Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Der Sachsenspiegel

Der Sachsenspiegel [Brockhaus-1809]

... ganz den willkührlichen Aussprüchen unwissender Schöppen (s. Schöppen ) überlassen wurde: so war es eine große ... ... er Sachsenspiegel nannte, und in 2 Abschnitte, Landrecht , d. h. bürgerliches u. peinliches Recht (in drei Büchern ) und ... ... des Landrechts und Lehnrechts , d. h. eine Proceßordnung, hinzu. S. d. Art. Richtsteig .) ...

Lexikoneintrag zu »Der Sachsenspiegel«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 26-27.
Baron von Beccaria

Baron von Beccaria [Brockhaus-1809]

Baron von Beccaria , Verfasser des wegen seines edlen Zwecks und ... ... über Verbrechen und Strafen , in welchem er mildere Grundsätze des peinlichen Rechts predigt. C. F. Hommel hat dasselbe mit Anmerkungen Deutsch herausgegeben.

Lexikoneintrag zu »Baron von Beccaria«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 137-138.
Die Ausgewanderten

Die Ausgewanderten [Brockhaus-1809]

Die Ausgewanderten , s. die Emigranten .

Lexikoneintrag zu »Die Ausgewanderten«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 99.
Carolina Mathildis

Carolina Mathildis [Brockhaus-1809]

Carolina Mathildis , Königin von Dännemark , s. Struensee .

Lexikoneintrag zu »Carolina Mathildis«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 237.
Demois. Schmehling

Demois. Schmehling [Brockhaus-1809]

Demois. Schmehling , s. Mara .

Lexikoneintrag zu »Demois. Schmehling«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 119.
Die Generalstaaten

Die Generalstaaten [Brockhaus-1809]

Die Generalstaaten , s. Holland .

Lexikoneintrag zu »Die Generalstaaten«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 87.
Der Conventionsfuß

Der Conventionsfuß [Brockhaus-1809]

Der Conventionsfuß , s. Münzfuß .

Lexikoneintrag zu »Der Conventionsfuß«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 293.
Carl Heinrich Graun

Carl Heinrich Graun [Brockhaus-1809]

Carl Heinrich Graun , königl. Preußischer Kapellmeister, geb. 1701 zu Wahrenbrück in C. Sachsen , kam 1713 auf die Kreuzschule nach Dresden , wo er schon wegen seiner schönen Discant-Stimme beliebt wurde, und wurde 1725 nach Braunschweig an die Stelle des berühmten ...

Lexikoneintrag zu »Carl Heinrich Graun«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 127-128.
Die Maltheserritter

Die Maltheserritter [Brockhaus-1809]

Die Maltheserritter , s. die Johanniterritter , zu welchem Artikel hinzuzusetzen ist, daß die Pforte sich i. J. 1796 an den Spanischen Hof gewendet hat, um durch dessen Vermittelung einen langen Waffenstillstand mit Maltha zu schließen, um den Handel der ...

Lexikoneintrag zu »Die Maltheserritter«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 43.
Allgemeine Begriffe

Allgemeine Begriffe [Brockhaus-1809]

Allgemeine Begriffe , Begriffe, durch welche gewisse Eigenschaften von den einzelnen Dingen ... ... angetroffen werden, abgesondert und im Allgemeinen , an sich, betrachtet werden; z. B. die Schwere , die Menschheit, die Tugend.

Lexikoneintrag zu »Allgemeine Begriffe«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 39.
Die Appische Straße

Die Appische Straße [Brockhaus-1809]

Die Appische Straße , die älteste und berühmteste Straße der Römer, welche ... ... Capua führte: sie wurde von Appius Claudius gestiftet, als er im J. R. 441 Censor war. Man sieht noch gegenwärtig große Ueberbleibsel davon, welche die ...

Lexikoneintrag zu »Die Appische Straße«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 72.
Der Plauische Grund

Der Plauische Grund [Brockhaus-1809]

Der Plauische Grund , s. Dresden , 1. Th. S. 366.

Lexikoneintrag zu »Der Plauische Grund«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 455.
Charante inferieure

Charante inferieure [Brockhaus-1809]

Charante inferieure , s. Departements von Frankreich .

Lexikoneintrag zu »Charante inferieure«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 253.
Der concrete Begriff

Der concrete Begriff [Brockhaus-1809]

Der concrete Begriff , s. der absiracte Begriff . Louis de Bourbon, Prinz von Condé, mit ... ... sagte: »ohne Sie wäre dieses ganze Land mein« Condé erwiederte: »O Sire, Sie versprachen mir ja, nicht mehr davon zu reden.« Das Podagra ...

Lexikoneintrag zu »Der concrete Begriff«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 283-285.
Der Dichter la Harpe

Der Dichter la Harpe [Brockhaus-1809]

Der Dichter la Harpe , ein Französischer Dichter, der noch aus Voltaireʼs Schule herstammt, und durch poetische Spiele, Schauspiele u. dergl. bekannt worden ist. Die Revolution entfernte ihn einiger Maßen von den Musen; er konnte sich aber nie mit der Demokratie ganz ...

Lexikoneintrag zu »Der Dichter la Harpe«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 175.
Das Adriatische Meer

Das Adriatische Meer [Brockhaus-1809]

Das Adriatische Meer , ( Golfo di Venezia ) der große Meerbusen des Mittelländischen Meeres, an dessen Ende die Stadt Venedig liegt. S. Doge von Venedig .

Lexikoneintrag zu »Das Adriatische Meer«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 14.
Der Breslauer Friede

Der Breslauer Friede [Brockhaus-1809]

Der Breslauer Friede , s. Schlesien .

Lexikoneintrag zu »Der Breslauer Friede«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 179.
Die entzündbare Luft

Die entzündbare Luft [Brockhaus-1809]

Die entzündbare Luft , s. brennbare Luft .

Lexikoneintrag zu »Die entzündbare Luft«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 388.
Das (Schieß-) Pulver

Das (Schieß-) Pulver [Brockhaus-1809]

Das (Schieß-) Pulver , s. Schwarz .

Lexikoneintrag zu »Das (Schieß-) Pulver«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 499.
Academia della Crusca

Academia della Crusca [Brockhaus-1809]

Academia della Crusca , s. Akademie .

Lexikoneintrag zu »Academia della Crusca«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 309.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon