Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Der Pardo

Der Pardo [Brockhaus-1809]

Der Pardo , s. Madrit .

Lexikoneintrag zu »Der Pardo«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 367.
Die Logik

Die Logik [Brockhaus-1809]

Die Logik , s. die Vernunftlehre .

Lexikoneintrag zu »Die Logik«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 406.
Der Prior

Der Prior [Brockhaus-1809]

Der Prior , s. das Mönchswesen .

Lexikoneintrag zu »Der Prior«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 493.
Die Incas

Die Incas [Brockhaus-1809]

Die Incas , s. Ostindien .

Lexikoneintrag zu »Die Incas«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 232.
Das Pedal

Das Pedal [Brockhaus-1809]

Das Pedal , s. die Orgel .

Lexikoneintrag zu »Das Pedal«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 382.
Blanchard

Blanchard [Brockhaus-1809]

Blanchard , s. Aërostat .

Lexikoneintrag zu »Blanchard«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 154.
Bourgoine

Bourgoine [Brockhaus-1809]

Bourgoine , s. Nordamerika .

Lexikoneintrag zu »Bourgoine«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 169.
Die Geige

Die Geige [Brockhaus-1809]

Die Geige , s. Violine .

Lexikoneintrag zu »Die Geige«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 85.
Confucius

Confucius [Brockhaus-1809]

Confucius , s. China .

Lexikoneintrag zu »Confucius«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 285.
Bourdeaux

Bourdeaux [Brockhaus-1809]

Bourdeaux , s. Bordeaux .

Lexikoneintrag zu »Bourdeaux«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 169.
Boxtehude

Boxtehude [Brockhaus-1809]

Boxtehude , s. Buxtehude .

Lexikoneintrag zu »Boxtehude«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 170.
Das Lehen

Das Lehen [Brockhaus-1809]

Das Lehen , s. das Feudalsystem .

Lexikoneintrag zu »Das Lehen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 374.
Der Orcus

Der Orcus [Brockhaus-1809]

Der Orcus , s. das Unterreich .

Lexikoneintrag zu »Der Orcus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 307.
Barbaroux

Barbaroux [Brockhaus-1809]

Barbaroux , s. Girondisten .

Lexikoneintrag zu »Barbaroux«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 120.
Die Mauren

Die Mauren [Brockhaus-1809]

... Sclaven zu werden. Sie wählten das erstere, und sie heißen seitden Moriskoʼs oder Maranen ; sie blieben aber in der Stille der ... ... Volksmenge beinahe um eine Million verringert hatten. Wirklich ist die Vertreibung der Moriskoʼs eine Hauptursache des innern Verfalls Spaniens , und man ...

Lexikoneintrag zu »Die Mauren«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 96-97.
Das Serail

Das Serail [Brockhaus-1809]

Das Serail (eigentlich Serai oder Sarai , d. h. ein Pallast, oder vielmehr ein großes Gebäude) bedeutet das Schloß, wo der Türkische Sultan residirt. An dem einen Ende von Constantinopel , in einer vortrefflichen Gegend, auf einer in das Meer hervorragenden ...

Lexikoneintrag zu »Das Serail«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 234-235.
Der Flügel

Der Flügel [Brockhaus-1809]

... Tastaturen (s. Tastatur ); sie sind zweidrei- vierchörig (d. h. wo jeder Clavis an 2, 3, 4 Saiten anschlägt, und die ... ... man auch auf Verbesserung dieses Instruments sehr viel Mühe gewendet; so hat z. B. Friederici in Gera eine Bebung angebracht, Paskal Taskin ...

Lexikoneintrag zu »Der Flügel«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 36.
Der Sherif

Der Sherif [Brockhaus-1809]

... Türken so viel als Emir (s. Emir ); 2) bei den Engländern der Landrichter oder ... ... (oder Sheriff ) stehen noch ein Untersherif und die Geschwornen (s. Jury ), welche, nachdem der Sherif die Untersuchung vollendet hat, die ...

Lexikoneintrag zu »Der Sherif«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 254-255.
Das Alkali

Das Alkali [Brockhaus-1809]

Das Alkali , a. d. Arab (die erste Sylbe Al ist der Artikel) Langensalz (s. Acidum ). Man hat zweierlei Arten von Alkalien: die eine, welche im Stande ist, das stärkste Feuer auszuhalten ohne sich zu verflüchtigen, wird ...

Lexikoneintrag zu »Das Alkali«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 36-37.
Die Chemie

Die Chemie [Brockhaus-1809]

Die Chemie , Lat. die Scheidekunst, die Wissenschaft, wie man verschiedene ... ... einander auflöset, oder mit einander vereiniget, daß dadurch ein neuer Körper entstehet: z. B. wenn man Eisen in Vitriolöl auflöset, so erhält man dadurch grünen Vitriol; ...

Lexikoneintrag zu »Die Chemie«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 254-255.
Artikel 121 - 140