Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Der Antipode

Der Antipode [Brockhaus-1809]

Der Antipode , a. d. Gr. der Gegenfüßler. Gegenfüßler sind diejenigen, deren Füße auf der Erdkugel gegen die unsrigen stehen, d. i. diejenigen, welche im Aequator (s. Aequator ) theils gegen Mittag, theils ...

Lexikoneintrag zu »Der Antipode«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 64.
Statutarisch

Statutarisch [Brockhaus-1809]

Statutarisch dasjenige, was zu Folge der Staturen eines Orts gesetz- oder ... ... oder Einem gebührt und zukommt; z. B. die statutarische Portion , d. h. ein gewisser durch Statuten bestimmter Erbtheil, den eine Wittwe von des Mannes Verlassenschaft ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Statutarisch«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 373.
Die Aspecten

Die Aspecten [Brockhaus-1809]

Die Aspecten (a. d. Lat.) heißen in der Astrologie der ... ... kommt denn auch figürlich der Ausdruck: gute oder böse Aspecten , d. h. Anscheine, aus denen sich Gutes oder Böses vorhersagen läßt.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Aspecten«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 63.
Die Parochie

Die Parochie [Brockhaus-1809]

Die Parochie (a. d. Griech.): der Kirchsprengel; das Kirchspiel, d. h. gewisse zu Einer Kirche gehörige, und in dieselbe eingepfarrte Personen, und der Bezirk, in welchem sie wohnen, oder auch mehrere Dorfschaften mit ihren Bewohnern, welche zu Einer Kirche gehören; ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Parochie«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 214.
Hypermnestra

Hypermnestra [Brockhaus-1809]

Hypermnestra , die älteste Tochter des Danaus und Gemahlin des Lynceus, den sie, als die einzige von ihren 49 Schwestern, wider den väterlichen Befehl, nicht umbrachte. M. s. den Art. Danaiden , Th. I. S. 317.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Hypermnestra«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 467.
Conscription

Conscription [Brockhaus-1809]

Conscription , s. Militairische Conscription i. d. Nachtr .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Conscription«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 236.
Das Nilpferd

Das Nilpferd [Brockhaus-1809]

Das Nilpferd s. Flußpferd i. d. N.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Nilpferd«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 147.
Die Erdkugel

Die Erdkugel [Brockhaus-1809]

Die Erdkugel , s. Globus i. d. Nachtr .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Erdkugel«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 324-325.
Kammerzieler

Kammerzieler [Brockhaus-1809]

Kammerzieler s. den Art. Cammergericht Th. I. S. 213.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Kammerzieler«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 509.
Das Weltmeer

Das Weltmeer [Brockhaus-1809]

Das Weltmeer , s. d. Art. Meer i. d. Nachtr.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Weltmeer«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 488.
Toffana Aqua

Toffana Aqua [Brockhaus-1809]

Toffana Aqua , s. Aqua Tof. (Th. I. 73).

Lexikoneintrag zu »Toffana Aqua«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 193.
Julius Cäsar

Julius Cäsar [Brockhaus-1809]

Julius Cäsar , s. in C.

Lexikoneintrag zu »Julius Cäsar«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 285.
Roger Rabutin

Roger Rabutin [Brockhaus-1809]

Roger Rabutin , Graf von Bussi, wurde den 3. April 1618 zu Epiry in dem ehemahligen Gouvernement Nivernois geboren. Er war ein Enkel des Fran ç ois de Bussi Rabutin , der sich besonders durch den Commentaire sur le ...

Lexikoneintrag zu »Roger Rabutin«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 12-13.
Die Societäts

Die Societäts [Brockhaus-1809]

... denen Otaheiti (s. d. Art. i. d. N.) die größte und vorzüglichste ist. Eine hohe Lage, ... ... , und wie die andern Südseeinsulaner punktirt (s. d. Art. Tatowiren i. d. N.). Es werden auch bei ihnen allerhand Zeuge von Baumrinde, ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Societäts«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 356-357.
Aelia Eudocia

Aelia Eudocia [Brockhaus-1809]

Aelia Eudocia , gest. i. J. 460 nach Chr. Geb. Unter mehrern Fürstinnen dieses Namens zeichnen ... ... zu beschweren; hier sah sie Kaiser Theodosius der jüngere und vermählte sich i. J. 421 mit ihr. Eine Folge davon war, daß sie sich ...

Lexikoneintrag zu »Aelia Eudocia«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 396.
Kloster Berge

Kloster Berge [Brockhaus-1809]

* Kloster Berge , ehedem ein Benedictiner Kloster, wurde von Kaiser Otto I. 937 gestiftet und 967 in ein Erzbisthum verwandelt. In der Folge wurde es eines der berühmtesten Klöster Deutschlands, und 1565 bekannte es sich zur lutherischen Religion. In dem unglücklichen Kriege Preußens ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Kloster Berge«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 529-530.
Das Prytaneum

Das Prytaneum [Brockhaus-1809]

Das Prytaneum wurde dasjenige Haus in Athen genannt, wo die Prytanen (d. h. diejenige Klasse der Senatoren, welche bei der Senatsversammlung den Vorsitz hatte, und welche, da ihrer zehn waren, nach der Reihe daran kam, wo sie den Rath, auch bisweilen ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Prytaneum«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 296.
Der Scholiast

Der Scholiast [Brockhaus-1809]

Der Scholiast , einer, der Scholien , d. h. kürzere oder längere Erklärungen über einen andern Schriftsteller, schreibt. Bei den Griechen widmeten sich die Grammatiker, die den practischen Theil dieser Wissenschaft lehrten, ausschließend diesem Geschäfte Ein großer Theil der alten Scholien über ...

Lexikoneintrag zu »Der Scholiast«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 128-129.
Die Homiletik

Die Homiletik [Brockhaus-1809]

Die Homiletik (Theologie) ist die Wissenschaft, welche zur Verfertigung von ... ... des Studiums der Theologie ausmacht. Schon die Kirchenväter schrieben so genannte Homilien, d. h. Vorträge über biblische Texte oder moralische Sprüche, wodurch die Leser oder Zuhörer ...

Lexikoneintrag zu »Die Homiletik«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 215.
Die Monstranz

Die Monstranz [Brockhaus-1809]

Die Monstranz ( Hierotheca ): so nannte man vormals in der Römischen ... ... und dem Volke zum Küssen vorgehalten und gezeigt (daher der Name) wurden. H. z. T. heißt es dasjenige zierliche Gehäuse, in welchem die geweihte Hostie ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Monstranz«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 73.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon