Suchergebnisse (221 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Graf Carlo Gozzi

Graf Carlo Gozzi [Brockhaus-1809]

Graf Carlo Gozzi , geb. zu Venedig 1 , ... ... erste Veranlassung, durch ein dramatisirtes Ammenmährchen, die Liebe zu den drei Pomeranzen ( lʼAmore delle tre Melarance ), jener Bewunderung und jenem Beifalle, den man den ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Graf Carlo Gozzi«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 402-404.
Quintilius Varus

Quintilius Varus [Brockhaus-1809]

Quintilius Varus , ein Römischer Statthalter zu Augustus Zeiten, berühmt ... ... . Selbst August konnte sich nicht fassen, und wiederhohlte Monate lang den Ausruf: O Varus! Varus! gieb mir meine Legionen wieder! – Der Ort. wo diese ...

Lexikoneintrag zu »Quintilius Varus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 296-297.
Der Pickelhäring

Der Pickelhäring [Brockhaus-1809]

Der Pickelhäring hieß ehedem auf dem Theater im Allgemeinen die lustige Person ... ... , indem, wie bereits bei dem Art. Harlekin i. d. N. erwähnt worden ist, die meisten komischen Charaktere von einem solchen Lieblingsgericht der Nation ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Pickelhäring«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 244-245.
Rastadter Congreß

Rastadter Congreß [Brockhaus-1809]

Rastadter Congreß . Dieses Ereigniß, welches in der neuesten Geschichte Epoche macht ... ... Sie sind vorzüglich in einer Flugschrift enthalten, welche den Titel führt: Auteurs de lʼaffreux assassinat des ministres de la Republique Françoise, à Rastadt , ohne ...

Lexikoneintrag zu »Rastadter Congreß«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 54-74.
Titus Vespasianus

Titus Vespasianus [Brockhaus-1809]

Titus Vespasianus , der würdige Sohn und Nachfolger des Vespasian (s ... ... Fieber überfallen wurde, an dem er auch bald darauf im 42. Jahre (81 n. Chr. Geb.) starb. Sein Todestag war ein Tag der Trauer fürs ganze ...

Lexikoneintrag zu »Titus Vespasianus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 186-188.
Johann Paul Marat

Johann Paul Marat [Brockhaus-1809]

Johann Paul Marat . Dieser nichtswürdige Mensch verdient nur darum eine Erwähnung, ... ... seinen Unterhalt zu verdienen und Aufsehn zu machen: unter diesen wurde das periodische Blatt lʼami du peuple (der Volksfreund) am berüchtigsten und zog seinem Verfasser einige ...

Lexikoneintrag zu »Johann Paul Marat«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 62-63.
Richard Montgomery

Richard Montgomery [Brockhaus-1809]

Richard Montgomery , Generalmajor der Nordamerikaner, aus Irland und aus einer vornehmen ... ... des Congresses in Neuyork, und bei dem wirklichen Ausbruche der Unruhen, wurde Montgomeryʼn selbst die Stelle eines Generals angetragen, die er auch annahm. Beim wirklichen ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Richard Montgomery«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 74-75.
Jemeljan Pugatschew

Jemeljan Pugatschew [Brockhaus-1809]

Jemeljan Pugatschew , der Sohn eines Kosaken geb. 1726 zu Simoveisk, ... ... , und besonders auch die Roskolniken (s. d. A. i. d. N.), hinzu: so eroberte er mehrere Festungen, beging dabei furchtbare Grausamkeiten, und nachdem ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Jemeljan Pugatschew«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 299-301.
Toussaint Louvertüre

Toussaint Louvertüre [Brockhaus-1809]

Toussaint Louvertüre , einer der merkwürdigsten Neger, der zu Ende des vorigen ... ... hier nur noch die Worte des Ingenieurs Vincent in einem Aufsatze: Reflexions sur lʼétat actuel de la colonie de St. Domingue über diesen merkwürdigen Mann aufzuführen ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Toussaint Louvertüre«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 399-404.
Benedict von Spinoza

Benedict von Spinoza [Brockhaus-1809]

... bei der Synagoge an. Man forderte Spinozaʼn vor dieselbe, und da er zu keinem reuigen Bekenntnisse zu bewegen war ... ... Sprachunterricht genoß, kam ihm zuvor, und erhielt ihre Hand.) Noch verfolgte Spinozaʼn die Rache der Rabbinen, die endlich bei dem Magistrat in Amsterdam ...

Lexikoneintrag zu »Benedict von Spinoza«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 332-335.
Franciscus Petrarcha

Franciscus Petrarcha [Brockhaus-1809]

Franciscus Petrarcha , der nicht bloß wegen seiner edeln Liebe zu Lauren ... ... am meisten authentische folgende ist: Memoires pour la vie de Fr. Petrarque, par lʼAbbé de Sades, à Paris , 1764–67, 3 Bände; Deutsch , ...

Lexikoneintrag zu »Franciscus Petrarcha«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 406-407.
Der concrete Begriff

Der concrete Begriff [Brockhaus-1809]

Der concrete Begriff , s. der absiracte Begriff . Louis de ... ... und sagte: »ohne Sie wäre dieses ganze Land mein« Condé erwiederte: »O Sire, Sie versprachen mir ja, nicht mehr davon zu reden.« Das Podagra ...

Lexikoneintrag zu »Der concrete Begriff«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 283-285.
Marcus Junius Brutus

Marcus Junius Brutus [Brockhaus-1809]

Marcus Junius Brutus , Sohn der Servilia, der Schwester des Cato ... ... ihn sich mit Cassins gegen Cäsar verschwören, welcher den 15. März 43 J. n. C. G. mitten in der Versammlung des Senats ermordet wurde. Als Cäsar ...

Lexikoneintrag zu »Marcus Junius Brutus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 184-185.
Der Prinz von Soubise

Der Prinz von Soubise [Brockhaus-1809]

... Alles dieses, und selbst der in Frankreich allgemeine Spott, der Soubiseʼn wegen dieser Schlacht traf, hinderte jedoch nicht, daß er im folgenden ... ... . Man ging endlich in Frankreich nach und nach so weit, Broglioʼn dem Prinzen unterzuordnen und endlich ganz von der ...

Lexikoneintrag zu »Der Prinz von Soubise«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 324-326.
Jean Baptista Moliere

Jean Baptista Moliere [Brockhaus-1809]

Jean Baptista Moliere . Dieser große komische Theaterdichter hieß eigentlich Poquelin , ... ... sich auch als theatralischer Schriftsteller zu zeigen. Sein erstes Lustspiel, der Unbesonnene ( lʼEtourdi ), welches 1653 aufgeführt wurde, erhielt allgemeinen Beifall; eben dieses Lob bekamen ...

Lexikoneintrag zu »Jean Baptista Moliere«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 156-158.
Florian von Boijeslin

Florian von Boijeslin [Brockhaus-1809]

Florian von Boijeslin , einer der merkwürdigsten und beliebtesten Schriftsteller des neuesten ... ... Kummer so sehr ermattet, daß er schon am 12. Septbr. 1794 zu Sceaux lʼUnitte bei Paris im 39. Jahre seines Lebens an gänzlicher Entkräftung starb.

Lexikoneintrag zu »Florian von Boijeslin«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 34-35.
Morea oder Peloponnes

Morea oder Peloponnes [Brockhaus-1809]

Morea oder Peloponnes , eine bergichte Halbinsel und der südlichste Theil von ... ... Alpheus und Eurotas, so wie der Berg Maina (s. Mainoten in d. N.), sind bekannt genug. – Nach verschiedenen Veränderungen wurde diese Halbinsel von dem griechischen ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Morea oder Peloponnes«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 75-76.
August Wilhelm Iffland

August Wilhelm Iffland [Brockhaus-1809]

... mehreren Fächern meisterhaft spielt; wiewohl, wie Herr O. C. R. Böttcher in einer bald anzuführenden Schrift sagt, nur ... ... Wahrheit vorzuziehen. Zum Beschlusse dieses Artikels führe ich folgende vortreffliche Schrift des Herrn O. C. R. Böttcher in Weimar an: Entwickelung des ...

Lexikoneintrag zu »August Wilhelm Iffland«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 227-229.
Bernhard von Montfaucon

Bernhard von Montfaucon [Brockhaus-1809]

Bernhard von Montfaucon (spr. Mongfocong), ein berühmter Benedictiner Mönch, geb ... ... Abtei St. Germain des Prés zu Paris 1741. Sein Werk über die Alterthümer ( lʼantiquité expliquée et répresentée en figures, Par. 1719–22), das in 10 ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Bernhard von Montfaucon«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 73-74.
Die Militärconscription

Die Militärconscription [Brockhaus-1809]

Die Militärconscription oder Conscription nennt man die in dem französischen Staate und ... ... versammeln mußte und sodann in die Legionen (s. d. Art. in d. N.) einrangirt wurden. Da bekanntlich die Römer es auf nichts Geringeres, als ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Militärconscription«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 60-61.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon