Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Das Bundesfest

Das Bundesfest [Brockhaus-1809]

Das Bundesfest , s. Märzfeld .

Lexikoneintrag zu »Das Bundesfest«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 190.
Das Perspectiv

Das Perspectiv [Brockhaus-1809]

Das Perspectiv , s. das Teleskop .

Lexikoneintrag zu »Das Perspectiv«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 395.
Das Bundesfeld

Das Bundesfeld [Brockhaus-1809]

Das Bundesfeld , s. Märzfeld .

Lexikoneintrag zu »Das Bundesfeld«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 190.
Das Hautrelief

Das Hautrelief [Brockhaus-1809]

Das Hautrelief , s. Basrelief .

Lexikoneintrag zu »Das Hautrelief«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 181.
Das Faustrecht

Das Faustrecht [Brockhaus-1809]

Das Faustrecht , s. Fehde .

Lexikoneintrag zu »Das Faustrecht«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 12.
Das Marschland

Das Marschland [Brockhaus-1809]

Das Marschland , s. Maschland .

Lexikoneintrag zu »Das Marschland«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 85.
Der Magnetismus

Der Magnetismus [Brockhaus-1809]

... stellten Paracelsus, Kircher, Flud, Helmont u. a. dergleichen Curen an, wobei sie nicht wenig auf die Einwirkung der Gestirne ... ... nicht. Er errichtete daselbst 1777 ein so genanntes magnetisches Bacquet , d. i. eine von magnetisirten Stahlstäben künstlich zusammengesetzte Maschine, wodurch mehrere Kranke ... ... verfielen, worin sie völlig desorganisirt , d. i. von den Wirkungen der äußern Sinne befreit, wurden. ...

Lexikoneintrag zu »Der Magnetismus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 18-22.
Das Thermometer

Das Thermometer [Brockhaus-1809]

Das Thermometer (a. d. Griech. – Wärmemesser ) ist ein Instrument, durch welches man die verschiedenen Grade der Wärme erkennen und bestimmt angeben kann. Um ein dergleichen Instrument zu erhalten, nahm man die Erfahrung zu Hülfe, vermöge welcher die Wärme jede Flüssigkeit ...

Lexikoneintrag zu »Das Thermometer«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 135-136.
Der Terrorismus

Der Terrorismus [Brockhaus-1809]

... die gemäßigte Partei des Nationalconvents gestürzt und späterhin unter der Guillotine gefallen war (s. d. Art. die Gironde ), als der blutdurstige Robespierre das ... ... mit der Revolution vom 9ten Thermidor (27. Juli 1794), oder mit Robespierreʼs Sturz und Hinrichtung, nahm dieses System sein Ende ...

Lexikoneintrag zu »Der Terrorismus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 99-101.
Der Panegyricus

Der Panegyricus [Brockhaus-1809]

Der Panegyricus , (a. d. Griech.) eine Lobschrift oder Lobrede. Ein Zweig der Rebekunst, dessen Zweck die schöne Darstellung einer Thatsache oder die schöne Schilderung einer Person, jedoch ohne Verletzung der historischen Wahrheit, ist. Schon in dem freien Griechenland fand diese Art ...

Lexikoneintrag zu »Der Panegyricus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 354.
Bernhard Picard

Bernhard Picard [Brockhaus-1809]

Bernhard Picard , ein berühmter Zeichner und Kupferstecher, dessen sehr sauber und fleißig ausgearbeitete Werke (vorzüglich seine Zeichnungen) sehr theuer bezahlt werden. Er war 1673 zu Paris geboren, ging nach Holland , und starb i. J. 1733 in Amsterdam .

Lexikoneintrag zu »Bernhard Picard«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 437.
Der Anachronism

Der Anachronism [Brockhaus-1809]

Der Anachronism , a. d. Gr. jeder Irrthum wider die Chronologie oder Zeitrechnung, wenn man eine Begebenheit in einen falschen Zeitraum versetzt.

Lexikoneintrag zu »Der Anachronism«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 52.
Der Makrokosmus

Der Makrokosmus [Brockhaus-1809]

Der Makrokosmus , (a. d. Griech.) die große Welt, das Weltsystem , im Gegensatz des Mikrokosmus , der kleinen Welt, worunter man den Menschen versteht.

Lexikoneintrag zu »Der Makrokosmus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 36-37.
Der Pantheismus

Der Pantheismus [Brockhaus-1809]

Der Pantheismus , a. d. Griech. diejenige philosophische Theorie, nach welcher das Weltall für die Gottheit erklärt wird. Der Pantheist , derjenige, dessen Gottheit das Weltall ist.

Lexikoneintrag zu »Der Pantheismus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 356.
Der Greve-Platz

Der Greve-Platz [Brockhaus-1809]

Der Greve-Platz , s. Paris .

Lexikoneintrag zu »Der Greve-Platz«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 132.
Der Abt Gattoni

Der Abt Gattoni [Brockhaus-1809]

Der Abt Gattoni , s. Harfe .

Lexikoneintrag zu »Der Abt Gattoni«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 84.
Der Weihbischof

Der Weihbischof [Brockhaus-1809]

Der Weihbischof , s. den Art. Stift , Th. V. S. 409. ingl. den Art. Vicarius .

Lexikoneintrag zu »Der Weihbischof«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 392.
Boissy d'Anglas

Boissy d'Anglas [Brockhaus-1809]

Boissy dʼAnglas , s. Constitution .

Lexikoneintrag zu »Boissy d'Anglas«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 163.
Der Palmenorden

Der Palmenorden [Brockhaus-1809]

Der Palmenorden , s. die fruchtbringende Gesellschaft .

Lexikoneintrag zu »Der Palmenorden«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 351.
Das Grillenwerk

Das Grillenwerk [Brockhaus-1809]

Das Grillenwerk , s. Grottesken .

Lexikoneintrag zu »Das Grillenwerk«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 133.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon