Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Die Caffern

Die Caffern [Brockhaus-1809]

Die Caffern , eine große, aber wenig cultivirte Nation im südöstlichen Afrika, deren Name eigentlich Ungläubige (d. h. Nichtmahomedaner) bedeutet. Ein Theil derselben durchstreift die innern Gegenden bis zu den holländischen Besitzungen; ein anderer macht eigne Reiche, wie Monomotapa, Sofala etc. aus ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Caffern«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 170.
Der Lichter

Der Lichter [Brockhaus-1809]

Der Lichter heißt in der Schisfahrt ein kleines Fahrzeug, vermittelst dessen größere Fahrzeuge gelichtet , d. h. entladen werden; besonders ist dies der Fall in seichten Häfen, wo die größeren Fahrzeuge wegen des flachen Wassers nicht fortkommen würden. Sie sind gemeiniglich ohne Masten; ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Lichter«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 562.
Synusiasten

Synusiasten [Brockhaus-1809]

Synusiasten hießen eine gewisse Secte, welche nur Eine Substanz in Christo annahmen (von dem Griech. συνγσια, d. h. die Vermischung zweier Substanzen), so daß sie behaupteten, die göttliche Natur wäre mit der menschlichen, oder diese mit jener vermischt worden. Zu dieser Secte ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Synusiasten«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 383.
Die Bigamie

Die Bigamie [Brockhaus-1809]

Die Bigamie (a. d. Griech.), die doppelte oder zwiefache Ehe, d. h. der Ehestand mit zwei Personen zugleich, indem eine Person, die schon in der Ehe lebt, sich mit einer andern aufs neue durch priesterliche Einsegnung verbinden läßt. Ehedem wurde dieses ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Bigamie«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 119.
Holzschnitt

Holzschnitt [Brockhaus-1809]

*Holzschnitt – Ein merkwürdiger Beitrag zur Geschichte dieser Kunst sind die von dem verdienstvollen Rath Becker zu Gotha herausgegebenen Holzschnitte alter deutscher ... ... , in den Original-Platten gesammlet von Hans Albrecht von Derschau etc. herausgegeben v. R. Z. Becker , Gotha 1808.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Holzschnitt«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 462.
Das Arsenal

Das Arsenal [Brockhaus-1809]

Das Arsenal – Zeughaus, d. h. ein öffentlicher Ort, wo die Gewehre und andere Kriegsbedürfnisse verfertiget und aufbewahrt werden.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Arsenal«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 62.
Paßwan Oglou

Paßwan Oglou [Brockhaus-1809]

... und Janitscharen entstanden, welche der türkische Kaiser abschaffen wollte, so benutzte P. O. diese Stimmung, warf sich zum Vertheidiger der Spahis und Janitscharen auf, ... ... belagerte nun 1798. Widdin, allein, nach vielen andern, machte auch P. O. im Juni einen so glücklichen Ausfall, daß 6000 von ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Paßwan Oglou«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 216-219.
Das Wehrgeld

Das Wehrgeld [Brockhaus-1809]

Das Wehrgeld verdient als eine uralte und zum Theil noch jetzt übliche Rechtsgewohnheit der Deutschen bemerkt zu werden. Das Wort kommt von Wehre , d. h. Schutz, Sicherstellung, nach Andern von Waar , d. i. Krieg, ...

Lexikoneintrag zu »Das Wehrgeld«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 391-392.
Der Kapellan

Der Kapellan [Brockhaus-1809]

Der Kapellan ist in der römischen Kirche ein solcher Geistlicher, welcher einer Kapelle – d. h. einem kleinen geistlichen, zum Privatgottesdienst bestimmten Gebäude, welches weder Pfarr- noch Cathedralkirche ist, und wo blos nur Messen gelesen werden können (daher z. B. ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Kapellan«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 511-512.
Die Sequenze

Die Sequenze [Brockhaus-1809]

... Kirche nach dem Graduale (d. h. dem kurzen Zwischengesange gleich nach der Epistel) vor dem Evangelio, bisweilen ... ... Dies irae, dies illa etc. – Sie werden entweder musikalisch, d. h. mit voller Instrumentirung, aufgeführt oder auch nur mit Begleitung der Orgel abgesungen ...

Lexikoneintrag zu »Die Sequenze«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 232-233.
Ritterpferde

Ritterpferde [Brockhaus-1809]

Ritterpferde , waren eigentlich diejenigen Reiter, welche von dem adlichen Lehn- ... ... Obern im Kriege gestellt, mithin die schuldigen Ritterdienste wirklich geleistet werden mußten. (M. s. den Art. Ritter .) Allein, seitdem sich die Art ...

Lexikoneintrag zu »Ritterpferde«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 286-287.
Das Vicariat

Das Vicariat [Brockhaus-1809]

Das Vicariat ist 1) im weitläufigen Sinne das Amt eines Vicarius ... ... ) verstand man darunter in Deutschland vorzüglich das Deutsche Reichs-Vicariat , d. h. denjenigen Zeitraum in der Deutschen Reichsregierung, in welchem entweder der kaiserliche Thron wirklich ...

Lexikoneintrag zu »Das Vicariat«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 327.
Die Aberacht

Die Aberacht [Brockhaus-1809]

... Die Aberacht , von dem Wort Aber (d. h. wiederum) hieß ehedem eigentlich so viel als die wiederholte Acht oder Achtserklärung; dann aber bedeutete es auch die Oberacht , d. h. diejenige Achtserklärung, welche im Namen des Königs oder Kaisers geschieht; im ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Aberacht«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 1-2.
Die Leihbank

Die Leihbank [Brockhaus-1809]

Die Leihbank (das Leihhaus, Pfandhaus , franz. der Lombard und lat. Mons pietatis ) heißt eine solche öffentliche ... ... aus welcher Andern, unter gewissen Bedingungen und gegen genugsames Unterpfand, Geld dargeliehen wird. M. s. übrigens den Art. Bank .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Leihbank«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 555.
Statutarisch

Statutarisch [Brockhaus-1809]

Statutarisch dasjenige, was zu Folge der Staturen eines Orts gesetz- oder ... ... oder Einem gebührt und zukommt; z. B. die statutarische Portion , d. h. ein gewisser durch Statuten bestimmter Erbtheil, den eine Wittwe von des Mannes Verlassenschaft ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Statutarisch«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 373.
Die Aspecten

Die Aspecten [Brockhaus-1809]

Die Aspecten (a. d. Lat.) heißen in der Astrologie der ... ... kommt denn auch figürlich der Ausdruck: gute oder böse Aspecten , d. h. Anscheine, aus denen sich Gutes oder Böses vorhersagen läßt.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Aspecten«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 63.
Die Parochie

Die Parochie [Brockhaus-1809]

Die Parochie (a. d. Griech.): der Kirchsprengel; das Kirchspiel, d. h. gewisse zu Einer Kirche gehörige, und in dieselbe eingepfarrte Personen, und der Bezirk, in welchem sie wohnen, oder auch mehrere Dorfschaften mit ihren Bewohnern, welche zu Einer Kirche gehören; ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Parochie«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 214.
Hypermnestra

Hypermnestra [Brockhaus-1809]

Hypermnestra , die älteste Tochter des Danaus und Gemahlin des Lynceus, den ... ... als die einzige von ihren 49 Schwestern, wider den väterlichen Befehl, nicht umbrachte. M. s. den Art. Danaiden , Th. I. S. 317.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Hypermnestra«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 467.
Griechenland

Griechenland [Brockhaus-1809]

* Griechenland – Die griechische Religion s. m. in den Art. Rußland , Th. IV. S. 360.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Griechenland«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 409.
Das Melodrama

Das Melodrama [Brockhaus-1809]

Das Melodrama , bedeutet 1) im eigentlichen Sinne ein musikalisches Schauspiel (hierüber s. m. den Art. Oper ) 2) Verstehen Viele auch dasjenige darunter, was Andre Monodrama oder Duodrama nennen, nehmlich diejenige Art von Schauspielen, wo die Declamation durch ...

Lexikoneintrag zu »Das Melodrama«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 115-116.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon