Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Adam Weishaupt

Adam Weishaupt [Brockhaus-1809]

Adam Weishaupt , Doctor der Rechte, Bayerischer Hofrath und Sachsen -Gothaischer ... ... daher bewogen, im Februar 1785 seine Lehrstelle zu Jugolstadt niederzulegen (s. Journal v. u. f. Deutschland , 1785. St. 1. S. 52 – 58.) ...

Lexikoneintrag zu »Adam Weishaupt«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 394-395.
Kaiserslautern

Kaiserslautern [Brockhaus-1809]

Kaiserslautern , Lautern , eine Stadt am Fluß Lauter, welcher hier ... ... durch das Gebirge hervorzubrechen suchte, in einem blutigen zweitägigen Treffen (d. 29. u. 30. Novemb. 1793), worin die Manövrirkunst der Preußen und das Genie ihres ...

Lexikoneintrag zu »Kaiserslautern«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 293-294.
Die Assecuranz

Die Assecuranz [Brockhaus-1809]

Die Assecuranz , die Versicherung der Güter, welche zur See versandt werden ... ... bei denselben alles was man nur will, sein und seiner Freunde Leben, auswärtige Gebäude u. s. w. assecuriren kann. Der Ruf der rechtschaffnen Handlungsart der Englischen Assecuranten ...

Lexikoneintrag zu »Die Assecuranz«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 89.
Das Suffragium

Das Suffragium [Brockhaus-1809]

Das Suffragium , oder die Stimme, welche einer bei irgend einer vorzunehmenden ... ... Rede von einem einzuführenden Gesetze war, zwei Täfelchen, eines mit den Buchstaben U R (uti rogas – dem Antrage gemäß ), das andere mit A ...

Lexikoneintrag zu »Das Suffragium«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 448-449.
Pompeo Battoni

Pompeo Battoni [Brockhaus-1809]

Pompeo Battoni , geb. zu Lucca 1708, gest. zu Rom 1787 ... ... schönste Colorit, und sind in allen Theilen gleich fleißig ausgearbeitet. Er mahlte viele Altarblätter u. eine große Menge Portraits, indem jeder große Fürst, der nach Rom kam, ...

Lexikoneintrag zu »Pompeo Battoni«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 131.
Das Tarokspiel

Das Tarokspiel [Brockhaus-1809]

Das Tarokspiel ist nach der Meisten Versicherung Egyptischen Ursprungs, und die ... ... findet man in der zu Braunschw. 1801 herausgekommenen Erklärung des Tarokspiels, seines Alterthums u. seines für Egyptisch anerkannten Ursprungs nähere Aufschlüsse.

Lexikoneintrag zu »Das Tarokspiel«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 59.
Die Atmosphäre

Die Atmosphäre [Brockhaus-1809]

Die Atmosphäre , a. d. Gr. die Dunstkugel, der Luftkreis, die Luft, welche die Erde umgiebt und sich stets mit derselben ... ... Atmosphäre ; so haben z. B. die Sonne, der Mond, der Mensch u. s. w. ihre eigene Atmosphäre.

Lexikoneintrag zu »Die Atmosphäre«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 95.
Die Boulevards

Die Boulevards [Brockhaus-1809]

Die Boulevards , (sprich Bulewars) oder Wälle, gehören unter die berühmtesten Spaziergänge in Paris. Sie gehen fast um die ganze Stadt herum; sie sind breit, ... ... auf beiden Seiten für Fußgänger eingerichtet, und wimmeln von Menschen, schönen Gebäuden, Schauspielen u. s. f.

Lexikoneintrag zu »Die Boulevards«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 169.
Die Niederlande

Die Niederlande [Brockhaus-1809]

... , Curaçao, einen Theil von St. Martin u. a. m. Die wichtigsten dieser Colonien sind indessen zu Folge des ... ... der Viehzucht mit Fabriken und Manufacturen von Leinwand, Tüchern, Papier, feinen Farben u. s. w. mit Fischerei (Heerings-und Wallfischfang), Schifffahrt und Handlung. ...

Lexikoneintrag zu »Die Niederlande«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 251-261.
Der Negerhandel

Der Negerhandel [Brockhaus-1809]

Der Negerhandel . Dieser die Menschheit so ... ... Parlamente selbst übergab. Hierauf folgten Bittschriften der Stadt London , vieler Grafschaften u. s. f. Die Sclaven fanden überaus viele Freunde; auf der andern ... ... So auf einander gepreßt lagen sie in Ketten, zwei und zwei an einander geschmiedet u. s. f.

Lexikoneintrag zu »Der Negerhandel«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 233-241.
Die Philosophie

Die Philosophie [Brockhaus-1809]

... wie der Mensch erkennt, denkt und schließt u. s. f. erklärt. Die Metaphysik wird von vielen Lehrern ... ... sind die Begriffe des Möglichen und Unmöglichen, der Kraft, der Ursache und Wirkung u. s. f. Die zweite (die Psychologie oder die Seelenlehre) ...

Lexikoneintrag zu »Die Philosophie«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 421-428.
Das Mönchswesen

Das Mönchswesen [Brockhaus-1809]

... z. B. die Kreuzträgerinnen, Urselinerinnen u. a. Auch unter den Griechischen Christen und den ... ... ein Asyl oder einen Sicherheitsplatz, rechtfertigten die schwärzesten Schandthaten u. s. f.); sie zogen durch Empfehlung der Wallfahrten nach den ... ... . die Päpste Johannes IV. Alexander IV. und V. Kaiser Heinrich II. u. A.). Damit aber Mönche und ...

Lexikoneintrag zu »Das Mönchswesen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 150-155.
Der Magnetismus

Der Magnetismus [Brockhaus-1809]

... stellten Paracelsus, Kircher, Flud, Helmont u. a. dergleichen Curen an, wobei sie nicht wenig auf die Einwirkung ... ... und ihnen fast ganz fremde Unternehmungen ausführen können, einen erhöhtern moralischen Sinn haben u. d. gl. Weil sie sich in dem schlafenden Zustande alles dessen ...

Lexikoneintrag zu »Der Magnetismus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 18-22.
Die Troubadours

Die Troubadours [Brockhaus-1809]

Die Troubadours waren im Mittelalter die berühmtesten Dichter der Franzosen, und ... ... Minstrels ), nicht selten ein starkes Gefolge von Jongleurs oder Gauklern, Komikern, Musikern u. s. w. – Diese Dichtkunst, die außer dem südlichen Frankreich noch ...

Lexikoneintrag zu »Die Troubadours«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 241-244.
Die Minnesinger

Die Minnesinger [Brockhaus-1809]

Die Minnesinger (wörtlich Sänger oder vielmehr Dichter der Liebe, von Minna , einem Altdeutschen Worte, welches Liebe heißt) waren eine der angenehmsten ... ... ; auch ist ein großer Theil derselben durch die Bemühungen Bodmers, Müllers, Adelungs u. A. gedruckt und erläutert worden.

Lexikoneintrag zu »Die Minnesinger«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 136-138.
China oder Sina

China oder Sina [Brockhaus-1809]

China oder Sina , eins der berühmtesten Reiche Asiens , grenzt ... ... gehört ein Theil der großen Tartarei, Corea, Tunkin , ein Theil der Mungelei u. s. w. Die Producte sind sehr beträchtlich, der Ackerbau wird außerordentlich unterstützt ...

Lexikoneintrag zu »China oder Sina«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 256-258.
Das Thermometer

Das Thermometer [Brockhaus-1809]

Das Thermometer (a. d. Griech. – Wärmemesser ) ist ... ... Reaumur seine Glasröhre Statt des Quecksilbers mit gefärbtem Branntwein gefüllt hat. H. z. T. aber verwirft man diesen, und bedient sich, wie schon erwähnt worden, allgemein ...

Lexikoneintrag zu »Das Thermometer«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 135-136.
Der Stein-Regen

Der Stein-Regen [Brockhaus-1809]

Der Stein-Regen – ein Phänomen, wo meist unter Blitzen, ... ... und ein Olbers, Wurm, Chladni , ein Lampadius, Lalande, La Place u. M. haben hierüber sehr wichtige Untersuchungen angestellt. Wer Mehreres über diese freilich ...

Lexikoneintrag zu »Der Stein-Regen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 371-373.
Die Rota Romana

Die Rota Romana [Brockhaus-1809]

Die Rota Romana oder Ruota Romana , war zeither, bis das ... ... Inder (über verbotne Bücher), die der fagri riti (über Kirchengebräuche) u. s. w. in welchen alle Cardinäle den Vorsitz haben – und endlich ...

Lexikoneintrag zu »Die Rota Romana«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 339-340.
Reinhard Keiser

Reinhard Keiser [Brockhaus-1809]

Reinhard Keiser , (geb. im Leipz. Kreise um das J. ... ... doch in allen diesen niemahls wiederhohlt oder ausgeschrieben. Ein Händel , ein Hasse u. A. m. haben sich nach ihm, der besonders den vorigen trocknen, ...

Lexikoneintrag zu »Reinhard Keiser«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 303-304.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon