Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Die Heeresfolge

Die Heeresfolge [Brockhaus-1809]

Die Heeresfolge , s. der Heerbann .

Lexikoneintrag zu »Die Heeresfolge«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 184.
Das Grillenwerk

Das Grillenwerk [Brockhaus-1809]

Das Grillenwerk , s. Grottesken .

Lexikoneintrag zu »Das Grillenwerk«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 133.
Die Episcopalen

Die Episcopalen [Brockhaus-1809]

Die Episcopalen , s. Dissenters .

Lexikoneintrag zu »Die Episcopalen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 391.
Die Longobarden

Die Longobarden [Brockhaus-1809]

Die Longobarden , s. die Langobarden .

Lexikoneintrag zu »Die Longobarden«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 410.
Das Stiergefecht

Das Stiergefecht [Brockhaus-1809]

Das Stiergefecht , dieses für die Spanier so höchst interessante Fest, hat ... ... das Bürgerrecht erlangt, so, daß die größten Kosten darauf gewendet, und z. B. die, welche es bloß dem Könige bei dem Stiergefechte zu Madrit kostet ...

Lexikoneintrag zu »Das Stiergefecht«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 393-395.
Die Janitscharen

Die Janitscharen [Brockhaus-1809]

Die Janitscharen , auf Türkisch Jen-Ytschjeri , d. h. neue Soldaten, haben ihren Namen daher erhalten, weil sie nicht gleich zu Anfange der Türkischen Monarchie, sondern erst 1362 vom Sultan Murad I. gestiftet worden sind. Ursprünglich bestanden sie bloß aus Christen, die ...

Lexikoneintrag zu »Die Janitscharen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 259-260.
Die Encyclopädie

Die Encyclopädie [Brockhaus-1809]

Die Encyclopädie , (a. d. Gr.) 1) eigentlich der Inbegriff ... ... Wissenschaften, oder aus einer einzelnen; in welchem letztern Sinne man philosophische, juristische u. s. w. Encyclopädien hat. Die Wörterbücher, die man in den neuern Zeiten unter ...

Lexikoneintrag zu »Die Encyclopädie«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 386-387.
Andreas Palladio

Andreas Palladio [Brockhaus-1809]

Andreas Palladio , ein berühmter Italiänischer Baumeister des 16. Jahrhunderts, welcher, ... ... in der Bildhauerkunst geübt, sich nicht nur durch Aufführung mehrerer prächtiger Gebäude (z. B. des Theaters delli Olimpici zu Vinzenz, wo er 1508 geboren wurde ...

Lexikoneintrag zu »Andreas Palladio«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 350.
Die Metamorphose

Die Metamorphose [Brockhaus-1809]

Die Metamorphose , Griech. die Verwandlung, kommt sowohl in der heiligen ... ... auch, und zwar noch häufiger, in der Mythologie vor. So wurde z. B. Loths Weib in eine Salzsäule und der König Nebucadnezar in einen Ochsen ...

Lexikoneintrag zu »Die Metamorphose«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 128-129.
Carl der sechste

Carl der sechste [Brockhaus-1809]

Carl der sechste , der letzte Römische Kaiser aus dem Hause Oesterreich, geb. 1685, gest. 1740. s. Aachner Frieden und Spanischer Erbfolgekrieg .

Lexikoneintrag zu »Carl der sechste«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 232.
Carl. der neunte

Carl. der neunte [Brockhaus-1809]

Carl. der neunte , s. Bluthochzeit und Catharina von Medicis .

Lexikoneintrag zu »Carl. der neunte«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 227.
Das Philantropin

Das Philantropin [Brockhaus-1809]

Das Philantropin , (a. d. Griech.) 1) wörtlich , jede menschenfreundliche Anstalt. 2) Basedow gab seinem Erziehungsinstitute diesen Namen; s. Basedow und Dessau .

Lexikoneintrag zu »Das Philantropin«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 414.
Das goldne Vließ

Das goldne Vließ [Brockhaus-1809]

Das goldne Vließ , s. die Art. Argonauten und Jason .

Lexikoneintrag zu »Das goldne Vließ«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 341.
Die beiden Adams

Die beiden Adams [Brockhaus-1809]

Die beiden Adams , merkwürdige Männer bei der Revolution in Nordamerika. S. Nordamerika .

Lexikoneintrag zu »Die beiden Adams«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 11.
Bouches de Rhone

Bouches de Rhone [Brockhaus-1809]

Bouches de Rhone , s. Departements von Frankreich .

Lexikoneintrag zu »Bouches de Rhone«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 168.
Die Manipulation

Die Manipulation [Brockhaus-1809]

Die Manipulation , s. den Magnetismus .

Lexikoneintrag zu »Die Manipulation«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 53.
Badensche Friede

Badensche Friede [Brockhaus-1809]

Badensche Friede geschlossen, im J. 1714, welcher dem Spanischen Successionskriege ein Ende machte. (s. Spanischer Successionskrieg .)

Lexikoneintrag zu »Badensche Friede«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 108.
Der Kirchenstaat

Der Kirchenstaat [Brockhaus-1809]

Der Kirchenstaat , s. Italien .

Lexikoneintrag zu »Der Kirchenstaat«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 313.
Die Farbengebung

Die Farbengebung [Brockhaus-1809]

Die Farbengebung , (Mahlerei.) s. Colorit .

Lexikoneintrag zu »Die Farbengebung«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 8.
Die Gewürzinseln

Die Gewürzinseln [Brockhaus-1809]

Die Gewürzinseln , s. die Molukkischen Inseln .

Lexikoneintrag zu »Die Gewürzinseln«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 99.
Artikel 301 - 320