Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Der gerichtliche Zweikampf

Der gerichtliche Zweikampf [Brockhaus-1809]

... viele Reichsstädte , z. B. Frankfurt, Nürnberg, Regensburg u. a. durch besondere kaiserliche Privilegien von der Verbindlichkeit, sich außerhalb ... ... Anspach, Würzburg, vorzüglich aber zu Halle in Schwaben u. s. w. und bestätigten, ungeachtet sie die Zweikämpfe haßten, ...

Lexikoneintrag zu »Der gerichtliche Zweikampf«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 489-494.
(Peter) Leopold der zweite

(Peter) Leopold der zweite [Brockhaus-1809]

... Franz und Marien Theresiens , und wurde i. J. 1747 zu Wien geboren. Er besaß einen hellen Geist, ... ... sich Leopold um Toskana verdient machte; ich füge nur noch die i. J. 1769 von ihm errichtete Anstalt hinzu, vermöge welcher ein jeder ...

Lexikoneintrag zu »(Peter) Leopold der zweite«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 387-389.
Das achromatische Fernrohr

Das achromatische Fernrohr [Brockhaus-1809]

Das achromatische Fernrohr , a. d. Griech. ein Fernrohr, in welchem die Abweichung wegen der verschiedenen Brechbarkeit der Lichtstrahlen vermieden, und der betrachtete Gegenstand ohne bunte Ränder und falsche Farben dargestellt wird. Dieses hat Dollond der ältere, durch eine Idee von Euler aufmerksam gemacht ...

Lexikoneintrag zu »Das achromatische Fernrohr«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 8.
Dessau (Interims-Nachtrag)

Dessau (Interims-Nachtrag) [Brockhaus-1809]

Dessau . Hier kam zu Anfange dieses J. (1797) die Chalkographische ... ... , dem Grafen von Waldersee , dem Baron von Erdmannsdorf und dem Leg. R. Bertuch , die Kupferstech-Kunst auszuüben und zu vervollkommnen vereinigt haben.

Lexikoneintrag zu »Dessau (Interims-Nachtrag)«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 456-457.
Bologna (Interims-Nachtrag)

Bologna (Interims-Nachtrag) [Brockhaus-1809]

... und den Grundkeim der Cispadanischen (d. h. der, von Italien aus diesseits [ cis ] des ... ... dem Frieden zu Tolentino (d. 19. Feb. 1797) Bologna u. Ferrara nebst der Landschaft Romagna (gegenwärtig die Aemilische Provinz ...

Lexikoneintrag zu »Bologna (Interims-Nachtrag)«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 452-454.
Corsica (Interims-Nachtrag)

Corsica (Interims-Nachtrag) [Brockhaus-1809]

Corsica . Die Engländer, welche, wie wir erzählt haben, diese Insel i. J. 1794 eroberten und zu einem vierten Königreiche erhoben, blieben nicht lange in dem Besitz derselben. Ein großer Theil der Corsen , besonders in dem südlichen Theile der Insel, war den ...

Lexikoneintrag zu »Corsica (Interims-Nachtrag)«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 455-456.
Curland (Interims-Nachtrag)

Curland (Interims-Nachtrag) [Brockhaus-1809]

Curland . Catharina II, veränderte die bisherige Regierungs Verfassung von ... ... , und richtete sie wie in andern Russischen Statthalterschaften ein; allein unter Paul I. erhielt dieses Herzogthum seine vorige ständische Verfassung wieder.

Lexikoneintrag zu »Curland (Interims-Nachtrag)«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 456-457.
Der Ritter d'Eon de Beaumont

Der Ritter d'Eon de Beaumont [Brockhaus-1809]

Der Ritter dʼ Eon de Beaumont , geb. i. J. 1728 zu Tonnerre in Frankreich . Er studirte zu Paris, und machte in den Wissenschaften sehr große Fortschritte, wodurch es ihm in der Folge möglich wurde, auch als Schriftsteller Aufmerksamkeit auf sich ...

Lexikoneintrag zu »Der Ritter d'Eon de Beaumont«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 388-390.
Bayerischer Successionskrieg

Bayerischer Successionskrieg [Brockhaus-1809]

Bayerischer Successionskrieg . Nach des Churfürsten Maximilian Josephs von Bayern Tode (s. den Art. Bayern ) nahm das Hans Oestreich, nach einem mit dem Churfürsten von der Pfalz darüber geschlossenen Betgleiche, verschiedene Stücke von Bayern in Anspruch und Besitz, wogegen ...

Lexikoneintrag zu »Bayerischer Successionskrieg«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 136.
Carl Eduard, Graf von Albani

Carl Eduard, Graf von Albani [Brockhaus-1809]

Carl Eduard, Graf von Albani , s. Prätendent von England .

Lexikoneintrag zu »Carl Eduard, Graf von Albani«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 28.
Der Hoch- und Deutschmeister

Der Hoch- und Deutschmeister [Brockhaus-1809]

Der Hoch- und Deutschmeister , s. die Deutschen Ritter .

Lexikoneintrag zu »Der Hoch- und Deutschmeister«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 208.
Catharina Petrowna Alexiewna

Catharina Petrowna Alexiewna [Brockhaus-1809]

Catharina Petrowna Alexiewna , Kaiserin von Rußland , s. Peter der Große .

Lexikoneintrag zu »Catharina Petrowna Alexiewna«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 246.
Coppenhagen (Interims-Nachtrag)

Coppenhagen (Interims-Nachtrag) [Brockhaus-1809]

Coppenhagen erlitt i. J. 1795 eine große Verheerung durch Feuer, von welcher es sich jedoch gegenwärtig größten Theils wieder erhohlt hat.

Lexikoneintrag zu »Coppenhagen (Interims-Nachtrag)«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 455-456.
Das Fahrenheitische Thermometer

Das Fahrenheitische Thermometer [Brockhaus-1809]

Das Fahrenheitische Thermometer , s. Thermometer .

Lexikoneintrag zu »Das Fahrenheitische Thermometer«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 5-6.
Das Sambre- und Maas-Departement

Das Sambre- und Maas-Departement [Brockhaus-1809]

Das Sambre- und Maas-Departement , eine der neuesten Abtheilungen ... ... (von den durchströmenden Flüssen so benannt), welche die sonstige Grafschaft Namur (s. Namur ) enthält und 26 Cantone und einen Flächeninhalt von 229 Quadratmeilen ...

Lexikoneintrag zu »Das Sambre- und Maas-Departement«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 44.
Beaumarchais (Interims-Nachtrag)

Beaumarchais (Interims-Nachtrag) [Brockhaus-1809]

Beaumarchais . Bei seiner Ankunft in London i. J. 1793 hatte Beaumarchais das Unglück, für eine Schuld arretirt und nach der Kings Bench gebracht zu werden, aus welchem Gefängnisse er jedoch bald wieder befreit wurde. Gegenwärtig soll er in Nordamerika leben.

Lexikoneintrag zu »Beaumarchais (Interims-Nachtrag)«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 452-453.
Das Fürstenthum Wallis oder Wales

Das Fürstenthum Wallis oder Wales [Brockhaus-1809]

... Meere liegt. Dieses Land konnten die Angelsachsen (s. Th. V. S. 6.) ihrer Heptarchie nicht unterwerfen, sondern es ... ... ; allein er traute Heinrichs Nachfolger und Sohne, Eduard I. († 1307), nicht, und suchte die Verbindung mit Leicesters Anhängern ...

Lexikoneintrag zu »Das Fürstenthum Wallis oder Wales«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 374-375.
Das Vorgebirge der guten Hoffnung

Das Vorgebirge der guten Hoffnung [Brockhaus-1809]

Das Vorgebirge der guten Hoffnung , s. Cap .

Lexikoneintrag zu »Das Vorgebirge der guten Hoffnung«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 353.
Claude Prosper Joliot de Crebillon

Claude Prosper Joliot de Crebillon [Brockhaus-1809]

Claude Prosper Joliot de Crebillon , des vorigen Sohn, geb. 1707, gest. 1777, der Verfasser des Sophaʼs und mehrerer geistvollen wiewohl frivolen Romane , wird von Dʼ Alembert auf folgende Art mit seinem Vater verglichen: »Crebillon der Vater mahlt die ...

Lexikoneintrag zu »Claude Prosper Joliot de Crebillon«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 305-306.
Der Petersgroschen oder Peterspfennig

Der Petersgroschen oder Peterspfennig [Brockhaus-1809]

... , König des Angelsächsischen Reichs Wessex, stiftete diese Abgabe i. J. 725, als er nach Rom wallfahrtete ... ... , denselben wieder herzustellen) bestätigt wurde. Auch andere Reiche Europa ʼs, z. B. Spanien , Frankreich , Schlesien u. s. w. gaben dem Römischen Stuhle ähnliche Tribute, die zum Theil ...

Lexikoneintrag zu »Der Petersgroschen oder Peterspfennig«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 404.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon