Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Hypermnestra

Hypermnestra [Brockhaus-1809]

Hypermnestra , die älteste Tochter des Danaus und Gemahlin des Lynceus, den sie, als die einzige von ihren 49 Schwestern, wider den väterlichen Befehl, nicht umbrachte. M. s. den Art. Danaiden , Th. I. S. 317.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Hypermnestra«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 467.
Dom-Vicarien

Dom-Vicarien [Brockhaus-1809]

Dom-Vicarien , s. den Art. Stift , Th. V. S. 407. in der Note.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Dom-Vicarien«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 297.
Conscription

Conscription [Brockhaus-1809]

Conscription , s. Militairische Conscription i. d. Nachtr .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Conscription«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 236.
Das Nilpferd

Das Nilpferd [Brockhaus-1809]

Das Nilpferd s. Flußpferd i. d. N.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Nilpferd«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 147.
Metropolitan

Metropolitan [Brockhaus-1809]

Metropolitan , s. d. Art. Stift V. 410.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Metropolitan«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 57.
Lithographie

Lithographie [Brockhaus-1809]

Lithographie s. Steinplattendruck , Th. V. S. 371. u. den Nachtrag dazu.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Lithographie«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 562.
Die Erdkugel

Die Erdkugel [Brockhaus-1809]

Die Erdkugel , s. Globus i. d. Nachtr .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Erdkugel«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 324-325.
Kammerzieler

Kammerzieler [Brockhaus-1809]

Kammerzieler s. den Art. Cammergericht Th. I. S. 213.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Kammerzieler«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 509.
Travestirung

Travestirung [Brockhaus-1809]

Travestirung , s. den Art. Satyre , Th. V. S. 58.

Lexikoneintrag zu »Travestirung«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 222.
Das Weltmeer

Das Weltmeer [Brockhaus-1809]

Das Weltmeer , s. d. Art. Meer i. d. Nachtr.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Weltmeer«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 488.
Toffana Aqua

Toffana Aqua [Brockhaus-1809]

Toffana Aqua , s. Aqua Tof. (Th. I. 73).

Lexikoneintrag zu »Toffana Aqua«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 193.
Bonifaz VIII.

Bonifaz VIII. [Brockhaus-1809]

... die Rechtsgelehrsamkeit. Er beredete seinen Vorgänger Cölestin V. die päpstliche Würde niederzulegen, zu welchem Ende er ihm des Nachts durch ... ... , aufzugeben. Den Anfang seiner päpstlichen Regierung machte er damit, daß er Benedict V. gefangen setzte und über Dänemark ein Interdict ergehen ließ. Er behauptete, ...

Lexikoneintrag zu »Bonifaz VIII.«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 164-165.
Die Societäts

Die Societäts [Brockhaus-1809]

... denen Otaheiti (s. d. Art. i. d. N.) die größte und vorzüglichste ist. Eine hohe Lage, ... ... , und wie die andern Südseeinsulaner punktirt (s. d. Art. Tatowiren i. d. N.). Es werden auch bei ihnen allerhand Zeuge von Baumrinde, ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Societäts«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 356-357.
Aelia Eudocia

Aelia Eudocia [Brockhaus-1809]

Aelia Eudocia , gest. i. J. 460 nach Chr. Geb. Unter mehrern Fürstinnen dieses Namens zeichnen ... ... zu beschweren; hier sah sie Kaiser Theodosius der jüngere und vermählte sich i. J. 421 mit ihr. Eine Folge davon war, daß sie sich ...

Lexikoneintrag zu »Aelia Eudocia«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 396.
Kloster Berge

Kloster Berge [Brockhaus-1809]

* Kloster Berge , ehedem ein Benedictiner Kloster, wurde von Kaiser Otto I. 937 gestiftet und 967 in ein Erzbisthum verwandelt. In der Folge wurde es eines der berühmtesten Klöster Deutschlands, und 1565 bekannte es sich zur lutherischen Religion. In dem unglücklichen Kriege Preußens ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Kloster Berge«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 529-530.
Der Grenadier

Der Grenadier [Brockhaus-1809]

Der Grenadier , s. Granate (i. d. Nachträgen ).

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Grenadier«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 409.
Die Minorität

Die Minorität [Brockhaus-1809]

Die Minorität heißt beim Stimmensammeln die geringere oder Minderzahl – im Gegensatz von Majorität (s. d. Art. i. d. N.)

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Minorität«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 63.
Naturalisiren

Naturalisiren [Brockhaus-1809]

Naturalisiren heißt: einen Fremden der Rechte und Freiheiten der Eingebohrnen theilhaftig machen (s. d. Art. Judigenat i. d. N.)

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Naturalisiren«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 122.
Transsylvania

Transsylvania [Brockhaus-1809]

Transsylvania , s. Siebenbürgen , Th. V S. 265.

Lexikoneintrag zu »Transsylvania«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 218.
Tschircassier

Tschircassier [Brockhaus-1809]

Tschircassier , s. Circassien , Th. I. S. 267.

Lexikoneintrag zu »Tschircassier«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 246.
Artikel 221 - 240