Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Die geographische Breite

Die geographische Breite [Brockhaus-1809]

... liegen (wie z. B. die drei o auf der nördlichen Seite der Zeichnung); es ist also noch weiter folgendes ... ... so daß die Linien der Breite gerade durchschnitten werden. Diese Linien oder Kreise o werden eben so wie die Linien der Breite in Grade abgetheilt, wobei ...

Lexikoneintrag zu »Die geographische Breite«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 175-177.
Der Deutsche Fürstenbund

Der Deutsche Fürstenbund [Brockhaus-1809]

Der Deutsche Fürstenbund . Die Geschichte unsers Vaterlandes liefert in ältern und ... ... schützen, oder ihre gegenseitigen Rechte zu garantiren, oder die Erbfolge unter einander zu bestimmen u. dergl. Die nächsten Gründe solcher Unionen lagen daher immer in dem gemeinschaftlichen Interesse ...

Lexikoneintrag zu »Der Deutsche Fürstenbund«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 72-73.
Das Tausendjährige Reich

Das Tausendjährige Reich [Brockhaus-1809]

Das Tausendjährige Reich , auch die tausendjährige goldne Zeit genannt, ist ... ... hatten es ins 17te Jahrhundert gesetzt; die nachfolgenden (z. B. Petersen, Wisthon u. a.) hatten ganz bestimmt dazu das verflossene 18te Jahrhundert anberaumt, und der ...

Lexikoneintrag zu »Das Tausendjährige Reich«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 78.
Die Mongolen oder Mogolen

Die Mongolen oder Mogolen [Brockhaus-1809]

Die Mongolen oder Mogolen , eine rohe Nation, die in den frühern ... ... sie bald beinahe ganz; bis endlich Tamerlan , eigentlich Timurlenki (1369 u. folg. Jahre), den größten Theil derselben unter unerhörten Grausamkeiten und Blutvergießungen seinem ...

Lexikoneintrag zu »Die Mongolen oder Mogolen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 160-164.
Die Sieben-Inseln-Republik

Die Sieben-Inseln-Republik [Brockhaus-1809]

Die Sieben-Inseln-Republik verdankt, wie so ... ... gegen die Republik der sieben Inseln aufhören sollten. Allein, obschon der Russische u. Französische Friedensbevollmächtigte, Oubril und Clarke , am 20. Juli 1806 ... ... s. die Republik der sieben Inseln in Archenholz Minerva von 1805 u. 1806.)

Lexikoneintrag zu »Die Sieben-Inseln-Republik«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 277-283.
Der gerichtliche Zweikampf

Der gerichtliche Zweikampf [Brockhaus-1809]

... z. B. Frankfurt, Nürnberg, Regensburg u. a. durch besondere kaiserliche Privilegien von der Verbindlichkeit, sich außerhalb ihrer ... ... Nürnberg, in Anspach, Würzburg, vorzüglich aber zu Halle in Schwaben u. s. w. und bestätigten, ungeachtet sie die Zweikämpfe haßten, dennoch, ...

Lexikoneintrag zu »Der gerichtliche Zweikampf«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 489-494.
Die englische Constitution

Die englische Constitution [Brockhaus-1809]

Die englische Constitution . Nach ihr ist die Regierung monarchisch, mit aristokratischen ... ... und Verträge, besetzt alle geistliche, bürgerliche und militärische Stellen, schickt und empfängt Gesandte, u. s. w. darf aber keine Gesetze geben, sondern bloß genehmigen. Die ...

Lexikoneintrag zu »Die englische Constitution«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 288-290.
Die Etrurier oder Etrusker

Die Etrurier oder Etrusker [Brockhaus-1809]

... arbeiteten die Etrusker Figuren in Holz, Erz u. dgl. aus. Diese Denkmähler sind aber so plump und unförmlich, daß ... ... Darstellungen sehr glücklich sind. Besonders gilt dieses von vielen Vasen, Schüsseln, Opfergefäßen u. dgl. von welchen eine nicht unbeträchtliche Anzahl bis auf unsere Zeiten gekommen ...

Lexikoneintrag zu »Die Etrurier oder Etrusker«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 395-396.
Die Seegesetze der Rhodier

Die Seegesetze der Rhodier [Brockhaus-1809]

Die Seegesetze der Rhodier – welche übrigens auch schon in den ... ... Gewässern des mittelländischen Meeres zur Grundlage des Völkerrechts gedient; und selbst h. z. T. noch wird das Rhodische Seerecht als allgemeine Normalweisung zur Entscheidung vorfallender Streitigkeiten ...

Lexikoneintrag zu »Die Seegesetze der Rhodier«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 263.
Die Sitte des Tabakrauchens

Die Sitte des Tabakrauchens [Brockhaus-1809]

Die Sitte des Tabakrauchens , dessen Urheber, die Amerikaner, es blos ... ... Tabaksfabrik hat ihre eigne, gemeiniglich sehr geheim gehaltene Art, die Blätter durch gewisse Zurichtungen u. Beitzen ( Saucen ), so wie auch durch gute Combination der einzelnen Blättersorten ...

Lexikoneintrag zu »Die Sitte des Tabakrauchens«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 35-37.
Christoph Gottlieb Schröter

Christoph Gottlieb Schröter [Brockhaus-1809]

Christoph Gottlieb Schröter (geb. zu Hohenstein in Chursachsen 1699) verdient ... ... . zu Warschau 1748), Kammersängerin zu Weimar , war in den Jahren 1764 u. folg. eine vorzügliche Zierde des Leipziger Concerts, so wie sich auch ihr ...

Lexikoneintrag zu »Christoph Gottlieb Schröter«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 140-141.
Die pantomimische Tanzkunst

Die pantomimische Tanzkunst [Brockhaus-1809]

Die pantomimische Tanzkunst , deren Darstellungen ohne Worte bloß durch Bewegungen und ... ... viele Wunderbare, das man uns von der Geschicklichkeit eines Pylades , Bathylls u. a. erzählt, sehr begreiflich. – Man vergleiche hierüber den 2. Theil ...

Lexikoneintrag zu »Die pantomimische Tanzkunst«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 357-358.
Calonne (Interims-Nachtrag)

Calonne (Interims-Nachtrag) [Brockhaus-1809]

Calonne . In London , wohin Calonne flüchten mußte, suchte ... ... Solde; auch machte er einen überaus großen Aufwand, legte eine Bibliothek und Bildergallerie an u. s. w. Da er aber nach einigen Jahren entweder wirklich fand, daß ...

Lexikoneintrag zu »Calonne (Interims-Nachtrag)«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 454-455.
Antonio Maria Gasparo Sacchini

Antonio Maria Gasparo Sacchini [Brockhaus-1809]

... die trefflichsten Sängerinnen, eine Gabrieli, Santi u. a. m. gezogen zu haben. Schon erregten seine Werke im Auslande ... ... vortheilhaften Vorschlägen von daher kein Gehör, sondern machte erst in den Jahren 1770 u. f. eine Reise nach Deutschland , blieb einige Zeit au den ...

Lexikoneintrag zu »Antonio Maria Gasparo Sacchini«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 2-4.
Die Molucken oder Gewürzinseln

Die Molucken oder Gewürzinseln [Brockhaus-1809]

Die Molucken oder Gewürzinseln , eine Gruppe von mehrern, zum Theil sehr ... ... zwischen Celebes und Neuguinea dazu, als die Bandainseln, Amboina , Gilolo, Timor u. a. auch wird die Sundische Insel Celebes von einigen dazu gerechnet. ...

Lexikoneintrag zu »Die Molucken oder Gewürzinseln«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 158-159.
Die Departements von Frankreich

Die Departements von Frankreich [Brockhaus-1809]

... 66. Auvergne = Puy de Dome 67. Guyenne u. Gascogne, > Navarra und Baren Untere Pyrenäen ... ... , Havre de Grace * = Niedere Seine 78. Champagne u. Brie, Isle de France = ... ... Vienne 88. Lothringen u. Bar = Vogesen 89. Champagne u. Brie, Bourgogne, Orleanois ...

Lexikoneintrag zu »Die Departements von Frankreich«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 333-339.
Die fruchtbringende Gesellschaft

Die fruchtbringende Gesellschaft [Brockhaus-1809]

Die fruchtbringende Gesellschaft , oder der Palmenorden , wurde 1617 zu ... ... : erkannte Güte. Andere hießen der Saftige, der Nährende, der Bittersüße, der Steife u. s. w. Bei Verbesserung der Deutschen Sprache verbannte sie die ausländischen Wörter ...

Lexikoneintrag zu »Die fruchtbringende Gesellschaft«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 69-70.
Die Kaiserin-Königin Maria Theresia

Die Kaiserin-Königin Maria Theresia [Brockhaus-1809]

Die Kaiserin-Königin Maria Theresia . Diese vortreffliche und große Monarchin ... ... ); sondern es wurden auch um eben die Zeit die geheimen Artikel der 1745 u. 1746 zwischen Oestreich und Sachsen geschlossenen Tractaten wider Preußen bekannt. Hierdurch ...

Lexikoneintrag zu »Die Kaiserin-Königin Maria Theresia«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 75-78.
Der Petersgroschen oder Peterspfennig

Der Petersgroschen oder Peterspfennig [Brockhaus-1809]

Der Petersgroschen oder Peterspfennig war eine sehr einträgliche Abgabe, die der ... ... Reiche Europa ʼs, z. B. Spanien , Frankreich , Schlesien u. s. w. gaben dem Römischen Stuhle ähnliche Tribute, die zum Theil ...

Lexikoneintrag zu »Der Petersgroschen oder Peterspfennig«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 404.
Der Ober-Rheinische und Nieder-Rheinische Kreis

Der Ober-Rheinische und Nieder-Rheinische Kreis [Brockhaus-1809]

Der Ober-Rheinische nud Nieder-Rheinische Kreis , (letzterer auch wegen den ... ... erstern sind: Hessen, die Wetterau, Fulda , Zweibrück, Worins, Speyer u. s. f. Die bemerkenswerthen Gebirge sind die Höhe, der Hundsrück, die ...

Lexikoneintrag zu »Der Ober-Rheinische und Nieder-Rheinische Kreis«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 261.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon