wird bekanntlich in drei Königreiche: England , Schottland ... ... linken Seite an dem Irländischen Meere liegt. Dieses Land konnten die Angelsachsen (s. Th. V. S. 6.) ihrer Heptarchie nicht unterwerfen, sondern es ...

Lexikoneintrag zu »Das Fürstenthum Wallis oder Wales«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 374-375.
Das Vorgebirge der guten Hoffnung

Das Vorgebirge der guten Hoffnung [Brockhaus-1809]

Das Vorgebirge der guten Hoffnung , s. Cap .

Lexikoneintrag zu »Das Vorgebirge der guten Hoffnung«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 353.
Claude Prosper Joliot de Crebillon

Claude Prosper Joliot de Crebillon [Brockhaus-1809]

Claude Prosper Joliot de Crebillon , des vorigen Sohn, geb. 1707, gest. 1777, der Verfasser des Sophaʼs und mehrerer geistvollen wiewohl frivolen Romane , wird von Dʼ Alembert auf folgende Art mit seinem Vater verglichen: »Crebillon der Vater mahlt die ...

Lexikoneintrag zu »Claude Prosper Joliot de Crebillon«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 305-306.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon