Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (sehr groß) 
Einführung/Beziehungs- und Nachweisungs-Artikel

Einführung/Beziehungs- und Nachweisungs-Artikel [Brockhaus-1809]

... i. d. Nachtr. Jura Stolä, s. Stolgebühren . K. Kammerzieler, s. Reichs ... ... Kastenvoigt, s. Vicedom . Thomas a Kempis, s. Thomas a. K. Kerim Kban, s. Persien . Kirchenagende, s. ...

Brockhaus Conversations-Lexikon: Beziehungs- und Nachweisungs-Artikel. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 528-549.
O Porto

O Porto [Brockhaus-1809]

O Porto s. Porto .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »O Porto«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 170.
A priori

A priori [Brockhaus-1809]

A priori , s. unter A.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »A priori«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 293.
Vis-à-Vis

Vis-à-Vis [Brockhaus-1809]

Vis-à-Vis , (a. d. Franz. spr. Wihsawih ) gegenüber: dann heißt es auch eine ... ... Personen, welche einander gegen über sitzen, zugleich darauf spielen können) auch Vis-à-Vis , oder Doppelflügel genannt.

Lexikoneintrag zu »Vis-à-Vis«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 338.
Têt à tête

Têt à tête [Brockhaus-1809]

Têt à tête (a. d. Franz.) – eigentlich von Angesicht zu Angesicht – unter vier Augen – eine geheime Unterredung.

Lexikoneintrag zu »Têt à tête«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 103.
A. F. Oeser

A. F. Oeser [Brockhaus-1809]

* A. F. Oeser – welcher auch 1744 einen Ruf nach Petersburg erhielt, der aber durch den Tod der Kaiserin Anna wieder rückgängig ward; dann zu Ende des 7 jährigen Kriegs nach Leipzig zog und sich auch für dieses entschied – starb als Director der ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »A. F. Oeser«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 163.
J. G. Büsch

J. G. Büsch [Brockhaus-1809]

*J. G. Büsch , dieser trefliche, besonders für Hamburg unvergeßliche ächte deutsche Patriot, starb, nachdem sein späteres, aber noch kräftiges Alter durch eine beinahe an Blindheit grenzende Augenblödigkeit zum Theil erschwert worden war, an einem Fußschaden zu Hamburg den 5. August 1800.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »J. G. Büsch«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 166.
J. B. Viotti

J. B. Viotti [Brockhaus-1809]

J. B. Viotti , einer der berühmtesten Violinspieler geb. zu Turin. Er, ein Schüler des als Compositeur und Violinist bekannten Pugnani , hatte lange Zeit die Bewunderung von Paris am Concert spirituel auf sich gezogen, und fand dann zu London, wo ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »J. B. Viotti«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 465-466.
J. B. Louvet

J. B. Louvet [Brockhaus-1809]

* J. B. Louvet , geb. zu Poitou, trat als Schriftsteller zuerst mit dem Roman Faublas auf. Nachdem er 1797 im Mai aus der Versammlung getreten war, starb er am 25. Aug. desselben Jahres. Seine Lodoiska wollte ihn nicht überleben, ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »J. B. Louvet«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 565.
à la Grecque

à la Grecque [Brockhaus-1809]

à la Grecque (spr. a la Greck ): auf griechische Art, nach griechischer Sitte: wird besonders bei Verzierungen und Malereien gebraucht, um gewisse Figuren und Schnörkeleien damit zu bezeichnen.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »à la Grecque«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 408.
J. C. Schenau

J. C. Schenau [Brockhaus-1809]

J. C. Schenau , Prosessor der bildenden Künste und Director der Academie zu Dresden, geb. 1740 zu Schenau bei Zittau (woher er auch den Namen statt seines eigentlichen Namens, Zeisig , annahm), einer der rühmlich bekanntesten Kupferstecher. In Dresden und Paris, wohin ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »J. C. Schenau«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 345.
J. J. le François Lalande

J. J. le François Lalande [Brockhaus-1809]

J. J. le François Lalande , einer der berühmtesten Astronomen Frankreichs, geb. ... ... sondern auch andre wissenschaftliche Gegenstände beschäftigten ihn. Er hatte unterdessen eine Schrift a. d. Engl. über die Platina bekannt gemacht; in einer andern ... ... Aufsehen nach Gotha unternommenen Reise im J. 1797, wo er mehrere Astronomen um sich versammelt sah, die ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »J. J. le François Lalande«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 543-545.
bcl7000

bcl7000 [Brockhaus-1809]

Nachträge, Erster Band: A bis L Auflösung: 1.256 x 2.222 Pixel ... ... Einführung/Titelblätter Nachträge, Erster Band: A bis L

Brockhaus Conversations-Lexikon: bcl7000.
bcl1000

bcl1000 [Brockhaus-1809]

Erster Band: A bis E Auflösung: 1.256 x 2.222 Pixel ... ... Einführung/Titelblätter Erster Band: A bis E

Brockhaus Conversations-Lexikon: bcl1000.
Presburg

Presburg [Brockhaus-1809]

Presburg , in Niederungarn, seit der Verordnung K. Ferdinands I. vom J. 1536 die Hauptstadt in ganz Ungarn , liegt sehr angenehm an der Donau, neun Meilen von Wien . Sie ist jetzt die schönste und volkreichste Stadt im ...

Lexikoneintrag zu »Presburg«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 488.
Ignaz, Edler von Born

Ignaz, Edler von Born [Brockhaus-1809]

Ignaz, Edler von Born , K.K. Hofrath u. s. f. geboren zu Carlsburg in Siebenbürgen im J. 1742, gestorben 1791; ein großes Genie, voll von Kenntnissen, vorzüglich in ...

Lexikoneintrag zu »Ignaz, Edler von Born«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 167.
Và

[Brockhaus-1809]

Và (a. d. Franz. – sprich Wàh ): topp! es gilt! es bleibt dabei!

Lexikoneintrag zu »Và«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 288.
Uso

Uso [Brockhaus-1809]

Uso (a. d. Ital. – Franz usance ) ist ein Wort, das in Wechselgeschäften häufig vorkommt, und eigentlich eine beliebig angenommene oder durch Gewohnheit bestätigte Frist anzeigt, bis zu welcher der Inhaber eines trassirten Wechsels, außer der Messe, ohne Nachtheil mit Eintreiben ...

Lexikoneintrag zu »Uso«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 282.
Kiel

Kiel [Brockhaus-1809]

Kiel , eine Stadt mit 7000 Einwohnern in dem Herzogthum Holstein , ... ... einem Meerbusen der Ostsee, mit einem guten Hafen und einiger Seehandlung und einer i. J. 1665 gestifteten evangelischen Universität, welche sich unter dem Schutze der gegenwärtigen milden Regierung ...

Lexikoneintrag zu »Kiel«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 308.
Pavia

Pavia [Brockhaus-1809]

... uralte berühmte Universität daselbst, welche im J. 1770 unter dem Grafen von Firmian , damahligen Director derselben, eine ... ... berühmten Frank , verloren hat. – Bekannter Maßen wurde i. J. 1525 Franz I. König von Frankreich , von Kaiser Carl ...

Lexikoneintrag zu »Pavia«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 380-381.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon