Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
(Die Grafschaft) Nizza

(Die Grafschaft) Nizza [Brockhaus-1809]

( Die Grafschaft) Nizza , in Piemont, s. Seealpen , 1. Th. S. 40.

Lexikoneintrag zu »(Die Grafschaft) Nizza«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 263.
Die Bartholomäus-Nacht

Die Bartholomäus-Nacht [Brockhaus-1809]

Die Bartholomäus-Nacht , s. die Pariser Bluthochzeit .

Lexikoneintrag zu »Die Bartholomäus-Nacht«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 125.
Das Babylonische Reich

Das Babylonische Reich [Brockhaus-1809]

Das Babylonische Reich , Babylon , s. Assyrien .

Lexikoneintrag zu »Das Babylonische Reich«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 103.
Die Isthmischen Spiele

Die Isthmischen Spiele [Brockhaus-1809]

Die Isthmischen Spiele , s. die Olympischen Spiele .

Lexikoneintrag zu »Die Isthmischen Spiele«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 247.
Der abgezogene Begriff

Der abgezogene Begriff [Brockhaus-1809]

Der abgezogene Begriff , s. der abstracte Begriff .

Lexikoneintrag zu »Der abgezogene Begriff«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 4.
Die Musaische Mahlerei

Die Musaische Mahlerei [Brockhaus-1809]

Die Musaische Mahlerei , s. Mahlerei .

Lexikoneintrag zu »Die Musaische Mahlerei«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 201-202.
Die Manilischen Inseln

Die Manilischen Inseln [Brockhaus-1809]

Die Manilischen Inseln , s. die Philippinischen Inseln .

Lexikoneintrag zu »Die Manilischen Inseln«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 53.
Carl, Ritter von Linnee

Carl, Ritter von Linnee [Brockhaus-1809]

... gelehrten Akademien in Europa Mitglied, wurde i. J. 1707 geboren und starb 1778. Dieser merkwürdige Naturforscher, dessen ... ... Muth und eine Beharrlichkeit, die ihm die anhaltendsten Arbeiten und die beschwerlichsten Reisen (i. J. 1732 durchreiste er fast ganz Lappland) aushalten ließen. – Er ...

Lexikoneintrag zu »Carl, Ritter von Linnee«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 400.
Der Oberrheinsche Kreis

Der Oberrheinsche Kreis [Brockhaus-1809]

Der Oberrheinsche Kreis , s. der Rhein .

Lexikoneintrag zu »Der Oberrheinsche Kreis«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 284.
Die Flamändische Schule

Die Flamändische Schule [Brockhaus-1809]

Die Flamändische Schule , s. Schule .

Lexikoneintrag zu »Die Flamändische Schule«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 30.
Die Lernäische Schlange

Die Lernäische Schlange [Brockhaus-1809]

Die Lernäische Schlange , s. Hydra .

Lexikoneintrag zu »Die Lernäische Schlange«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 390.
Das Reichs-Cammergericht

Das Reichs-Cammergericht [Brockhaus-1809]

Das Reichs-Cammergericht wurde 1495 vom Kaiser Maximilian I. zu Erhaltung des Landfriedens angeordnet. Anfänglich war es zu Frankfurt am Mayn, ... ... . Häuser das Privilegium, daß von ihnen an die Reichsgerichte nicht appellirt werden darf. S. Reichshofrath .

Lexikoneintrag zu »Das Reichs-Cammergericht«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 213.
Das Divinations-Vermögen

Das Divinations-Vermögen [Brockhaus-1809]

Das Divinations-Vermögen , die Gabe, gewisse verborgene Dinge zu ahnden und anzugeben. Diese Gabe soll durch den Magnetismus erhalten werden; s. Clairvoyant und Magnetismus .

Lexikoneintrag zu »Das Divinations-Vermögen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 355.
Das Parlament in England

Das Parlament in England [Brockhaus-1809]

Das Parlament in England , s. die Constitution von England , 1. Th. S. 288.

Lexikoneintrag zu »Das Parlament in England«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 367.
Die geschliffenen Steine

Die geschliffenen Steine [Brockhaus-1809]

Die geschliffenen Steine , s. Gemmen .

Lexikoneintrag zu »Die geschliffenen Steine«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 98.
Der Niederrheinsche Kreis

Der Niederrheinsche Kreis [Brockhaus-1809]

Der Niederrheinsche Kreis , s. Rhein .

Lexikoneintrag zu »Der Niederrheinsche Kreis«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 261.
Die Florentinische Schule

Die Florentinische Schule [Brockhaus-1809]

Die Florentinische Schule , s. Schule .

Lexikoneintrag zu »Die Florentinische Schule«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 34.
Der gerichtliche Zweikampf

Der gerichtliche Zweikampf [Brockhaus-1809]

... und wurden eine vorzügliche Quelle des Faustrechts (s. den Art. Fehde ); denn die Selbsthülfe nahm schon so überhand, ... ... dem Lehnssystem: vergebens suchte die Geistlichkeit, die bei den andern Ordalien (s. dies. Art.), weil sie dieselben anordnete, das größte Interesse ... ... aber zu Halle in Schwaben u. s. w. und bestätigten, ungeachtet sie die Zweikämpfe haßten ...

Lexikoneintrag zu »Der gerichtliche Zweikampf«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 489-494.
(Peter) Leopold der zweite

(Peter) Leopold der zweite [Brockhaus-1809]

... Franz und Marien Theresiens , und wurde i. J. 1747 zu Wien geboren. Er besaß einen hellen Geist, ... ... sich Leopold um Toskana verdient machte; ich füge nur noch die i. J. 1769 von ihm errichtete Anstalt hinzu, vermöge welcher ein jeder ...

Lexikoneintrag zu »(Peter) Leopold der zweite«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 387-389.
Die Dorische Säulenordnung

Die Dorische Säulenordnung [Brockhaus-1809]

Die Dorische Säulenordnung , s. Säulenordnung .

Lexikoneintrag zu »Die Dorische Säulenordnung«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 360.
Artikel 361 - 380