Suchergebnisse (186 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
William Shakespeare

William Shakespeare [Brockhaus-1809]

William Shakespeare wurde den 23. Apr. 1564 zu Stratfort in Warwitshire ... ... Beschreibung liefert das 10. Heft der Annalen des Theaters , S. 42 u. f. – Deutscher Bearbeitungen und Uebersetzungen der Shakespeareschen Schauspiele giebt es auch mehrere, ...

Lexikoneintrag zu »William Shakespeare«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 247-252.
Philemon und Baucis

Philemon und Baucis [Brockhaus-1809]

Philemon und Baucis : ein paar Eheleute, die wegen ihrer zärtlichen Liebe ... ... auf, wuschen ihnen die Füße, setzten ihnen ein ländliches Mahl vor u. s. f. Hierauf nahmen die reisenden Götter ihre Wirthe mit auf einen benachbarten Berg, und ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Philemon und Baucis«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 239-240.
D. Franz Joseph Gall

D. Franz Joseph Gall [Brockhaus-1809]

D. Franz Joseph Gall , aus Wien, geb. 1758, unstreitig ... ... der Kinder- und Jungenliebe, des Würg-, des Mordsinns, des Diebsinns u. s. f. Es ist wohl nicht zu läugnen, daß diese durch so vielfache Beobachtungen ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »D. Franz Joseph Gall«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 374-377.
Der concrete Begriff

Der concrete Begriff [Brockhaus-1809]

Der concrete Begriff , s. der absiracte Begriff . Louis de ... ... und sagte: »ohne Sie wäre dieses ganze Land mein« Condé erwiederte: »O Sire, Sie versprachen mir ja, nicht mehr davon zu reden.« Das Podagra ...

Lexikoneintrag zu »Der concrete Begriff«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 283-285.
Maria Francesca Todi

Maria Francesca Todi [Brockhaus-1809]

Maria Francesca Todi , eine der berühmtesten Sängerinnen des vorigen Jahrhunderts, geboren ... ... Contrealt gehalten (wenigstens sang sie in der Höhe, die sie bis zum 3gestrichenen F brachte, mit Anstrengung); aber sie war schön, klar und hinreißend, ihr ...

Lexikoneintrag zu »Maria Francesca Todi«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 189-190.
Johann Ludwig Dussek

Johann Ludwig Dussek [Brockhaus-1809]

Johann Ludwig Dussek , auch ein geborner Böhme, und gewiß einer der ... ... als Virtuos auf der damals so beliebt gewordenen Harmonika in den Jahren 1780 u. f. aus, hielt sich dann zu Paris, noch mehr aber zu London auf, ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Johann Ludwig Dussek«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 303.
Die Hauptstadt Neapel

Die Hauptstadt Neapel [Brockhaus-1809]

... , Galanteriewaren, Macaroni, Porcellan u. s. f. die dasige Handlung könnte jedoch weit blühender sein. Die Neapolitaner werden als ... ... , den sie auf mannigfaltige Art (durch Tragen, Boten gehen u. s. f.) erlangen. Bei den im vor. Art. erwähnten großen Rüstungen wider die ...

Lexikoneintrag zu »Die Hauptstadt Neapel«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 226-228.
Die Reichsstadt Lübek

Die Reichsstadt Lübek [Brockhaus-1809]

Die Reichsstadt Lübek , eine der besten Deutschen Handelsstädte mit einer Festung, ... ... giebt es ansehnliche Fabriken daselbst, vorzüglich Leder- und Tobaksfabriken, Zuckersiedereien u. s. f. Die Zahl der Einwohner wird auf 30,000 berechnet. Sehr gut sind die ...

Lexikoneintrag zu »Die Reichsstadt Lübek«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 433-434.
August Wilhelm Iffland

August Wilhelm Iffland [Brockhaus-1809]

... mehreren Fächern meisterhaft spielt; wiewohl, wie Herr O. C. R. Böttcher in einer bald anzuführenden Schrift sagt, nur ... ... Wahrheit vorzuziehen. Zum Beschlusse dieses Artikels führe ich folgende vortreffliche Schrift des Herrn O. C. R. Böttcher in Weimar an: Entwickelung des ...

Lexikoneintrag zu »August Wilhelm Iffland«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 227-229.
Trapezunt (Trebisonde)

Trapezunt (Trebisonde) [Brockhaus-1809]

Trapezunt (Trebisonde ) , eigentlich die Hauptstadt in Natolien in ... ... behauptet worden. (Das Nähere hierüber findet man in einer Nachricht in der Zeit. f. die eleg. Welt 1808. No. 109. wo denn auch über ...

Lexikoneintrag zu »Trapezunt (Trebisonde)«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 218-219.
Die Hauptstadt Mailand

Die Hauptstadt Mailand [Brockhaus-1809]

Die Hauptstadt Mailand , eine der größten, reichsten und bewohntesten Städte in ... ... von Athen von Raphael (vielleicht beide jetzt in Paris) u. s. f. Uebrigens hat Mailand gute Fabriken und einen beträchtlichen Handel. Gegenwärtig ist sie ...

Lexikoneintrag zu »Die Hauptstadt Mailand«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 28-29.
Louis Bertrand Castell

Louis Bertrand Castell [Brockhaus-1809]

Louis Bertrand Castell , ein gelehrter Jesuit zu Paris, (geb. zu ... ... , a, für blau, grün, gelb und violett, die beiden halben Töne f und h aber für Aurora und Orange Farbe an. Krüger ...

Lexikoneintrag zu »Louis Bertrand Castell«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 243-244.
Hans Joachim von Zieten

Hans Joachim von Zieten [Brockhaus-1809]

Hans Joachim von Zieten , königl. Preuß. General von der Cavallerie, ... ... Oestreichische Cavallerie; unmittelbar darauf den General Nadasty, dann bei Collin u. s. f. In der Schlacht bei Leuthen trug er zum vollständigen Siege das meiste ...

Lexikoneintrag zu »Hans Joachim von Zieten«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 473-475.
Die Persische Monarchie

Die Persische Monarchie [Brockhaus-1809]

Die Persische Monarchie , welche im Alterthum der große Cyrus ... ... duldet aber auch andre Religionen , als die christliche, die jüdische u. s. f. Zigeuner leben im ganzen Lande zerstreut. Die Gauren oder Feueranbeter sehen ...

Lexikoneintrag zu »Die Persische Monarchie«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 392-395.
Johann Philipp Baratier

Johann Philipp Baratier [Brockhaus-1809]

Johann Philipp Baratier . Dieses frühzeitige, leider zu frühzeitige Genie, ... ... rede; er mahlte sie beim Trinken mit Wasser auf den Tisch u. s. f. Auf ähnliche Art lehrte er ihn zu gleicher Zeit die Geographie; bei Tische ...

Lexikoneintrag zu »Johann Philipp Baratier«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 118-119.
Die Militärconscription

Die Militärconscription [Brockhaus-1809]

Die Militärconscription oder Conscription nennt man die in dem französischen Staate und ... ... auf die Unterjochung des Erdkreises angesehen hatten (s. Th. IV. S. 314 f.), so mußte jeder römische Bürger, in der Regel bis zum 46 Jahre und ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Militärconscription«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 60-61.
Die geographische Breite

Die geographische Breite [Brockhaus-1809]

... liegen (wie z. B. die drei o auf der nördlichen Seite der Zeichnung); es ist also noch weiter folgendes ... ... so daß die Linien der Breite gerade durchschnitten werden. Diese Linien oder Kreise o werden eben so wie die Linien der Breite in Grade abgetheilt, wobei ...

Lexikoneintrag zu »Die geographische Breite«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 175-177.
Revolution von Frankreich

Revolution von Frankreich [Brockhaus-1809]

Revolution von Frankreich . Unstreitig der vornehmste Gegenstand des gesellschaftlichen Interesse ... ... von 80, e ) ein Staatsrath oder Ministerium von 30 – 40 Gliedern. f ) Präfecte ( Statthalter ) in den verschiedenen Departements. Die Municipalitäten sind von ...

Lexikoneintrag zu »Revolution von Frankreich«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 212-230.
Der Orden der Tempelherren

Der Orden der Tempelherren [Brockhaus-1809]

Der Orden der Tempelherren – Lat milites templi – Franz. ... ... Münter , und besonders auch von Grouvelle (ins Deutsche übersetzt von C. F. Cramer, Leipz. 1806) noch mehr ans Licht gekommen; und es ist ...

Lexikoneintrag zu »Der Orden der Tempelherren«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 86-91.
Das physiokratische System

Das physiokratische System [Brockhaus-1809]

... denke sich Mißwachs, Krieg u. s. f. ). 3) Würde sich der Bauer so unter allen seinen Mitbürgern als ... ... durch darein verwebte Ideen von Freiheit, Gleichheit, allgemeiner Glückseligkeit u. s. f. doppelten Eingang zu verschaffen wußten, wurde, wie Spittler sehr richtig ...

Lexikoneintrag zu »Das physiokratische System«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 434-437.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon