Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Das Kirchenrecht

Das Kirchenrecht [Brockhaus-1809]

Das Kirchenrecht , s. das canonische Recht .

Lexikoneintrag zu »Das Kirchenrecht«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 313.
Der Pariser Bund

Der Pariser Bund [Brockhaus-1809]

Der Pariser Bund , s. Märzfeld .

Lexikoneintrag zu »Der Pariser Bund«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 190.
Billaud Varennes

Billaud Varennes [Brockhaus-1809]

Billaud Varennes , s. Robespierre .

Lexikoneintrag zu »Billaud Varennes«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 153.
Der Chalcedonier

Der Chalcedonier [Brockhaus-1809]

Der Chalcedonier , s. Achat .

Lexikoneintrag zu »Der Chalcedonier«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 253.
Der Gottesfriede

Der Gottesfriede [Brockhaus-1809]

Der Gottesfriede , s. Fehde .

Lexikoneintrag zu »Der Gottesfriede«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 122.
Das Zetergeschrei

Das Zetergeschrei [Brockhaus-1809]

Das Zetergeschrei , oder Zettergeschrei , ist heut zu Tage eine Cerimonie, die häufig bei der Haltung des hochnothpeinlichen Halsgerichts (d. h. der kurzen feierlichen und öffentlichen Wiederhohlung des ganzen wider einen Verbrecher angestellten ...

Lexikoneintrag zu »Das Zetergeschrei«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 471-472.
Das Stahl-Clavier

Das Stahl-Clavier [Brockhaus-1809]

... Dessau herschreibt, jedoch mit dem Gambenwerk oder Geigenclavecymbel (s. Gambe ) sehr viel Aehnlichkeit hat. Es werden nehmlich die Stifte ... ... gleicher Bewegung erhalten. Der Umfang des Instruments hält 5 Octaven, wie ein F -Clavier, die Stimmung aber ist um eine Octave höher.

Lexikoneintrag zu »Das Stahl-Clavier«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 341.
Das Patronatrecht

Das Patronatrecht [Brockhaus-1809]

Das Patronatrecht , (a. d. Lat.) 1) bei den Römern , das Recht des Freilassers oder ... ... er verschiedene Ehrenbezeugungen zu genießen. Das Patronatrecht geht unter andern durch Simonie , d. h. durch gezogenen oder beabsichtigten Gewinnst bei Verleihung der Stelle, verloren. ...

Lexikoneintrag zu »Das Patronatrecht«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 379.
Der Synchronismus

Der Synchronismus [Brockhaus-1809]

Der Synchronismus (a. d. Griech.) heißt die Zusammenstellung mehrerer Begebenheiten, welche zu einer Zeit geschehen sind. So kann man in gewisser Hinsicht die Zeitungen synchronistische Geschichte nennen. Daher sind auch synchronistische Tabellen solche, welche die Begebenheiten, die zu einer Zeit ...

Lexikoneintrag zu »Der Synchronismus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 472.
Das goldene Fließ

Das goldene Fließ [Brockhaus-1809]

Das goldene Fließ , s. Argonauten und Jason .

Lexikoneintrag zu »Das goldene Fließ«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 113.
Der Herrenmeister

Der Herrenmeister [Brockhaus-1809]

Der Herrenmeister , s. Johanniter- Ritter .

Lexikoneintrag zu »Der Herrenmeister«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 195.
Das Gottesurtheil

Das Gottesurtheil [Brockhaus-1809]

Das Gottesurtheil , s. Ordalien .

Lexikoneintrag zu »Das Gottesurtheil«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 122.
Das Gregoriusfest

Das Gregoriusfest [Brockhaus-1809]

Das Gregoriusfest , s. den vorigen Artikel.

Lexikoneintrag zu »Das Gregoriusfest«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 130.
Das Farbenclavier

Das Farbenclavier [Brockhaus-1809]

Das Farbenclavier , s. Castell .

Lexikoneintrag zu »Das Farbenclavier«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 8.
Das Haus Oestreich

Das Haus Oestreich [Brockhaus-1809]

... zu Campo Formio an Frankreich abgetreten. S. die Ostreichischen Niederlande , 3. Th. S. 285 u. folg. B ) außer Deutschland : I. das Königreich Ungarn (s. diesen Art..) II. das Großfürstenthum Siebenbürgen ...

Lexikoneintrag zu »Das Haus Oestreich«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 289-293.
Der Sachsenspiegel

Der Sachsenspiegel [Brockhaus-1809]

... nannte, und in 2 Abschnitte, Landrecht , d. h. bürgerliches u. peinliches Recht (in drei Büchern ) ... ... Landrechts und Lehnrechts , d. h. eine Proceßordnung, hinzu. S. d. Art. Richtsteig .) Freilich vermissen wir hierin allen ...

Lexikoneintrag zu »Der Sachsenspiegel«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 26-27.
Agrarische Gesetze

Agrarische Gesetze [Brockhaus-1809]

Agrarische Gesetze , a. d. Lat. hießen bei den Römern solche, welche theils eine gleiche Vertheilung aller Ländereien, theils einzelne Austheilungen gewisser Ländereien und andere Anordnungen dieser Art betrafen. Sie spielen unter den Römischen Gesetzen eine große Rolle. Sie wurden gewöhnlich von denjenigen in ...

Lexikoneintrag zu »Agrarische Gesetze«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 25.
Baron von Beccaria

Baron von Beccaria [Brockhaus-1809]

Baron von Beccaria , Verfasser des wegen seines edlen Zwecks und seines glücklichen Einflusses merkwürdigen Buchs über Verbrechen und Strafen , in welchem er mildere Grundsätze des peinlichen Rechts predigt. C. F. Hommel hat dasselbe mit Anmerkungen Deutsch herausgegeben.

Lexikoneintrag zu »Baron von Beccaria«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 137-138.
Der Baratto-Handel

Der Baratto-Handel [Brockhaus-1809]

Der Baratto-Handel , a. d. Ital. ein Tausch mit Waren.

Lexikoneintrag zu »Der Baratto-Handel«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 119.
Carolina Mathildis

Carolina Mathildis [Brockhaus-1809]

Carolina Mathildis , Königin von Dännemark , s. Struensee .

Lexikoneintrag zu »Carolina Mathildis«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 237.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon