Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Die Graumannische Fuß

Die Graumannische Fuß [Brockhaus-1809]

Die Graumannische Fuß , s. Münzfuß .

Lexikoneintrag zu »Die Graumannische Fuß«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 127.
Die Mährischen Brüder

Die Mährischen Brüder [Brockhaus-1809]

Die Mährischen Brüder , s. die Herrnhuter .

Lexikoneintrag zu »Die Mährischen Brüder«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 12.
Der Leipziger Münzfuß

Der Leipziger Münzfuß [Brockhaus-1809]

Der Leipziger Münzfuß , s. Münzfuß.

Lexikoneintrag zu »Der Leipziger Münzfuß«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 383.
Die Instrumental-Musik

Die Instrumental-Musik [Brockhaus-1809]

... und Harmonie in Ausführung gebracht werden (z. B. in Sinfonien , Quartetten, bei Tänzen, Märschen etc.), da hingegen ... ... des Menschen das vornehmste ist, wodurch leidenschaftliche Töne hervorgebracht werden können (m. s. den Art. Gesang ); wenn man den Reitz, den Eindruck derselben ...

Lexikoneintrag zu »Die Instrumental-Musik«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 234.
Der Burgundische Kreis

Der Burgundische Kreis [Brockhaus-1809]

Der Burgundische Kreis , der dem Hause Oestreich zugehörige Antheil an den Niederlanden, der deßwegen auch die Oestreichischen Niederlande genannt wird, und dem Deutschen Reiche einverleibt ist; s. Niederlande .

Lexikoneintrag zu »Der Burgundische Kreis«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 190.
(Die Grafschaft) Nizza

(Die Grafschaft) Nizza [Brockhaus-1809]

( Die Grafschaft) Nizza , in Piemont, s. Seealpen , 1. Th. S. 40.

Lexikoneintrag zu »(Die Grafschaft) Nizza«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 263.
Die Bartholomäus-Nacht

Die Bartholomäus-Nacht [Brockhaus-1809]

Die Bartholomäus-Nacht , s. die Pariser Bluthochzeit .

Lexikoneintrag zu »Die Bartholomäus-Nacht«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 125.
Das Babylonische Reich

Das Babylonische Reich [Brockhaus-1809]

Das Babylonische Reich , Babylon , s. Assyrien .

Lexikoneintrag zu »Das Babylonische Reich«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 103.
Die Isthmischen Spiele

Die Isthmischen Spiele [Brockhaus-1809]

Die Isthmischen Spiele , s. die Olympischen Spiele .

Lexikoneintrag zu »Die Isthmischen Spiele«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 247.
Der abgezogene Begriff

Der abgezogene Begriff [Brockhaus-1809]

Der abgezogene Begriff , s. der abstracte Begriff .

Lexikoneintrag zu »Der abgezogene Begriff«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 4.
Die Manilischen Inseln

Die Manilischen Inseln [Brockhaus-1809]

Die Manilischen Inseln , s. die Philippinischen Inseln .

Lexikoneintrag zu »Die Manilischen Inseln«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 53.
Der Oberrheinsche Kreis

Der Oberrheinsche Kreis [Brockhaus-1809]

Der Oberrheinsche Kreis , s. der Rhein .

Lexikoneintrag zu »Der Oberrheinsche Kreis«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 284.
Die Flamändische Schule

Die Flamändische Schule [Brockhaus-1809]

Die Flamändische Schule , s. Schule .

Lexikoneintrag zu »Die Flamändische Schule«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 30.
Die Lernäische Schlange

Die Lernäische Schlange [Brockhaus-1809]

Die Lernäische Schlange , s. Hydra .

Lexikoneintrag zu »Die Lernäische Schlange«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 390.
Der Mufti oder Großmufti

Der Mufti oder Großmufti [Brockhaus-1809]

Der Mufti oder Großmufti , (auch bei den Türken Scheickh-Ulislam , d. h. Haupt der Auserwählten genannt) ist eine hohe geistliche Würde der Muhamedauer , die aber bei den Persern weit unbeträchtlicher als bei den Türken ist. Der Persische Mufti ...

Lexikoneintrag zu »Der Mufti oder Großmufti«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 198-199.
Das Divinations-Vermögen

Das Divinations-Vermögen [Brockhaus-1809]

Das Divinations-Vermögen , die Gabe, gewisse verborgene Dinge zu ahnden und anzugeben. Diese Gabe soll durch den Magnetismus erhalten werden; s. Clairvoyant und Magnetismus .

Lexikoneintrag zu »Das Divinations-Vermögen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 355.
Das Parlament in England

Das Parlament in England [Brockhaus-1809]

Das Parlament in England , s. die Constitution von England , 1. Th. S. 288.

Lexikoneintrag zu »Das Parlament in England«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 367.
Die geschliffenen Steine

Die geschliffenen Steine [Brockhaus-1809]

Die geschliffenen Steine , s. Gemmen .

Lexikoneintrag zu »Die geschliffenen Steine«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 98.
die kritische Philosophie

die kritische Philosophie [Brockhaus-1809]

die kritische Philosophie her, welche keine andere als die Kantische ... ... System aufzuführen, vor allen Dingen von der Kritik der menschlichen Erkenntnißkräfte , d. h. von der Untersuchung und Gränzbestimmung derselben, ausgeht, und festsetzt, was ...

Lexikoneintrag zu »die kritische Philosophie«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 334.
Der Niederrheinsche Kreis

Der Niederrheinsche Kreis [Brockhaus-1809]

Der Niederrheinsche Kreis , s. Rhein .

Lexikoneintrag zu »Der Niederrheinsche Kreis«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 261.
Artikel 361 - 380