Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Colygni

Colygni [Brockhaus-1809]

Colygni , s. Bluthochzeit .

Lexikoneintrag zu »Colygni«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 279.
Cassius

Cassius [Brockhaus-1809]

Cassius , s. Cäsar .

Lexikoneintrag zu »Cassius«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 242.
Cabarus

Cabarus [Brockhaus-1809]

Cabarus , s. Tallien .

Lexikoneintrag zu »Cabarus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 193.
Annibal

Annibal [Brockhaus-1809]

Annibal , s. Haunibal .

Lexikoneintrag zu »Annibal«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 59.
Barnave

Barnave [Brockhaus-1809]

Barnave , s. Feuillans .

Lexikoneintrag zu »Barnave«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 121.
Brienne

Brienne [Brockhaus-1809]

Brienne , s. Necker .

Lexikoneintrag zu »Brienne«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 179.
Bresche

Bresche [Brockhaus-1809]

Bresche , s. Breche .

Lexikoneintrag zu »Bresche«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 179.
Der Club

Der Club [Brockhaus-1809]

Der Club , a. d. Engl. eine Zusammenkunft mehrerer Personen zur freundschaftlichen Unterhaltung, oder zur Erreichung eines andern Zwecks, z. B. zur Beförderung der Künste und Wissenschaften, zur Berathschlagung über Angelegenheiten des Staats. England ist das Vaterland der Clubs in der letzten ...

Lexikoneintrag zu »Der Club«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 277-278.
Augustus

Augustus [Brockhaus-1809]

... der Accia, wurde 691 u. C. R. zu Rom geboren. Da er seinen Vater früh verlor, nahm ihn ... ... zu spielen. Ueber seine politische Laufbahn bis auf die Schlacht vor Actium s. den Artikel Antonius . Diese Schlacht gab ihm die Herrschaft über ...

Lexikoneintrag zu »Augustus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 98-99.
Demokrit

Demokrit [Brockhaus-1809]

Demokrit , gest. um das Jahr 322 vor Christi Geburt, ein ... ... aus Abdera gebürtig war, oder doch sich daselbst aufhielt. Dieser Umstand – s. den Art. Abdera – war ohne Zweifel eine Hauptveranlassung zu so ...

Lexikoneintrag zu »Demokrit«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 331-332.
Der Doge

Der Doge [Brockhaus-1809]

Der Doge , (a. d. Italiän. eigentlich Herzog,) der Name des Oberhauptes in den beiden Italiänischen Freistaaten Venedig und Genua . Er wird aus dem Adel, in dessen Händen die Regierung ist, erwählt. In Venedig behält er seine Würde ...

Lexikoneintrag zu »Der Doge«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 356.
Antinous

Antinous [Brockhaus-1809]

Antinous , ein junger schöner Mensch aus Bithynien, welchen der Kaiser Hadrianus ... ... lieb gewann, und sich von demselben auf seinen Reisen begleiten ließ. Er kam 132 n. Chr. Geb. in Egypten durch den Aberglauben seines Prinzen ums Leben. ...

Lexikoneintrag zu »Antinous«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 62.
Antonius

Antonius [Brockhaus-1809]

... folgte dem Römischen Kaiser Adrianus im Jahr 138 n. Chr. Geb. in der Regierung. Er liebte den Frieden und versäumte ... ... Sohn Antoninus starb sehr jung lange vor seinem Vater. Marens Aurelius (s. den folg. Art.) und der Senat verewigten ihn durch ein unzerstörbares ...

Lexikoneintrag zu »Antonius«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 64-65.
Der Imam

Der Imam [Brockhaus-1809]

Der Imam , eine von denjenigen Personen der Türkischen Ulema ... ... Koran vor, predigen, leisten den Kranken Beistand, sprechen den Segen bei Vermählungen u. s. w. und sind die eigentlichen Priester der Türken. Ihre Tracht ist von ...

Lexikoneintrag zu »Der Imam«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 231.
Der Atom

Der Atom [Brockhaus-1809]

Der Atom , a. d. Gr. ein Körper, der so klein ist, das er sich nicht mehr durch die menschlichen Sinnwerkzeuge erkennen läßt. Verschiedene von den alten Philosophen, z. B. Epikur , haben behauptet, daß diese Atomen von verschiedener Natur und verschiedenen ...

Lexikoneintrag zu »Der Atom«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 96.
Der Bann

Der Bann [Brockhaus-1809]

... Der Bann , gewöhnlich die Acht ; s. Acht. Der Kirchenbann ist eine Strafe der katholischen Kirche, welche ... ... Sacramente ausschließt: im ersten Falle ist es der große Bann, Anathema (s. diesen Art.); im zweiten der kleine, oder die Excommunication. Auch die ...

Lexikoneintrag zu »Der Bann«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 117.
Der Abbe

Der Abbe [Brockhaus-1809]

Der Abbeʼ , Franz. der Abt. Frankreich wimmelte von Abbeʼs Die meisten von ihnen waren Titular-Aebte, oft auch das nicht einmahl. Ihre Kleidung öffnete ihnen den Weg in die besten Zirkel. In Rom hat ein schwarzes Abbeʼ-Kleid für das Frauenzimmer ...

Lexikoneintrag zu »Der Abbe«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 2.
Die Acte

Die Acte [Brockhaus-1809]

Die Acte , Parlamentsacte , so werden in England die Parlamentsschlüsse genannt, welche aus den Bills (s. Bill) entstehen, wenn diese durch die königliche Einwilligung bestätiget worden.

Lexikoneintrag zu »Die Acte«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 9.
Ardennes

Ardennes [Brockhaus-1809]

Ardennes , s. Departements von Frankreich .

Lexikoneintrag zu »Ardennes«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 76.
Carl Fox

Carl Fox [Brockhaus-1809]

Carl Fox , s. Parlament in England .

Lexikoneintrag zu »Carl Fox«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 45.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon