Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Arianer

Arianer [Brockhaus-1809]

Arianer , eine christliche Religionssecte, deren Urheber Arius war, von welchem sie auch den Namen führt. Sie wurden auf den Nicäischen Concilio i. J. 325 und auch noch später als Ketzer verdammt; nichts desto weniger ...

Lexikoneintrag zu »Arianer«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 79-80.
Der Alt

Der Alt [Brockhaus-1809]

Der Alt wird die zweite Singstimme genannt und mit dem C Schlüssel (s. Schlüssel ) bezeichnet, welcher auf der 3ten Linie von unten zu stehen kommt. Er steigt nicht ganz zur Höhe des Soprans oder Discants empor, geht ...

Lexikoneintrag zu »Der Alt«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 40.
Apriori

Apriori [Brockhaus-1809]

... Apriori , wird im Gegensatz von a posteriori gesagt. A priori etwas einsehen oder beweisen heißt, dieses aus Gründen thun, ... ... oder doch von derselben abhängig sind; da hingegen eine Einsicht oder ein Beweis a posteriori sich bloß auf die wirkliche, in dem ...

Lexikoneintrag zu »Apriori«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 73.
Artemis

Artemis [Brockhaus-1809]

Artemis , so nennen die Griechen die Diana . (s. Diana .)

Lexikoneintrag zu »Artemis«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 87.
Attisch

Attisch [Brockhaus-1809]

Attisch , Atheniensisch (s. Athen ). Da Athen der Sitz des Geschmacks und der Feinheit war, so heißt Attisch oft so viel als geschmackvoll, fein.

Lexikoneintrag zu »Attisch«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 97.
Der Bey

Der Bey [Brockhaus-1809]

Der Bey , s. Dey .

Lexikoneintrag zu »Der Bey«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 152.
Arundel

Arundel [Brockhaus-1809]

Arundel , s. Marmora Arundeliana .

Lexikoneintrag zu »Arundel«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 87.
Correze

Correze [Brockhaus-1809]

Correze , s. Departements von Frankreich .

Lexikoneintrag zu »Correze«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 301.
Ardeche

Ardeche [Brockhaus-1809]

Ardeche , s. Departements von Frankreich .

Lexikoneintrag zu »Ardeche«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 76.
Aveyron

Aveyron [Brockhaus-1809]

Aveyron , s. Departements von Frankreich .

Lexikoneintrag zu »Aveyron«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 102.
Bareuth

Bareuth [Brockhaus-1809]

Bareuth , s. Bayreuth .

Lexikoneintrag zu »Bareuth«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 121.
Colygni

Colygni [Brockhaus-1809]

Colygni , s. Bluthochzeit .

Lexikoneintrag zu »Colygni«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 279.
Cassius

Cassius [Brockhaus-1809]

Cassius , s. Cäsar .

Lexikoneintrag zu »Cassius«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 242.
Cabarus

Cabarus [Brockhaus-1809]

Cabarus , s. Tallien .

Lexikoneintrag zu »Cabarus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 193.
Annibal

Annibal [Brockhaus-1809]

Annibal , s. Haunibal .

Lexikoneintrag zu »Annibal«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 59.
Barnave

Barnave [Brockhaus-1809]

Barnave , s. Feuillans .

Lexikoneintrag zu »Barnave«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 121.
Brienne

Brienne [Brockhaus-1809]

Brienne , s. Necker .

Lexikoneintrag zu »Brienne«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 179.
Bresche

Bresche [Brockhaus-1809]

Bresche , s. Breche .

Lexikoneintrag zu »Bresche«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 179.
Augustus

Augustus [Brockhaus-1809]

... der Accia, wurde 691 u. C. R. zu Rom geboren. Da er seinen Vater früh verlor, nahm ihn ... ... zu spielen. Ueber seine politische Laufbahn bis auf die Schlacht vor Actium s. den Artikel Antonius . Diese Schlacht gab ihm die Herrschaft über ...

Lexikoneintrag zu »Augustus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 98-99.
Demokrit

Demokrit [Brockhaus-1809]

Demokrit , gest. um das Jahr 322 vor Christi Geburt, ein ... ... aus Abdera gebürtig war, oder doch sich daselbst aufhielt. Dieser Umstand – s. den Art. Abdera – war ohne Zweifel eine Hauptveranlassung zu so ...

Lexikoneintrag zu »Demokrit«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 331-332.
Artikel 201 - 220