Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Der Antipode

Der Antipode [Brockhaus-1809]

Der Antipode , a. d. Gr. der Gegenfüßler. Gegenfüßler sind diejenigen, deren Füße auf der Erdkugel gegen die unsrigen stehen, d. i. diejenigen, welche im Aequator (s. Aequator ) theils gegen Mittag, theils ...

Lexikoneintrag zu »Der Antipode«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 64.
Die Bacchante

Die Bacchante [Brockhaus-1809]

Die Bacchante , a. d. Griech. ein Frauenzimmer, wenn es den geheimen Gottesdienst des Bacchus ... ... . Die Bacchantinnen hießen auch Mänaden, Thyaden , u. s. w. nach der verschiedenen Art ihres Geschreis oder ihrer Raserei, auch bisweilen Eleusinierinnen ...

Lexikoneintrag zu »Die Bacchante«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 104.
Die Typographie

Die Typographie [Brockhaus-1809]

Die Typographie , d. i. die Buchdruckerkunst, (s. Th. I. S. 186.);

Lexikoneintrag zu »Die Typographie«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 262.
Die Janitscharen

Die Janitscharen [Brockhaus-1809]

Die Janitscharen , auf Türkisch Jen-Ytschjeri , d. h. neue Soldaten, haben ihren Namen daher erhalten, weil sie nicht gleich zu Anfange der Türkischen Monarchie, sondern erst 1362 vom Sultan Murad I. gestiftet worden sind. Ursprünglich bestanden sie bloß aus Christen, die entweder ...

Lexikoneintrag zu »Die Janitscharen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 259-260.
Claudius Galenus

Claudius Galenus [Brockhaus-1809]

Claudius Galenus , ein berühmter Arzt, geb. zu Pergamus um das Jahr 131 n. C. G. Er genoß einer sehr guten Erziehung, nährte seinen Geist mit mehreren Kenntnissen, reiste, und hielt sich vorzüglich lange in Alexandrien auf; von da ging er nach ...

Lexikoneintrag zu »Claudius Galenus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 75.
Avignon und Venaissin

Avignon und Venaissin [Brockhaus-1809]

Avignon und Venaissin , jetzt Vaucluse , ein District an der Rhone in der Provence, nach der neuen Eintheilung in Buches du Rhone, d. i. Rhone-Mündungen . In der in diesem District liegenden Stadt Avignon haben ...

Lexikoneintrag zu »Avignon und Venaissin«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 102-104.
Die Apollinarischen Spiele

Die Apollinarischen Spiele [Brockhaus-1809]

Die Apollinarischen Spiele , Spiele, welche jährlich von den Römern dem Apollo geheiligt wurden. Sie nahmen ihren Anfang im 540. Jahre u. E. R.

Lexikoneintrag zu »Die Apollinarischen Spiele«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 70.
Halle

Halle [Brockhaus-1809]

Halle , mit dem Beinamen in Sachsen oder im Magdeburgischen ... ... sie liegt am rechten Ufer der Saale, ist der Sitz einer berühmten von Friedrich I. gestifteten und 1694 eingeweihten Universität (nach ihrem Stifter die Friedrichs-Universität genannt ...

Lexikoneintrag zu »Halle«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 159-160.
Guido

Guido [Brockhaus-1809]

Guido Aretinus oder auch dʼArezzo, Benedictinermönch und Abt zu Avellana (geb. zu ... ... Hymne ut queant laxis etc. womit er die sechs Töne c d e f g a belegte, ihren Ursprung hat. Seine Werke, welche ein großes Studium ...

Lexikoneintrag zu »Guido«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 144-145.
Arria

Arria [Brockhaus-1809]

Arria , die Gemahlin des Pätus, welche sich durch ein außerordentliches Beispiel ... ... Ihr Gemahl hatte mit dem Scribonian Illyrien gegen den Kaiser Claudius aufgewiegelt, und wurde i. J. Chr. 42 zum Tode verurtheilt. Als Area sah, daß Pätus ...

Lexikoneintrag zu »Arria«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 86.
Basel

Basel [Brockhaus-1809]

Basel , ein Bisthum, gegen Norden an dem Sundgau, gegen ... ... Franche Comte gelegen, welches größten Theils unter die Hoheit des Deutschen Reiche gehörte, aber d. 23. März 1793 unter dem Namen Departement des Schreckgebirges der Französischen ...

Lexikoneintrag zu »Basel«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 126.
Ancona

Ancona [Brockhaus-1809]

Ancona , die Hauptstadt in Marco dʼAncona, eine der größten Provinzen des Kirchenstaats am Adriatischen Meere, welche von dieser Stadt den Namen hat. Sie ist eine große und schöne Handelsstadt; ehedem war ihr Handel jedoch noch weit wichtiger. Uebrigens ist dieß die einzige Stadt ...

Lexikoneintrag zu »Ancona«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 55-56.
Aegide

Aegide [Brockhaus-1809]

Aegide , a. d. Griech. (im Griechischen Aegis ) das Schild des Jupiters ; auch – und in diesem Sinne kommt es noch öfter vor – das Schild der Pallas , von der Haut eines Ungeheuers, das sie erlegte. Figürlich braucht man dieses ...

Lexikoneintrag zu »Aegide«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 15.
Convex

Convex [Brockhaus-1809]

Convex , a. d. Lat. kugelförmig erhaben. Vergl. Concav .

Lexikoneintrag zu »Convex«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 293.
Concav

Concav [Brockhaus-1809]

Concav , a. d. Lat. kugelförmig eingetieft. Vergl. Convex .

Lexikoneintrag zu »Concav«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 283.
Arianer

Arianer [Brockhaus-1809]

Arianer , eine christliche Religionssecte, deren Urheber Arius war, von welchem sie auch den Namen führt. Sie wurden auf den Nicäischen Concilio i. J. 325 und auch noch später als Ketzer verdammt; nichts desto weniger ...

Lexikoneintrag zu »Arianer«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 79-80.
Absolut

Absolut [Brockhaus-1809]

Absolut , a. d. Lat. wenn etwas bloß an sich und ohne Beziehung auf etwas anderes betrachtet wird. Dem Absoluten wird das Relative entgegen gesetzt, welches bloß in Beziehung auf etwas, in Vergleichung mit etwas, Statt findet. So ist ...

Lexikoneintrag zu »Absolut«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 5.
Central

Central [Brockhaus-1809]

Central , a. d. Lat. in oder um den Mittelpunkt einer Sache befindlich, nach dem Mittelpunkt wirkend. Dieses Wort, welches ehedem in der Physik gebräuchlich war, wird jetzt häufig von jeder moralischen und politischen Sache gebraucht; vorzüglich in Frankreich .

Lexikoneintrag zu »Central«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 250.
Der Act

Der Act [Brockhaus-1809]

Der Act , a. d. Lat. (schöne Künste) 1) eine Handlung, ein Aufzug in einem Schauspiele; 2) das zum Nachzeichnen aufgestellte Modell und die nach demselben verfertigte Zeichnung, also in dem letzten Sinne eben das, was eine Akademie ist. S. ...

Lexikoneintrag zu »Der Act«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 9.
Bethune

Bethune [Brockhaus-1809]

Bethune , (sprich Bethüne) ein berühmtes Französisches Geschlecht, aus welchem Maximilian I. von Bethune, Herzog von Sully , entsprossen ist; s. Sully .

Lexikoneintrag zu »Bethune«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 152.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon