Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Die Decade

Die Decade [Brockhaus-1809]

Die Decade , a. d. Lat. 1) ein Zehenttheil, 2) in Frankreich ein Zeitraum von zehn Tagen, s. Calender .

Lexikoneintrag zu »Die Decade«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 325.
Der Bascha

Der Bascha [Brockhaus-1809]

Der Bascha , Baschy, Basch , ein Vorsteher, ein Oberer; ein Ehrentitel, der bei den Türken jedem Soldaten zukommt, und den fast alle Türken einander geben, weil sie sich alle als Soldaten betrachten. S. Bassa .

Lexikoneintrag zu »Der Bascha«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 125.
Die Epopee

Die Epopee [Brockhaus-1809]

Die Epopee , a. d. Gr. das Heldengedicht. s. diesen Art.

Lexikoneintrag zu »Die Epopee«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 392.
Die Hindus

Die Hindus [Brockhaus-1809]

Die Hindus , s. Ostindien .

Lexikoneintrag zu »Die Hindus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 206.
Dalai Lama

Dalai Lama [Brockhaus-1809]

Dalai Lama , s. China .

Lexikoneintrag zu »Dalai Lama«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 354.
Barthelemy [2]

Barthelemy [2] [Brockhaus-1809]

Barthelemy , s. Baseler Friede .

Lexikoneintrag zu »Barthelemy [2]«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 125.
Das Gewand

Das Gewand [Brockhaus-1809]

Das Gewand , (bild. Künste) s. Draperie .

Lexikoneintrag zu »Das Gewand«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 99.
Britannien

Britannien [Brockhaus-1809]

Britannien , s. England .

Lexikoneintrag zu »Britannien«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 182.
Die Iliade

Die Iliade [Brockhaus-1809]

Die Iliade , s. Homer .

Lexikoneintrag zu »Die Iliade«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 230.
Die Mänade

Die Mänade [Brockhaus-1809]

Die Mänade , s. die Bacchante .

Lexikoneintrag zu »Die Mänade«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 12.
Barthelemy

Barthelemy [Brockhaus-1809]

Barthelemy . s. Anacharsis .

Lexikoneintrag zu »Barthelemy«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 125.
Brachmanen

Brachmanen [Brockhaus-1809]

Brachmanen , Bramanen, s. Braminen .

Lexikoneintrag zu »Brachmanen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 170.
Die Hegira

Die Hegira [Brockhaus-1809]

Die Hegira , s. Hedschra .

Lexikoneintrag zu »Die Hegira«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 184.
Barneveldt

Barneveldt [Brockhaus-1809]

Barneveldt , s. Oldenbarneveldt .

Lexikoneintrag zu »Barneveldt«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 121.
Bentabolle

Bentabolle [Brockhaus-1809]

Bentabolle , s. Tallien .

Lexikoneintrag zu »Bentabolle«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 146.
Das Seculum

Das Seculum [Brockhaus-1809]

... aber ist ( überhaupt ) in den im Bünauschen Catalog B. II. S. 156 angegebenen Schriften und in J. C. Rüdemanns kurzen Gedanken von dem Ende des ... ... 18. Jahrh .) im allg. lit. Anzeiger 1798 S. 99. 439. 463. 1136. – im ...

Lexikoneintrag zu »Das Seculum«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 206-209.
Aristoteles

Aristoteles [Brockhaus-1809]

... Grund allumfassend nennen kann, wurde 384 J. v. Chr G. geboren. In seiner Jugend war er Soldat und sehr ... ... Schule des Plato , welcher ihn die Seele seiner Schule nannte. Nach Plateʼs Tode begab sich Aristoteles nach Akarne in Mysien, zu seinem Freunde ...

Lexikoneintrag zu »Aristoteles«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 83-84.
Der Discant

Der Discant [Brockhaus-1809]

... erstreckt sich gewöhnlich, wenigstens in Chören, von c bis g. Daß aber bei einzelnen Partien und Arien das Organ des ... ... Noten jederzeit die oberste Stelle. Uebrigens bedient man sich zur Bezeichnung desselben des C-Schlüssels (siehe Schlüssel ), welcher ungefähr in Gestalt einer ...

Lexikoneintrag zu »Der Discant«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 351-352.
Das Interim

Das Interim [Brockhaus-1809]

Das Interim , (Geschichte) eine Verordnung, die Carl V. nach Ueberwältigung des Schmalkaldischen Bundes im J. 1548 auf dem Reichstage zu ... ... doch viele evangelische Länder genöthigt, es vor der Hand anzunehmen. Vergl. Carl V.

Lexikoneintrag zu »Das Interim«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 234-235.
Das Sextett

Das Sextett [Brockhaus-1809]

Das Sextett (Musik) ist ein Tonstück für sechs Stimmen; dieß ... ... besonders für Blasinstrumente sehr häufig, und werden öfters unter dem Titel Serenaten gehört (s. dies. Art.): Mozart und Righini haben Meisterstücke in dieser Art ...

Lexikoneintrag zu »Das Sextett«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 244.
Artikel 141 - 160