Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Cajus Julius Cäsar

Cajus Julius Cäsar [Brockhaus-1809]

... ward ihm Rom durch die Schlacht bei Pharsalia (48 J. vor Ch. G.) unterwürfig, die er über den Pompejus erfocht. Er erfocht neue ... ... von allen Seiten auf ihn eindrangen, und unter diesen auch den Brutus erblickte (s. Brutus ), hüllte er sich in seinen Mantel, und ...

Lexikoneintrag zu »Cajus Julius Cäsar«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 195-198.
Der Sachsenspiegel

Der Sachsenspiegel [Brockhaus-1809]

... Sachsenspiegel nannte, und in 2 Abschnitte, Landrecht , d. h. bürgerliches u. peinliches Recht (in drei Büchern ) und Lehnrecht ... ... des Landrechts und Lehnrechts , d. h. eine Proceßordnung, hinzu. S. d. Art. Richtsteig .) ...

Lexikoneintrag zu »Der Sachsenspiegel«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 26-27.
Agrarische Gesetze

Agrarische Gesetze [Brockhaus-1809]

Agrarische Gesetze , a. d. Lat. hießen bei den Römern solche, welche theils eine gleiche Vertheilung aller Ländereien, theils einzelne Austheilungen gewisser Ländereien und andere Anordnungen dieser Art betrafen. Sie spielen unter den Römischen Gesetzen eine große Rolle. Sie wurden gewöhnlich von denjenigen in ...

Lexikoneintrag zu »Agrarische Gesetze«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 25.
Der Baratto-Handel

Der Baratto-Handel [Brockhaus-1809]

Der Baratto-Handel , a. d. Ital. ein Tausch mit Waren.

Lexikoneintrag zu »Der Baratto-Handel«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 119.
Carolina Mathildis

Carolina Mathildis [Brockhaus-1809]

Carolina Mathildis , Königin von Dännemark , s. Struensee .

Lexikoneintrag zu »Carolina Mathildis«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 237.
Demois. Schmehling

Demois. Schmehling [Brockhaus-1809]

Demois. Schmehling , s. Mara .

Lexikoneintrag zu »Demois. Schmehling«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 119.
Der Conventionsfuß

Der Conventionsfuß [Brockhaus-1809]

Der Conventionsfuß , s. Münzfuß .

Lexikoneintrag zu »Der Conventionsfuß«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 293.
Allgemeine Begriffe

Allgemeine Begriffe [Brockhaus-1809]

Allgemeine Begriffe , Begriffe, durch welche gewisse Eigenschaften von den einzelnen Dingen ... ... angetroffen werden, abgesondert und im Allgemeinen , an sich, betrachtet werden; z. B. die Schwere , die Menschheit, die Tugend.

Lexikoneintrag zu »Allgemeine Begriffe«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 39.
Der Plauische Grund

Der Plauische Grund [Brockhaus-1809]

Der Plauische Grund , s. Dresden , 1. Th. S. 366.

Lexikoneintrag zu »Der Plauische Grund«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 455.
Das epische Gedicht

Das epische Gedicht [Brockhaus-1809]

Das epische Gedicht , a. d. Gr. das Heldengedicht.

Lexikoneintrag zu »Das epische Gedicht«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 391.
Charante inferieure

Charante inferieure [Brockhaus-1809]

Charante inferieure , s. Departements von Frankreich .

Lexikoneintrag zu »Charante inferieure«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 253.
Der concrete Begriff

Der concrete Begriff [Brockhaus-1809]

Der concrete Begriff , s. der absiracte Begriff . Louis de Bourbon, Prinz von Condé, mit dem Zunamen der Große , geb. 1621, gest. 1686, einer der größten Generale des vorigen Jahrhunderts, war von einer mehr als mittelmäßigen Größe, leicht, sein ...

Lexikoneintrag zu »Der concrete Begriff«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 283-285.
Der Barriere-Tractat

Der Barriere-Tractat [Brockhaus-1809]

... Tractats, welcher 1715 zwischen dem Kaiser u. den Holländern geschlossen, und 1718 in der Hauptsache bestätiget wurde, hatten ... ... welche dem Hause Oestreich mit schwören mußte) in den Städten Namur , Tournay u. s. w. zu ihrer Gränzversicherung, während in Dendermonde halb Oestreichische und ...

Lexikoneintrag zu »Der Barriere-Tractat«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 125.
Der Ambra oder Amber

Der Ambra oder Amber [Brockhaus-1809]

Der Ambra oder Amber , a. d. Arab. eine Materie, welche man bloß ihres vortrefflichen Geruchs wegen schätzt, und welche eine der thenersten Drognen ist. Sie wird vom Meere ausgeworfen oder aus demselben gefischt; der Ursprung des Ambers läßt sich daher nicht mit Gewißheit sagen. ...

Lexikoneintrag zu »Der Ambra oder Amber«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 44.
Das Adriatische Meer

Das Adriatische Meer [Brockhaus-1809]

Das Adriatische Meer , ( Golfo di Venezia ) der große Meerbusen des Mittelländischen Meeres, an dessen Ende die Stadt Venedig liegt. S. Doge von Venedig .

Lexikoneintrag zu »Das Adriatische Meer«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 14.
Der Breslauer Friede

Der Breslauer Friede [Brockhaus-1809]

Der Breslauer Friede , s. Schlesien .

Lexikoneintrag zu »Der Breslauer Friede«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 179.
Das (Schieß-) Pulver

Das (Schieß-) Pulver [Brockhaus-1809]

Das (Schieß-) Pulver , s. Schwarz .

Lexikoneintrag zu »Das (Schieß-) Pulver«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 499.
Academia della Crusca

Academia della Crusca [Brockhaus-1809]

Academia della Crusca , s. Akademie .

Lexikoneintrag zu »Academia della Crusca«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 309.
Der Leipziger Münzfuß

Der Leipziger Münzfuß [Brockhaus-1809]

Der Leipziger Münzfuß , s. Münzfuß.

Lexikoneintrag zu »Der Leipziger Münzfuß«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 383.
Der Burgundische Kreis

Der Burgundische Kreis [Brockhaus-1809]

Der Burgundische Kreis , der dem Hause Oestreich zugehörige Antheil an den Niederlanden, der deßwegen auch die Oestreichischen Niederlande genannt wird, und dem Deutschen Reiche einverleibt ist; s. Niederlande .

Lexikoneintrag zu »Der Burgundische Kreis«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 190.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon