Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Astralgeist

Astralgeist [Brockhaus-1809]

Astralgeist , s. Sternleib .

Lexikoneintrag zu »Astralgeist«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 92.
Das Wehrgeld

Das Wehrgeld [Brockhaus-1809]

... , d. h. Schutz, Sicherstellung, nach Andern von Waar , d. i. Krieg, Fehde , her, und man versteht darunter eine ... ... je nachdem ein Vornehmer, Freigeborner, Freigelassener, ein Frauenzimmer, Kind, Fremdling u. s. w. getödtet worden war; und da die ...

Lexikoneintrag zu »Das Wehrgeld«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 391-392.
Das Coliseum

Das Coliseum [Brockhaus-1809]

Das Coliseum in Rom. Dieses ungeheure Gebäude, das noch 1534 ganz ... ... hatte, und achtzig Arcaden enthielt, war das größte Amphitheater, das die Römische Prachterrichtete s. den Art. Amphitheater . Er wurde von Vespasian errichtet, nachdem er die ...

Lexikoneintrag zu »Das Coliseum«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 279-280.
Carl Stamitz

Carl Stamitz [Brockhaus-1809]

... aber alsdann die Bratsche und Viole dʼAmour , besonders seit 1770 in Paris, zu seinen Lieblingsinstrumenten, und erlangte ... ... wo er denn auch in Berlin , Dresden , Leipzig u. a. a. O. sich hören ließ; bis er denn endlich 1794 in ...

Lexikoneintrag zu »Carl Stamitz«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 342-343.
Der Fixstern

Der Fixstern [Brockhaus-1809]

... Hinsicht spricht man von Sternen der ersten Größe, der zweiten Größe u. s. w. Schon in den ältern Zeiten hat man diejenigen Fixsterne, die ... ... Gestalt ihre Benennung haben, z. B. der Bär, Stier, Orion u. s. w. Durch die verbesserten Fernröhre hat man sehr viele ...

Lexikoneintrag zu »Der Fixstern«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 29.
Clair-Obscur

Clair-Obscur [Brockhaus-1809]

Clair-Obscur (sprich Clär obskür) Fr. 1) wörtlich, helldunkel. 2) (Mahlerei) a) Clair-Obscur nennen die Franzosen eine Zeichnung, auf welcher die ... ... Basreliefs angebracht. b) In einer zweiten Bedeutung heißt es so viel als helldunkel; s. diesen Artikel.

Lexikoneintrag zu »Clair-Obscur«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 269.
Das Vicariat

Das Vicariat [Brockhaus-1809]

... 2) verstand man darunter in Deutschland vorzüglich das Deutsche Reichs-Vicariat , d. h. denjenigen Zeitraum in der Deutschen Reichsregierung, in welchem entweder der kaiserliche ... ... so genanntes Interregnum oder Zwischenregierung ein, welche die Reichsvicarien (s. dies. Art.) führten.

Lexikoneintrag zu »Das Vicariat«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 327.
Der Optimism

Der Optimism [Brockhaus-1809]

Der Optimism , die Lehre von der besten Welt, nach welcher behauptet wird, daß alles in der Welt so gut sei, daß es nicht besser sein könne. S. Caudide .

Lexikoneintrag zu »Der Optimism«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 304.
Alexandriner

Alexandriner [Brockhaus-1809]

Alexandriner , Verse, die aus sechs jambischen Füßen (s. Jamben ) bestehen, und deren die Deutschen sich ehedem Statt der Hexameter (s. Hexameter ) bedienten; z. B. »Umsonst hält die Vernunft das ...

Lexikoneintrag zu »Alexandriner«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 35.
Der Dividend

Der Dividend [Brockhaus-1809]

Der Dividend , derjenige Antheil, welchen ein Actionist bei einer Handlungscompagnie von seiner Actie erhält; s. Actie .

Lexikoneintrag zu »Der Dividend«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 355.
Cäsar Borgia

Cäsar Borgia [Brockhaus-1809]

Cäsar Borgia , s. Alexander VI.

Lexikoneintrag zu »Cäsar Borgia«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 166-167.
Der Cicerone

Der Cicerone [Brockhaus-1809]

Der Cicerone . So heißt in Italien ein Begleiter der Fremden, der sie herumführt, ihnen zum Dollmetscher dient u. s. f.

Lexikoneintrag zu »Der Cicerone«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 265.
Der Mandarin

Der Mandarin [Brockhaus-1809]

Der Mandarin , s. China .

Lexikoneintrag zu »Der Mandarin«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 44.
Der Haruspex

Der Haruspex [Brockhaus-1809]

Der Haruspex , plur . die – spices, s. Aruspices .

Lexikoneintrag zu »Der Haruspex«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 176.
Der Oberhaus

Der Oberhaus [Brockhaus-1809]

Das Oberhaus , s. die Constitution von England .

Lexikoneintrag zu »Der Oberhaus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 284.
Das Prädicat

Das Prädicat [Brockhaus-1809]

Das Prädicat , s. das Subject .

Lexikoneintrag zu »Das Prädicat«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 482.
Carl Broschi

Carl Broschi [Brockhaus-1809]

Carl Broschi , s. Farinelli .

Lexikoneintrag zu »Carl Broschi«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 183.
Der Freigraf

Der Freigraf [Brockhaus-1809]

Der Freigraf , s. Westphäl. Gerichte .

Lexikoneintrag zu »Der Freigraf«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 57.
Der Luftball

Der Luftball [Brockhaus-1809]

Der Luftball , s. der Aërostat ..

Lexikoneintrag zu »Der Luftball«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 432.
Abdul Wechab

Abdul Wechab [Brockhaus-1809]

Abdul Wechab , s. Whaabys .

Lexikoneintrag zu »Abdul Wechab«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 386.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon