Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Anacharsis Cloots

Anacharsis Cloots [Brockhaus-1809]

Anacharsis Cloots war aus Cleve gebürtig, und wurde von dem Departement de lʼ Oise zum National-Convent als Deputirter geschickt. Ehemals hatte er den Gelehrten gespielt. (Diderots Umgang soll. ihn zum Atheisten gemacht haben); aber durch die unsinnigen Motionen, die er ...

Lexikoneintrag zu »Anacharsis Cloots«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 276-277.
Die goldene Bulle

Die goldene Bulle [Brockhaus-1809]

Die goldene Bulle , heißt überhaupt eine kaiserliche Verordnung mit einem ... ... Siegel; insbesondre aber dasjenige Grundgesetz des Deutschen Reichs, das Kaiser Carl der vierte i. J. 1356, auf zwei nach einander gehaltenen Reichstagen zu Nürnberg und ...

Lexikoneintrag zu »Die goldene Bulle«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 188-189.
Die Municipalität

Die Municipalität [Brockhaus-1809]

Die Municipalität : (franz. Municipalité ) ein Wort, das in ... ... französ. Revolutionsgeschichte sehr in Umlauf gekommen ist, und welches einen Gemeinderath d. i. eine Versammlung von Gerichtspersonen, bezeichnet, welche in einer Gemeinde, (Stadt, Flecken ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Municipalität«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 83.
Bramante d'Urbino

Bramante d'Urbino [Brockhaus-1809]

... dʼUrbino , von einer armen aber rechtschaffenen Familie i. J. 1444 geboren, wurde von seinem Vater ... ... , zu welcher, nach dem Plane, den er Julius dem zweiten gab, i. J. 1513 der Grund gelegt wurde. Allein sein Tod i. J. 1514 verhinderte ihn an der Vollendung dieses Werks, ...

Lexikoneintrag zu »Bramante d'Urbino«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 170-171.
Das schwarze Meer

Das schwarze Meer [Brockhaus-1809]

* Das schwarze Meer . – Bei diesem Art. setze man Th. V. S. 150. Z. 14. nach den Worten: »und auf 160 in der Breite hat« noch folgendes hinzu: Seit 1476 waren die Türken bis zum Jahr 1774 die einzigen, ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das schwarze Meer«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 350-351.
Massa und Carrara

Massa und Carrara [Brockhaus-1809]

*Massa und Carrara wurden nebst Garfagnaua bei der allgemeinen Staatenveränderung ... ... von dem Königreich Italien getrennt und mit Lucca vereiniget (s. d. Art. i. d. N.). Carrara ist übrigens wegen der da befindlichen Marmorbrüche und ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Massa und Carrara«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 34.
Die Megalographie

Die Megalographie [Brockhaus-1809]

Die Megalographie (a. d. Griech.) heißt ein ins Große gearbeitetes Gemählde, d. i. wo alle Personen in Lebensgröße dargestellt werden; auch wird es derjenige Theil der Mahlerkunst genannt, welcher sich blos mit Darstellung großer, wichtiger Gegenstände beschäftigt; endlich die ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Megalographie«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 47-48.
Anna Louisa Fösin

Anna Louisa Fösin [Brockhaus-1809]

Anna Louisa Fösin , eine Bürgerstochter aus Dessau , welche i. J. 1689 die Gemahlin des berühmten Fürsten Leopold von Anhalt - Dessau ward und i. J. 1745 starb.

Lexikoneintrag zu »Anna Louisa Fösin«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 36-37.
Der General-Vikar

Der General-Vikar [Brockhaus-1809]

Der General-Vikar , s. den Art. Stift , Th. V. S. 399.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der General-Vikar«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 385-386.
Rhein-Departement

Rhein-Departement [Brockhaus-1809]

Rhein-Departement . (S. Departem. v. Frankreich .)

Lexikoneintrag zu »Rhein-Departement«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 260.
Calmarische Union

Calmarische Union [Brockhaus-1809]

Calmarische Union , s. den Art. Schweden , Th. V. S. 154 u. 156 fgg.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Calmarische Union«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 172.
Der Passiv-Handel

Der Passiv-Handel [Brockhaus-1809]

Der Passiv-Handel , s. Activ-Handel , (Th. I. S. 10).

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Passiv-Handel«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 216.
Formula Concordiä

Formula Concordiä [Brockhaus-1809]

Formula Concordiä , s. Concordien-Formel i. d. Nachtr.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Formula Concordiä«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 353.
Die Wachsmahlerei

Die Wachsmahlerei [Brockhaus-1809]

Die Wachsmahlerei , s. Enkaustik , Th. I. S. 387.

Lexikoneintrag zu »Die Wachsmahlerei«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 357.
Der Scheitelkreis

Der Scheitelkreis [Brockhaus-1809]

Der Scheitelkreis , s. Verticalkreis i. d. Nachtr.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Scheitelkreis«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 345.
Lucayische Inseln

Lucayische Inseln [Brockhaus-1809]

Lucayische Inseln s. Bahama-Inseln i. d. Nachtr .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Lucayische Inseln«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 566.
Marie von Medicis

Marie von Medicis [Brockhaus-1809]

Marie von Medicis , s. unter Medicis i. d. Nachtr.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Marie von Medicis«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 23.
Orkadische Inseln

Orkadische Inseln [Brockhaus-1809]

Orkadische Inseln s. Orcad. Ins. i. d. N.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Orkadische Inseln«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 180.
Das Haus Oestreich

Das Haus Oestreich [Brockhaus-1809]

... Länder zu seinem Hauptsitze, da überdem Albrechts I. Gewaltthätigkeiten in der Schweiz Empörungen veranlaßten, welche nicht nur ... ... andres Deutsches Haus hat. Sein Sohn Maximilian I. brachte 1477 durch seine Vermählung mit der Erbin der Burgundischen Länder, ... ... nach Kaiser Maximilians Tode, dem er auch unter dem Namen Carl V. auf dem Deutschen Thron folgte, alle Oestreichische Besitzungen. ...

Lexikoneintrag zu »Das Haus Oestreich«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 289-293.
Cajus Julius Cäsar

Cajus Julius Cäsar [Brockhaus-1809]

Cajus Julius Cäsar . Dieser große Römer, unstreitig einer der größten ... ... zu Rom im 98. Jahre vor Christi Geburt geboren, und 43 Jahr v. C. G. ermordet. Er stammte aus der berühmten Familie der Julier ...

Lexikoneintrag zu »Cajus Julius Cäsar«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 195-198.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon