Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Pultawa

Pultawa [Brockhaus-1809]

* Pultawa : von dieser Hauptstadt führt gegenwärtig der ganze Kreis, welcher ... ... und welcher 1797 zum Gouvernement Klein-Rußland geschlagen, im Jahr 1802 aber von Alexander I. zu einem neuen Gouvernement erhoben wurde, den Namen Pultawa .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Pultawa«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 301.
Al pari

Al pari [Brockhaus-1809]

Al pari (a. d. Ital.) ist bei den Kaufleuten ein Ausdruck für das Verhältniß der Geldsorten, welche gegen einander gleich stehen, d. h. ohne Aufgeld oder Agio (s. den Art. Agio in den ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Al pari«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 37.
Palämon

Palämon [Brockhaus-1809]

Palämon ist der Name unter welchem Melicertes , der Sohn der Ino (s. diesen Art. i. d. N.), als Schutzgott der Häfen, von den Griechen verehrt wurde; die Lateiner nannten ihn Portumnus .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Palämon«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 189.
Pythias

Pythias [Brockhaus-1809]

Pythias , s. Damon i. d. Nachtr.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Pythias«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 303.
Van Dyk

Van Dyk [Brockhaus-1809]

Van Dyk , s. Dyk , Th. I. S 374.

Lexikoneintrag zu »Van Dyk«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 291.
Menorca

Menorca [Brockhaus-1809]

Menorca , s. Minorca i. d. N.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Menorca«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 52.
Kamönen

Kamönen [Brockhaus-1809]

Kamönen , s. Camenen i. d. Nachtr .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Kamönen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 509-510.
Thyaden

Thyaden [Brockhaus-1809]

Thyaden , s. Bacchanten , Th. I. S. 104.

Lexikoneintrag zu »Thyaden«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 168.
Pfründe

Pfründe [Brockhaus-1809]

Pfründe , s. Präbende i. d. Nachtr .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Pfründe«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 237.
Parapet

Parapet [Brockhaus-1809]

Parapet , s. Brustwehr (i. d. N.)

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Parapet«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 201.
Fajance

Fajance [Brockhaus-1809]

Fajance , s. Fayence. i. d. Nachtr .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Fajance«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 339.
Barrake

Barrake [Brockhaus-1809]

Barrake , s. Barake (i. d. N.) .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Barrake«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 83.
Die Raa

Die Raa [Brockhaus-1809]

Die Raa , s. Rah i. d. Nachtr.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Raa«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 310.
Sapaten

Sapaten [Brockhaus-1809]

Sapaten , s. Zapaten i. d. Nachtr.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Sapaten«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 341.
Simplon

Simplon [Brockhaus-1809]

Simplon , s. Alpen i. d. N.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Simplon«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 356.
Kolchis

Kolchis [Brockhaus-1809]

Kolchis s. in C.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Kolchis«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 532.
Regalien

Regalien [Brockhaus-1809]

... und Belohungen und 5) die Finanzgewalt , d. h. das Recht, die zur Erhaltung des Staats nothwendigen Geldsummen aufzubringen. Dieser ... ... b ) durch zufällige Einkünfte, z. B. Confiscationen, Geldstrafen, Abzugsgelder, c ) durch die Regalien im engern Sinne , deren ...

Lexikoneintrag zu »Regalien«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 110-115.
Paraguay

Paraguay [Brockhaus-1809]

... der weitern Bedeutung, begriff, ehe noch i. J. 1776 viele Theile desselben zu dem neu gestifteten Vicekönigreiche Rio ... ... Jesuiten wußten sich in ihrem guten Rufe zu behaupten. Als aber endlich i. J. 1752 ein mit Portugal abgeschloßner Umtauschungstractat in Amerika ...

Lexikoneintrag zu »Paraguay«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 365-367.
Die Mark

Die Mark [Brockhaus-1809]

Die Mark : ein altes und in vielen Bedeutungen gebräuchliches Wort. Bald bezeichnet es jedes sichtbare oder körperliche Erinnerungszeichen, wofür man jedoch h. z. T. mehr die Marke sagt; bald heißt es die Gränze ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Mark«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 24.
Aërostat

Aërostat [Brockhaus-1809]

*Aërostat Erwähnung gethan worden ist. Hierbei verdient wohl auch als Nachtrag zu denen Th. I. S. 19 angeführten, in verschiedenen Ländern gemachten Versuchen mit den Luftfahrten, diejenige erwähnt zu werden, welche in der Türkei auf den Wunsch des Großherrn am 7. ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Aërostat«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 17.
Artikel 81 - 100