Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Die Jungfrau von Orleans

Die Jungfrau von Orleans [Brockhaus-1809]

Die Jungfrau von Orleans , s. unter O.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Jungfrau von Orleans«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 503.
Die Apollinarischen Spiele

Die Apollinarischen Spiele [Brockhaus-1809]

Die Apollinarischen Spiele , Spiele, welche jährlich von den Römern dem Apollo geheiligt wurden. Sie nahmen ihren Anfang im 540. Jahre u. E. R.

Lexikoneintrag zu »Die Apollinarischen Spiele«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 70.
Die Orientalische Compagnie

Die Orientalische Compagnie [Brockhaus-1809]

Die Orientalische Compagnie zu Wien war eine unter Carl VI. 1719 ... ... welche mit allen Waaren nach der Türkei und andern orientalischen Ländern auf der Donau u. a. Flüssen handeln durfte. Diese Gesellschaft, welcher auch ein besondres Siegel verliehen ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Orientalische Compagnie«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 177-178.
Das Fürstenthum Ostfriesland

Das Fürstenthum Ostfriesland [Brockhaus-1809]

* Das Fürstenthum Ostfriesland , eine Provinz ehemals dem Preuß. Staate gehörig, im westphälischen Kreise, gegen N. an die Nordsee gegen O. an die Herrschaft Jever und Herzogthum Oldenburg, gegen S. an das Hochstift ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Fürstenthum Ostfriesland«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 183-184.
Die freie Reichsstadt Nürnberg

Die freie Reichsstadt Nürnberg [Brockhaus-1809]

Die freie Reichsstadt Nürnberg , im Fränkischen Kreise, eine alte, ehedem ... ... Arbeiten (hier wurden die Taschenuhren erfunden, hier ist die Vaterstadt Albrecht Dürers u. A.) immer bleibenden Ruf behauptet. Sie zählt gegenwärtig nicht mehr als 30, ...

Lexikoneintrag zu »Die freie Reichsstadt Nürnberg«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 278-280.
Louis Hector Herzog von Villars

Louis Hector Herzog von Villars [Brockhaus-1809]

Louis Hector Herzog von Villars , Pair u. Marschall von Frankreich, Grand von Spanien etc. etc., geb. zu Turin 1652, stammte aus sehr angesehener Familie und ließ schon frühzeitig, wo er die Waffen trug, einen künftigen großen Helden für Frankreich ahnden. ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Louis Hector Herzog von Villars«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 462-464.
Die Emigranten (Interims-Nachtrag)

Die Emigranten (Interims-Nachtrag) [Brockhaus-1809]

... nach Frankreich zurückzugehen, nicht bloß constitutionelle , wie Lameth, Aiguillon u. A. sondern sogar Uremigranten , wie der Sohn des Marquis de Bouille , Marquis de Nesle u. A. Am häufigsten kehrten die ungeschwornen Priester zurück, gegen welche der ...

Lexikoneintrag zu »Die Emigranten (Interims-Nachtrag)«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 457-459.
Die Dechiffrirkunst

Die Dechiffrirkunst [Brockhaus-1809]

... knapp Philipp und Ysop . – Q Nach demselben folgt allemal u; es kommt niemals doppelt vor; steht nie zwischen einerlei Buchstaben; geht ... ... S steht in keinem Worte von zwei Buchstaben voran, außer in so. – T fängt kein Wort von zwei oder drei ...

Lexikoneintrag zu »Die Dechiffrirkunst«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 325-328.
Runen

Runen [Brockhaus-1809]

... den Unterschied zwischen b und p, d und t, g und k, u und w nicht, welcher der Sprache der ... ... wie noch jetzt die Obersachsen , b und p, d und t, g und k, i und ü in der Aussprache verwechseln. Auch ...

Lexikoneintrag zu »Runen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 353-355.
Ossian

Ossian [Brockhaus-1809]

... (dem nordwestlichen Schottland , h. z. T. Hochland), eines durch Heldenthaten und jede Art von Tugenden im Alterthum äußerst ... ... neuern schriftlichen Denkmählern sammelte und herausgab (z. B. 1760, 1765, 1773 u. s. f.) 1 . Allein bald erklärte der gelehrte Samuel ...

Lexikoneintrag zu »Ossian«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 322-325.
Spanien [2]

Spanien [2] [Brockhaus-1809]

... Art, Zitronen, Pomeranzen, Corinthen , Oliven, Mandeln, Kastanien u. s. m. bringen jährlich große Summen in das Land. Auch der ... ... mehr an auswärtige Ordensglieder gehen, vielmehr für die Militär-Collegien, Hospitäler, Krankenhäuser u. s. w. verwendet werden; d ) die Direction des Ordens ...

Lexikoneintrag zu »Spanien [2]«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 3-33.
Taurien

Taurien [Brockhaus-1809]

... der Europäischen Türkei, und die Hauptprovinz der so genannten kleinen Tartarei, gegen S. u. W. an das schwarze Meer, gegen N. an den Chersonschen Meerbusen und die Jekaterinoßlawsche Statthalterschaft, und gegen O. an das Asowʼsche Meer grenzend, und besteht aus der so genannten ...

Lexikoneintrag zu »Taurien«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 76-77.
Der Tanz

Der Tanz [Brockhaus-1809]

... aber das, was wir h. z. T. beim Schauspiele stummes Spiel nennen, dazu rechneten. So haben sich ... ... –; in halbcharakteristische , wo eine Handlung aus dem gemeinen Leben, eine Intrigue u. dgl. zum Inhalt gewählt sind, und welche schon Zierlichkeit und feinen ...

Lexikoneintrag zu »Der Tanz«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 54-57.
Thüringen

Thüringen [Brockhaus-1809]

... gegen W. bis ans Rheinische Franken, gegen O. bis an die Böhmischen und Meißnischen Wenden, und gegen N. bis ... ... Grumbach ), der fürchterlichen Pest 1607, der Thüring. Sündfluth 1613 u. d. m. gedenken wir nur noch des dreißigjährigen Kriegs (s ...

Lexikoneintrag zu »Thüringen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 154-164.
James Cook

James Cook [Brockhaus-1809]

... gefunden hatte, gerieth er auf einer derselben, O-why-he oder Owaihi, in Streitigkeiten mit den Einwohnern, die ihm feindlich ... ... rechtfertigt auch unsre Bewunderung. Die neuern Entdecker Portlak, Dixon Wilson u. a. sind seine Schüler. Seine Reisen, die in England mehrmals ...

Lexikoneintrag zu »James Cook«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 293-295.
Der Zucker

Der Zucker [Brockhaus-1809]

... , hier anzuführen zu weitläufige, Zurichtuntungen, Läuterungen u. s. w. öfters abgeschäumt, gesotten, durch Kalk von seinem Fett ... ... und der Wunsch zur eifrigern Cultur aller dieser Surrogate ist wohl h. z. T. um so verzeihlicher, da theils die jetzigen bekannten Verbote aller Englischen Waaren ...

Lexikoneintrag zu »Der Zucker«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 485-487.
Die Trompete

Die Trompete [Brockhaus-1809]

... wie bekannt, wird es h. z. T. bei dem häufigen Gebrauch der Blasinstrumente sehr oft und in Verbindung mit ... ... mit großer Wirkung angewendet. Auch ist zur Vervollkommnung dieses Instruments viel gethan, u. z. B. von dem kais. Hoftrompeter zu Wien , Weidinger ...

Lexikoneintrag zu »Die Trompete«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 238-239.
Die Tarantel

Die Tarantel [Brockhaus-1809]

Die Tarantel , diese bekannte und durch ehemahlige Fabelei ... ... , bis sie vor Ermattung niederfallen. Die ganze Sache hält man h. z. T. – und wohl mit Recht – für Erdichtung; vielleicht war es auch oft Betrügerei von Gauklern u. dgl. Wohl mag der Biß dieses Insects heftiger wirken, als von andern ...

Lexikoneintrag zu »Die Tarantel«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 57-58.
Die Vampyren

Die Vampyren [Brockhaus-1809]

Die Vampyren spielen in der Geschichte der Gespenster ... ... der Mund voll Blut gefunden worden) und einen Pfahl durch das Herz desselben geschlagen u. s. f. – Was man h. z. T. von dem Vampyr (auch der fliegende Hund genannt), einem Thiere ...

Lexikoneintrag zu »Die Vampyren«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 289-290.
Carl Stamitz

Carl Stamitz [Brockhaus-1809]

Carl Stamitz (geb. zu Manheim 1746), widmete sich Anfangs ... ... Reisen machen, wo er denn auch in Berlin , Dresden , Leipzig u. a. a. O. sich hören ließ; bis er denn endlich 1794 in Jena als Concertmeister ...

Lexikoneintrag zu »Carl Stamitz«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 342-343.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon