Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Adam Friedrich Oeser

Adam Friedrich Oeser [Brockhaus-1809]

Adam Friedrich Oeser , eine der berühmtesten unter den jetzt lebenden Deutschen ... ... erhalten. Oesers Plafonds im großen Concertsaal und im Hause des H. G. K. R. Müller sind vortrefflich. Unter seine neuesten Arbeiten gehören vorzüglich die Gemählde, durch ...

Lexikoneintrag zu »Adam Friedrich Oeser«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 288-289.
August Wilhelm Iffland

August Wilhelm Iffland [Brockhaus-1809]

... er in mehreren Fächern meisterhaft spielt; wiewohl, wie Herr O. C. R. Böttcher in einer bald anzuführenden Schrift sagt, ... ... Beschlusse dieses Artikels führe ich folgende vortreffliche Schrift des Herrn O. C. R. Böttcher in Weimar an: Entwickelung des ...

Lexikoneintrag zu »August Wilhelm Iffland«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 227-229.
Berlin

Berlin [Brockhaus-1809]

Berlin , die unmittelbare Hauptstadt, Residenz und erste Stadt aller königl. ... ... Spanhemische Bibliothek, wo auch Otto Guerike ʼs erste Luftpumpe verwahrt wird; die k. Kunst und Naturalien Kammer; die k. Gemählde-Sammlung auf dem Schlosse; das königl. Münzcabinet; D. Biochs Fisch- ...

Lexikoneintrag zu »Berlin«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 148-149.
Crösus

Crösus [Brockhaus-1809]

Crösus , der letzte König von Lydien, lebte im sechsten Jahrhunderte vor ... ... rief er voll schmerzlicher Rückerinnerung an Solons wahre Rede , dreimal aus: »O Solon !« Cyrus , der den Sinn dieses Rufs erfuhr, wurde darüber ...

Lexikoneintrag zu »Crösus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 306-307.
Afrika

Afrika [Brockhaus-1809]

Afrika . Dieser Erdtheilist eine Halbinsel, und hängt bloß durch eine schmale ... ... in Marburg zu erwarten. Sammlung merwürdiger Reisen in das Innere von Afrika, von E. W. Cuhn. Ueber die östliche Küste von Afrika haben wir dem Hamilton ...

Lexikoneintrag zu »Afrika«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 23-24.
Ariost

Ariost [Brockhaus-1809]

Ariost , der Shakespear der Italiäner. Er ging sehr früh von dem ... ... wenn auch weniger genievoll als Ariost ist; allein sie wurde von dem Großherzog Franz I. dazu aufgereitzt, dessen Haus, wie überhaupt den Florentinischen Adel, Tasso ...

Lexikoneintrag zu »Ariost«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 80-81.
Attila

Attila [Brockhaus-1809]

... ihn seinem Titel einverleibt haben soll. Er wollte auch Rom heimsuchen; allein Leo I. ging ihm entgegen und verhinderte es durch seine Beredsamkeit. Er ... ... seine Feinde war er sehr grausam. Er starb die Nacht nach seinem Hochzeittage i. J. 453, 36 Jahr alt.

Lexikoneintrag zu »Attila«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 96-97.
Assyrien

Assyrien [Brockhaus-1809]

... die Stadt Babylon die Hauptstadt dieses Reichs. Unter Sardanapal (welcher i. J. der Welt 3088 die Regierung antrat), einen weichlichen aber doch nicht von allen Vorzügen entblößten Regenten, machte sich (i. J. d. W. 3108) Arbaces, Statthalter von Medien, ...

Lexikoneintrag zu »Assyrien«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 91.
Caligula

Caligula [Brockhaus-1809]

Caligula , geb. 13 Jahre nach Chr. Geb. der Sohn des ... ... menschlichen Geschlechts. Ein Tribun der prätorianischen Garden brachte ihn im 41. J. n. Chr. Geb. beim Ausgange aus dem Schauspiel um. Wenn dieses Ungeheuer die ...

Lexikoneintrag zu »Caligula«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 208.
Amsterdam

Amsterdam [Brockhaus-1809]

Amsterdam , die größte und prächtigste Stadt der vereinigten Niederlande in Holland ... ... Dorfe. Die ganze Stadt ist wegen des sumpfigen Bodens auf einen Rost, d. i. auf eingerammelte eichene Pfähle, gebaut und überall von Canälen durchschnitten. Durch die ...

Lexikoneintrag zu »Amsterdam«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 50.
Agrippina

Agrippina [Brockhaus-1809]

... von Augusts Tochter, Julia , Gemahlin des K. Germanicus, ein heroisches und sehr tugendhaftes Frauenzimmer. Sie begleitete ihren Gemahl ... ... sie das Unglück, Mutter des Nero zu werden. Ihr dritter Gemahl war K. Claudius, ihres Vaters Bruder, den sie ganz für sich eingenommen hatte. ...

Lexikoneintrag zu »Agrippina«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 25-26.
Brasilien

Brasilien [Brockhaus-1809]

Brasilien , eine große, den Portugiesen gehörige Landschaft im südlichen Amerika ... ... oder solche, die von Portugiesischen Aeltern in Brasilien geboren sind), Mestizen (d. i. die von gemischter, Portugiesischer und Brasilischer Herkunft sind) und Negern (deren ...

Lexikoneintrag zu »Brasilien«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 172-173.
Artemisia

Artemisia [Brockhaus-1809]

Artemisia , Königin von Carien, Schwester und Gemahlin des Mausolus, dessen Tod sie auf die gefühlvollste Art betrauerte und ihm ein Denkmahl errichten ... ... Sie starb bald nach ihrem Gemahl bei dem Denkmahl, das sie ihm errichtet hatte, i. J. 351 vor Chr. Geb.

Lexikoneintrag zu »Artemisia«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 87.
Das Ballet

Das Ballet [Brockhaus-1809]

Das Ballet , (schöne Künste) die Darstellung menschlicher Gefühle und Leidenschaften ... ... Frankreich thut); so würde man 1), wie Heydenreich (kurzgefaßtes Wörterbuch d. s. K. Ballet ) bemerkt, den Begriff des Ballets zu sehr einschränken – warum ...

Lexikoneintrag zu »Das Ballet«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 113-114.
Das Coliseum

Das Coliseum [Brockhaus-1809]

Das Coliseum in Rom. Dieses ungeheure Gebäude, das noch 1534 ganz ... ... Gothen legten zuerst die Hand an die Zerstörung dieses Monuments; nachher nahm der Papst I. Paul II. alle Steine davon, die er zur Erbauung des Sanct Marcus. ...

Lexikoneintrag zu »Das Coliseum«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 279-280.
Carl Stamitz

Carl Stamitz [Brockhaus-1809]

Carl Stamitz (geb. zu Manheim 1746), widmete sich Anfangs ... ... denn auch in Berlin , Dresden , Leipzig u. a. a. O. sich hören ließ; bis er denn endlich 1794 in Jena als Concertmeister ...

Lexikoneintrag zu »Carl Stamitz«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 342-343.
Alexis Piron

Alexis Piron [Brockhaus-1809]

Alexis Piron , ein berühmter Französischer Dichter; er war 1689 zu Dijon ... ... viel Feinde zu, konnte auch deßwegen nie Mitglied der Französischen Akademie werden. Er starb i. J. 1773. Der Inhalt seiner Werke besteht theils in vermischten Gedichten, Erzählungen ...

Lexikoneintrag zu »Alexis Piron«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 444-445.
Anna Iwanowna

Anna Iwanowna [Brockhaus-1809]

Anna Iwanowna , Kaiserin von Rußland , des Czaars Iwan II. Alexiowitsch mittelste Prinzessin und Perers des Großen Nichte, war 1693 geboren ... ... glücklichen Krieg mit den Türken, und starb 1750. Im Jahr 1741 bestieg Peters des I. Prinzessin Elisabeth den Russischen Thron.

Lexikoneintrag zu »Anna Iwanowna«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 58.
Adam Weishaupt

Adam Weishaupt [Brockhaus-1809]

Adam Weishaupt , Doctor der Rechte, Bayerischer Hofrath und Sachsen -Gothaischer ... ... daß man ihm den Gebrauch des Bayle ʼschen Wörterbuchs (s. Th. I. S. 109. 110.) unter dem Vorwande: daß es ein gottloses und ...

Lexikoneintrag zu »Adam Weishaupt«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 394-395.
Carl der fünfte

Carl der fünfte [Brockhaus-1809]

... drei Jahre darauf Römischer Kaiser. Franz I. König von Frankreich , machte ihm die Kaiserwürde streitig, allein Carl ... ... der berühmten Schlacht von Pavia , im J. 1525, Franz I. gefangen zu bekommen. Er verbarg seine Freude hierüber mit der größten Verstellung ...

Lexikoneintrag zu »Carl der fünfte«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 224-227.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon