Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Stände

Stände [Brockhaus-1809]

Stände – sind die Repräsentanten eines Volkes, eines Landes , auch ... ... Repräsentationsrecht von minderm Umfange ist, bloß Landstände , z. B. die Sächsischen Landstände u. s. w. Jedes Reich und jedes Land aber, welches dergleichen Stände ...

Lexikoneintrag zu »Stände«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 339-341.
Crösus

Crösus [Brockhaus-1809]

Crösus , der letzte König von Lydien, lebte im sechsten Jahrhunderte vor ... ... rief er voll schmerzlicher Rückerinnerung an Solons wahre Rede , dreimal aus: »O Solon !« Cyrus , der den Sinn dieses Rufs erfuhr, wurde darüber ...

Lexikoneintrag zu »Crösus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 306-307.
Berlin

Berlin [Brockhaus-1809]

* Berlin ist allerdings eine der schönsten Städte Deutschlands, wenn gleich ... ... es gab, wurde seiner schönsten Zierde, der Victoria mit dem Viergespann, entnommen u. s. f., indessen fängt man nach hergestelltem Frieden wieder an, sich zu ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Berlin«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 107-108.
Nantes

Nantes [Brockhaus-1809]

Nantes , eine gute Handelsstadt an der Loire in Oberbretagne , ... ... und schloß sich, nebst den ebenfalls empörten Städten Rennes , Caen u. Bordeaux , von neuen an denselben an. Es litt jedoch auf eine ...

Lexikoneintrag zu »Nantes«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 210-211.
Tilsit

Tilsit [Brockhaus-1809]

Tilsit ( Tilsen , Lat. Chronopolis ), eine schon an sich ... ... merkwürdigen Frieden erhalten, welcher hier, nach der entscheidenden Schlacht bei Friedland, am 8. u. 9. Juli 1807 zwischen dem Russischen und Französischen Kaiser und dem König von ...

Lexikoneintrag zu »Tilsit«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 177-178.
Vulkan

Vulkan [Brockhaus-1809]

Vulkan (Mythol.), der Gott des Feuers und der Schmiede, ein ... ... die Venus zur Gemahlin, die ihm jedoch untreu ward, und den wohlgestalteten u. rüstigen Mars vorzog. Sein Aufenthalt war, außer jener Insel Lemnos ...

Lexikoneintrag zu »Vulkan«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 354-355.
Rußland

Rußland [Brockhaus-1809]

... Menge und Güte bereitet. Rußland hat schöne Werfte, Färbereien, Zuckerrafinerien, Kupfergießereien u. s. w. – Der auswärtige und innere Handel des Russischen ... ... , Flachs, Pelzwerk, Juften, Talg, Wachs, Pottasche, Thran, Thee, Rhabarber u. dgl. Die Handelsbilanz ist im Ganzen für Rußland günstig; ...

Lexikoneintrag zu »Rußland«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 355-368.
Sachsen

Sachsen [Brockhaus-1809]

Sachsen . Man würde nicht wenig gegen die Geschichte verstoßen, wenn man ... ... Sachsen bestanden, wie deren Regenten ursprünglich geheißen, woher selbst die alten Sachsen stammen u. dgl. Nach der Meinung der meisten Geschichtschreiber waren die alten Sachsen ...

Lexikoneintrag zu »Sachsen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 5-16.
Italien

Italien [Brockhaus-1809]

... die meiste Unterstützung, wiewohl ihre Correggioʼs, Michael Angeloʼs, Raphaels u. A. dahin sind, und selbst bei ihren besten Künstlern gewöhnlich der ... ... über die einzelnen Staaten, als Neapel , der Papst, Savoyen u. s. f.); fast ganz Italien hat den Einfluß des ...

Lexikoneintrag zu »Italien«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 247-251.
Romulus

Romulus [Brockhaus-1809]

Romulus , der Stifter des kleinen Römischen Staats, welcher nachher die Weltherrschaft ... ... Zustande seiner Bürger angemeßne Gesetze über Religion , Mord, Ehen, väterliche Gewalt, Erziehung u. s. w. gab, die zum Theil in die zwölf Tafeln aufgenommen ...

Lexikoneintrag zu »Romulus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 329-332.
Leipzig

Leipzig [Brockhaus-1809]

Leipzig , eine der wichtigsten Deutschen Handelsstädte und Universitäten, in Chursachsen, ... ... seidne und halbseidne Waren, Spielkarten , Tapeten, Leder, Tobak, Wachs-Leinewand, Stickereien u. s. f. – Die i. J. 1409 von Friedrich dem Streitbaren ...

Lexikoneintrag zu »Leipzig«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 380-383.
Brennus

Brennus [Brockhaus-1809]

Brennus , ein berühmter Anführer der Senonen, einer Gallischen Nation, fiel, ... ... bei der sieben Monate schon dauernden Blockade, die durch Camillus abgeschnittene Zufuhr, gefährliche Krankheiten u. dgl. m. ließen endlich den Brennus den Vergleich annehmen, der ihm vom ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Brennus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 150-152.
Romanze

Romanze [Brockhaus-1809]

Romanze , ist jetzt in unsrer Sprache gleichbedeutend mit Ballade , so ... ... der Sprache gewissen kürzern Gedichten bei, dergleichen schon früher in Spanien , England u. s. w. vorhanden waren. Es sind dieses erzählende Lieder aus der frühesten ...

Lexikoneintrag zu »Romanze«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 327-328.
Barrere

Barrere [Brockhaus-1809]

Barrere , Bertrand de Vieusak. Dieser in der Französischen Zeitgeschichte so fürchterlich ... ... Aehnlichkeit hat. Beide geben einen traurigen Beweis ab, wie weit ein Mann von Geist u. von Natur mit nicht schlechtem Herzen geführt werden könne, wenn er sich mit ...

Lexikoneintrag zu »Barrere«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 123-125.
Raugraf

Raugraf [Brockhaus-1809]

Raugraf . Die Geschichte der frühern Perioden des Deutschen Mittelalters führt gewisse ... ... vom Verfasser des Lebens Friedrichs von Schomberg , 3 Theile, Leipzig , 1798 u. 99. 8. – Herrn Cramers Adolf der Kühne, Raugraf von Dassel ...

Lexikoneintrag zu »Raugraf«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 74-75.
Ulysses

Ulysses [Brockhaus-1809]

Ulysses (Geschichte und Fabel) ein berühmter Griechischer Fürst, der auf ... ... der Aufenthalt auf der Insel Circe , der Umgang mit der Calypso u. a. m. (s. diese Art.). Nach vielem Umherirren glückte es ihm ...

Lexikoneintrag zu »Ulysses«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 270-271.
Dreßden

Dreßden [Brockhaus-1809]

Dreßden . Diese so wohl in Rücksicht auf Lage als Bauart schöne ... ... Brillantring, der einzig in seiner Art ist, der grüne Diamant, der weiße Diamant u. a merkwürdig sind – die churfürstliche Bibliothek. Unter den Spaziergängen in Dreßden sind ...

Lexikoneintrag zu »Dreßden«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 366-367.
Pandora

Pandora [Brockhaus-1809]

Pandora , (Mythol.) wörtlich die Allbegabte. Prometheus , ... ... schenkte ihr Witz, Venus Schönheit, die Grazien Reitz und Anmuth u. s. w. Merkur aber gab ihr eine mystische Büchse , mit ...

Lexikoneintrag zu »Pandora«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 353.
Bautzen

Bautzen [Brockhaus-1809]

Bautzen (böhm. Budissin ), die Hauptstadt im Marggrafthum Oberlausitz, an ... ... dasige Leinwand , welche, besonders die zu Seegeltüchern, nach Holland, Spanien, Portugal u. s. w. vertrieben wird, und man rechnet den jährlichen Betrag der Ausfuhr ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Bautzen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 96-97.
Malabar

Malabar [Brockhaus-1809]

Malabar , eine große Ostindische Landschaft in Decan oder der ... ... und Edelsteinen, und besteht aus vielen Königreichen, als Calecut , Cochin, Cananor u. a. von denen einige von Hyder Aly erobert wurden – die ...

Lexikoneintrag zu »Malabar«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 37.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon