Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Aelia Eudocia

Aelia Eudocia [Brockhaus-1809]

Aelia Eudocia , gest. i. J. 460 nach Chr. Geb. Unter mehrern Fürstinnen dieses Namens zeichnen ... ... zu beschweren; hier sah sie Kaiser Theodosius der jüngere und vermählte sich i. J. 421 mit ihr. Eine Folge davon war, daß sie sich ...

Lexikoneintrag zu »Aelia Eudocia«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 396.
Cotes du Nord

Cotes du Nord [Brockhaus-1809]

Cotes du Nord , s. Departements von Frankreich .

Lexikoneintrag zu »Cotes du Nord«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 304.
Das Piedestal

Das Piedestal [Brockhaus-1809]

Das Piedestal , ein Fußgestell, auf welchem eine Statue oder Säule ruht. Eins der merkwürdigsten ist in dem Artikel Petersburg S. 402 beschrieben worden.

Lexikoneintrag zu »Das Piedestal«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 442.
Das Mausoleum

Das Mausoleum [Brockhaus-1809]

Das Mausoleum , s. Artemisia .

Lexikoneintrag zu »Das Mausoleum«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 99.
Das Petrefact

Das Petrefact [Brockhaus-1809]

Das Petrefact , die Petrefacten , s. die Versteinerungen .

Lexikoneintrag zu »Das Petrefact«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 407-408.
Das Weichbild

Das Weichbild [Brockhaus-1809]

Das Weichbild , s. den Art. Rolandssäulen , Th. IV. S. 312.

Lexikoneintrag zu »Das Weichbild«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 392.
Der Genfersee

Der Genfersee [Brockhaus-1809]

Der Genfersee , s. den vor. Art.

Lexikoneintrag zu »Der Genfersee«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 90.
Alexander Pope

Alexander Pope [Brockhaus-1809]

... Britten war der Sohn eines Kaufmanns, und i. J. 1688 zu London geboren. Sein Körper war klein und ... ... Gedanken und Empfindungen, und eine sehr reiche Einbildungskraft blicken aus allen Gesängen Popeʼs hervor, und sein Stylist im Erhabenen und Zärtlichen gleich schön. Ueberhaupt ...

Lexikoneintrag zu »Alexander Pope«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 474-476.
Das Scrutinium

Das Scrutinium [Brockhaus-1809]

Das Scrutinium (von scrutari, ausforschen, gründliche Untersuchungen anstellen) hat im Kirchenrechte zwei sehr verschiedene Bedeutungen. I) heißt es die der Uebertragung des geistlichen Amts (Ordination) vorausgehende Untersuchung, welche mit dem zum Amt Berufenen vorgenommen werden muß, um zu erfahren, ob ...

Lexikoneintrag zu »Das Scrutinium«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 200-202.
Albrecht Dürer

Albrecht Dürer [Brockhaus-1809]

Albrecht Dürer , der erste vorzügliche Mahler der Deutschen; er war 1471 zu Nürnberg geboren, wurde vom Kaiser Maximilian I. geadelt, und starb 1528. Damahls schlief noch das Kunstgefühl, und man kannte nichts als unnatürliche, das Gepräge der Barbarei an sich tragende, ...

Lexikoneintrag zu »Albrecht Dürer«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 373-374.
Das Intermezzo

Das Intermezzo [Brockhaus-1809]

... Anfangs waren diese Intermezzi bloß Madrigale (s. Madrigal ), die zwischen den Aufzügen mit mehrern Stimmen gesungen wurden, ... ... war der zu Florenz bei der Vermählungsfeier Ferdinands von Medicis vorgestellte Combattimento dʼApol. line col serpente (Streit des Apollo mit dem Drachen) ...

Lexikoneintrag zu »Das Intermezzo«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 235.
Das Helldunkel

Das Helldunkel [Brockhaus-1809]

... entsprungenen Französischen Clair obscur nachbildete (die ursprüngliche Bedeutung dieser Wörter s. in dem Art. Clair-Obscur ), wird 1) für die Haltung durch die Vertheilung des Lichtes und des Schattens (s. Haltung ) gebraucht: 2) da es aber in den zeichnenden Künsten ...

Lexikoneintrag zu »Das Helldunkel«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 189.
David Steibelt

David Steibelt [Brockhaus-1809]

... den aber der größte Theil seiner Landsleute, d. h. Deutscher – denn er ist zu Berlin 1756 geboren, ... ... Tremolando etc. bedient, den Beifall der Menge zu erhalten, aber keineswegs fürʼs Herz zu spielen weiß. Bei seinen Reisen, die er neuerlich durch ...

Lexikoneintrag zu »David Steibelt«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 368.
Der Missisippi

Der Missisippi [Brockhaus-1809]

Der Missisippi , (s. der Lawische Actienhandel ) ein großer Fluß in der Provinz Louisiana in Nordamerika, welcher von Norden nach Süden fließt und sich in den Meerbusen von Mexiko ergießt.

Lexikoneintrag zu »Der Missisippi«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 148.
Der Groß-Mogul

Der Groß-Mogul [Brockhaus-1809]

Der Groß-Mogul , s. die Mongolen .

Lexikoneintrag zu »Der Groß-Mogul«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 156.
Das Unterreich

Das Unterreich [Brockhaus-1809]

Das Unterreich , s. Tartarus .

Lexikoneintrag zu »Das Unterreich«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 277.
Anna von Bolen

Anna von Bolen [Brockhaus-1809]

Anna von Bolen , s. Bullen .

Lexikoneintrag zu »Anna von Bolen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 163.
Der Hierophant

Der Hierophant [Brockhaus-1809]

Der Hierophant , s. die Eleusinischen Geheimnisse .

Lexikoneintrag zu »Der Hierophant«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 204.
Das Phlogiston

Das Phlogiston [Brockhaus-1809]

Das Phlogiston , s. die antiphlogistische Chemie.

Lexikoneintrag zu »Das Phlogiston«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 428.
Der Faltenwurf

Der Faltenwurf [Brockhaus-1809]

Der Faltenwurf , (bild. K.) s. Draperie .

Lexikoneintrag zu »Der Faltenwurf«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 7.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon