Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Der Eklektiker

Der Eklektiker [Brockhaus-1809]

Der Eklektiker , a. d. Gr. so nennt man gegenwärtig einen Philosophen, auch einen andern Gelehrten, welcher, eben so weit entfernt von Originaliät als von blinder Anhänglichkeit an ein System, aus dem verschiedenen vorhandenen Systemen die besten Ideen heraus nimmt und sich ...

Lexikoneintrag zu »Der Eklektiker«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 377-378.
Der Nepotismus

Der Nepotismus [Brockhaus-1809]

Der Nepotismus , 1) die Neigung der Päpste, ihre Nepoten , d. h. ihre Anverwandte, zu erheben und zu bereichern; 2) daher wird das Wort Nepotismus überhaupt, und zwar in einem üblen Sinne, von dem Bestreben der Großen gebraucht, ihre Familien ...

Lexikoneintrag zu »Der Nepotismus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 243.
Der Missisippi

Der Missisippi [Brockhaus-1809]

Der Missisippi , (s. der Lawische Actienhandel ) ein großer Fluß in der Provinz Louisiana in Nordamerika, welcher von Norden nach Süden fließt und sich in den Meerbusen von Mexiko ergießt.

Lexikoneintrag zu »Der Missisippi«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 148.
Der Cosmopolit

Der Cosmopolit [Brockhaus-1809]

Der Cosmopolit , a. d Gr ein Weltbürger; ein Mann, der in seinen Urtheilen und Handlungen stets das allgemeine Gute vor Augen hat, ohne sich durch ein besonderes Interesse davon entfernen zu lassen.

Lexikoneintrag zu »Der Cosmopolit«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 303.
Der Groß-Mogul

Der Groß-Mogul [Brockhaus-1809]

Der Groß-Mogul , s. die Mongolen .

Lexikoneintrag zu »Der Groß-Mogul«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 156.
Der Controleur

Der Controleur [Brockhaus-1809]

Der Controleur , a. d. Fr. der Gegenschreiber, der bei öffentlichen Einnahmen dasjenige, was der Ein nehmer empfängt, zu größerer Gewißheit, zu gleicher Zeit in sein Buch einträgt.

Lexikoneintrag zu »Der Controleur«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 293.
Das Unterreich

Das Unterreich [Brockhaus-1809]

Das Unterreich , s. Tartarus .

Lexikoneintrag zu »Das Unterreich«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 277.
Anna von Bolen

Anna von Bolen [Brockhaus-1809]

Anna von Bolen , s. Bullen .

Lexikoneintrag zu »Anna von Bolen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 163.
Der Zeitmesser

Der Zeitmesser [Brockhaus-1809]

Der Zeitmesser , ( Chronometer ) s. Taktmesser .

Lexikoneintrag zu »Der Zeitmesser«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 464.
Der Hierophant

Der Hierophant [Brockhaus-1809]

Der Hierophant , s. die Eleusinischen Geheimnisse .

Lexikoneintrag zu »Der Hierophant«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 204.
Das Phlogiston

Das Phlogiston [Brockhaus-1809]

Das Phlogiston , s. die antiphlogistische Chemie.

Lexikoneintrag zu »Das Phlogiston«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 428.
Der Faltenwurf

Der Faltenwurf [Brockhaus-1809]

Der Faltenwurf , (bild. K.) s. Draperie .

Lexikoneintrag zu »Der Faltenwurf«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 7.
Der Hellespont

Der Hellespont [Brockhaus-1809]

Der Hellespont , s. die Dardanellen .

Lexikoneintrag zu »Der Hellespont«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 189.
Der Polyhistor

Der Polyhistor [Brockhaus-1809]

Der Polyhistor , s. der Polygraph .

Lexikoneintrag zu »Der Polyhistor«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 462.
Der Weltbürger

Der Weltbürger [Brockhaus-1809]

Der Weltbürger , s. Cosmopolit .

Lexikoneintrag zu »Der Weltbürger«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 397.
Das Bundesfest

Das Bundesfest [Brockhaus-1809]

Das Bundesfest , s. Märzfeld .

Lexikoneintrag zu »Das Bundesfest«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 190.
Das Perspectiv

Das Perspectiv [Brockhaus-1809]

Das Perspectiv , s. das Teleskop .

Lexikoneintrag zu »Das Perspectiv«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 395.
Das Bundesfeld

Das Bundesfeld [Brockhaus-1809]

Das Bundesfeld , s. Märzfeld .

Lexikoneintrag zu »Das Bundesfeld«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 190.
Das Hautrelief

Das Hautrelief [Brockhaus-1809]

Das Hautrelief , s. Basrelief .

Lexikoneintrag zu »Das Hautrelief«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 181.
Das Faustrecht

Das Faustrecht [Brockhaus-1809]

Das Faustrecht , s. Fehde .

Lexikoneintrag zu »Das Faustrecht«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 12.
Artikel 281 - 300