Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Anne Louise Karschin

Anne Louise Karschin [Brockhaus-1809]

Anne Louise Karschin , geborne Dürbach . Diese beliebte Deutsche Dichterin verdient ... ... alle Vorbereitung herzusagen, welches ihr jedes Mahl vortrefflich gelang. Ramler, Sulzer, Krünitz u. A. m. unterstützten sie; Gleim gab ihre Gedichte i. J. ...

Lexikoneintrag zu »Anne Louise Karschin«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 297-299.
Der concrete Begriff

Der concrete Begriff [Brockhaus-1809]

Der concrete Begriff , s. der absiracte Begriff . Louis de ... ... und sagte: »ohne Sie wäre dieses ganze Land mein« Condé erwiederte: »O Sire, Sie versprachen mir ja, nicht mehr davon zu reden.« Das Podagra ...

Lexikoneintrag zu »Der concrete Begriff«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 283-285.
Das Senatusconsultum

Das Senatusconsultum [Brockhaus-1809]

Das Senatusconsultum (Rathsschluß) war bei den Römern ein von dem Senate ... ... nöthig war. Falls sie nun dem Schlusse beistimmten, so setzten sie den Buchstaben T hinzu: war er ihnen aber nicht anständig, so bedurfte es nur des ...

Lexikoneintrag zu »Das Senatusconsultum«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 223-224.
Der Bayerische Kreis

Der Bayerische Kreis [Brockhaus-1809]

Der Bayerische Kreis , einer von den zehn Kreisen Deutschlands . Es gehören ... ... Grafen und Freiherren von Lobkowitz, Ortenburg, Ehrenfels, Wolfstein, Maxelrain, Hohenwaldeck, Haag u. d. m. wie auch die Reichsstadt Regensburg .

Lexikoneintrag zu »Der Bayerische Kreis«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 134-136.
Ludwig der vierzehnte

Ludwig der vierzehnte [Brockhaus-1809]

... Brun, Girardon, Lulli, Mansard, le Notre (s. Gartenkunst ) u. A. die sich als Künstler unter Ludwigs Regierung auszeichneten? – ... ... Ludwig XIV. einzugehen, in welchem dieser einstweilen außer Strasburg , Luxenburg u. a. alle bis den 1. Aug. 1681 reunirte ...

Lexikoneintrag zu »Ludwig der vierzehnte«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 419-425.
Der hanseatische Bund

Der hanseatische Bund [Brockhaus-1809]

... ( Rostock , Stralsund u. a. dann Danzig , Stettin u. a. dann Riga , Lüneburg , Bremen u. a. i. J. 1294 Stade, Magdeburg , ... ... Zusammenkunft der Städte Lübeck, Hamburg , Rostock u. a. um sie gegen Versprechung großer Vortheile im ...

Lexikoneintrag zu »Der hanseatische Bund«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 166-170.
Ludwig der sechzehnte

Ludwig der sechzehnte [Brockhaus-1809]

Ludwig der sechzehnte , Enkel Ludwigs XV. Es würde kein kleines ... ... einige einsichtsvolle und rechtschaffene Minister (einen Maurepas , Turgot, Necker u. A.), verfolgte überall das System der Sparsamkeit, und erwarb sich dadurch ein ...

Lexikoneintrag zu »Ludwig der sechzehnte«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 430-432.
Die Hauptstadt Neapel

Die Hauptstadt Neapel [Brockhaus-1809]

... enthält, die Sammlungen des Ritters Hamilton u. a. auszeichnen) u. nicht unbeträchtliche Fabriken , vorzüglich von Seide, Galanteriewaren, Macaroni, Porcellan u. s. f. die dasige Handlung könnte jedoch ... ... den sie auf mannigfaltige Art (durch Tragen, Boten gehen u. s. f.) erlangen. Bei den im ...

Lexikoneintrag zu »Die Hauptstadt Neapel«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 226-228.
Die Reichsstadt Lübek

Die Reichsstadt Lübek [Brockhaus-1809]

... leichtere Verbindung der Ostsee mit der Elbe, u. folglich mit der Nordsee , zu bewirken, zu Stande käme. ... ... Handel. Auch giebt es ansehnliche Fabriken daselbst, vorzüglich Leder- und Tobaksfabriken, Zuckersiedereien u. s. f. Die Zahl der Einwohner wird auf 30,000 berechnet. ...

Lexikoneintrag zu »Die Reichsstadt Lübek«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 433-434.
Jean Baptista Colbert

Jean Baptista Colbert [Brockhaus-1809]

Jean Baptista Colbert , Marquis von Seignelay, war den 31. Aug. ... ... - und Landhandel empor, schickte Colonien nach Pondicherey, Canada , Cayenne, Madagascar u. s. w. stiftete die Ost- und Westindische Handlungscompagnie, sorgte für Manufacturen ...

Lexikoneintrag zu »Jean Baptista Colbert«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 278-279.
Die Kupferstecherkunst

Die Kupferstecherkunst [Brockhaus-1809]

... Daniel Berger , C. Feller, G. Fr. Schmidt u. A. in dieser Manier gearbeitet. Uebrigens sind in dieser Manier auch ... ... Burke , Collyer, Dixon , die beiden Green, Jones, Polland, Watson u. A. 5. Die Tuschmanier oder Aquatinta , welche ...

Lexikoneintrag zu »Die Kupferstecherkunst«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 341-346.
Christian Adolph Klotz

Christian Adolph Klotz [Brockhaus-1809]

Christian Adolph Klotz . Dieser berühmte , gegen das Ende seiner literarischen ... ... verheirathete sich auch daselbst; er kam hier in genauern Umgang mit Gatterer, Hollmann u. A. vorzüglich mit Selchow , und benutzte auch die vortreffliche Bibliothek sehr. ...

Lexikoneintrag zu »Christian Adolph Klotz«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 317-319.
August Wilhelm Iffland

August Wilhelm Iffland [Brockhaus-1809]

... mehreren Fächern meisterhaft spielt; wiewohl, wie Herr O. C. R. Böttcher in einer bald anzuführenden Schrift sagt, nur ... ... Wahrheit vorzuziehen. Zum Beschlusse dieses Artikels führe ich folgende vortreffliche Schrift des Herrn O. C. R. Böttcher in Weimar an: Entwickelung des ...

Lexikoneintrag zu »August Wilhelm Iffland«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 227-229.
Die Hauptstadt Mailand

Die Hauptstadt Mailand [Brockhaus-1809]

Die Hauptstadt Mailand , eine der größten, reichsten und bewohntesten Städte in ... ... Carton der Schule von Athen von Raphael (vielleicht beide jetzt in Paris) u. s. f. Uebrigens hat Mailand gute Fabriken und einen beträchtlichen Handel. ...

Lexikoneintrag zu »Die Hauptstadt Mailand«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 28-29.
Die Instrumental-Musik

Die Instrumental-Musik [Brockhaus-1809]

Die Instrumental-Musik wird gewöhnlich der Vocal-Musik entgegengesetzt ... ... selbst auch die Fertigkeit, mit welcher sich der Spieler in Concerten, Quartetten, Sonaten u. dergl. zeigen kann, ebenfalls viele eigenthümliche Schönheiten, zumahl wenn solche Instrumente dabei ...

Lexikoneintrag zu »Die Instrumental-Musik«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 234.
Der Fakir oder Fahkier

Der Fakir oder Fahkier [Brockhaus-1809]

Der Fakir oder Fahkier , der Name einer sehr niedrig lebenden, obschon ... ... lang auf einer Stelle unverrückt stehen, die geringsten und widrigsten Nahrungsmittel zu sich nehmen, u. s. w. Ihre Kleidung besteht in einem schlechten Stück Zeug oder einer ...

Lexikoneintrag zu »Der Fakir oder Fahkier«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 6.
Hans Joachim von Zieten

Hans Joachim von Zieten [Brockhaus-1809]

Hans Joachim von Zieten , königl. Preuß. General von der Cavallerie, ... ... zweiten Treffen die Oestreichische Cavallerie; unmittelbar darauf den General Nadasty, dann bei Collin u. s. f. In der Schlacht bei Leuthen trug er zum vollständigen ...

Lexikoneintrag zu »Hans Joachim von Zieten«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 473-475.
Die Persische Monarchie

Die Persische Monarchie [Brockhaus-1809]

Die Persische Monarchie , welche im Alterthum der große Cyrus ... ... Muhamedanische; man duldet aber auch andre Religionen , als die christliche, die jüdische u. s. f. Zigeuner leben im ganzen Lande zerstreut. Die Gauren ...

Lexikoneintrag zu »Die Persische Monarchie«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 392-395.
Johann Philipp Baratier

Johann Philipp Baratier [Brockhaus-1809]

Johann Philipp Baratier . Dieses frühzeitige, leider zu frühzeitige Genie, ... ... das mit ihm rede; er mahlte sie beim Trinken mit Wasser auf den Tisch u. s. f. Auf ähnliche Art lehrte er ihn zu gleicher Zeit die ...

Lexikoneintrag zu »Johann Philipp Baratier«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 118-119.
Die atmosphärische Luft

Die atmosphärische Luft [Brockhaus-1809]

Die atmosphärische Luft , die Luft, in welche die Erdkugel eingehüllt ist ... ... der Umstände und der Ausdunstungen, heigemischt, z. B. Wasser, fixe Luft, Luftsäure u. s. w. Je höher eine Gegend ist, desto reiner ist die Luft ...

Lexikoneintrag zu »Die atmosphärische Luft«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 95-96.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon