Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Die Sitte des Tabakrauchens

Die Sitte des Tabakrauchens [Brockhaus-1809]

Die Sitte des Tabakrauchens , dessen Urheber, die Amerikaner, es blos ... ... Tabaksfabrik hat ihre eigne, gemeiniglich sehr geheim gehaltene Art, die Blätter durch gewisse Zurichtungen u. Beitzen ( Saucen ), so wie auch durch gute Combination der einzelnen Blättersorten ...

Lexikoneintrag zu »Die Sitte des Tabakrauchens«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 35-37.
Bologna (Interims-Nachtrag)

Bologna (Interims-Nachtrag) [Brockhaus-1809]

Bologna . Es war am 16. Juni 1696, daß die Franzosen in ... ... in dem Frieden zu Tolentino (d. 19. Feb. 1797) Bologna u. Ferrara nebst der Landschaft Romagna (gegenwärtig die Aemilische Provinz genannt ...

Lexikoneintrag zu »Bologna (Interims-Nachtrag)«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 452-454.
Christoph Gottlieb Schröter

Christoph Gottlieb Schröter [Brockhaus-1809]

Christoph Gottlieb Schröter (geb. zu Hohenstein in Chursachsen 1699) verdient ... ... . zu Warschau 1748), Kammersängerin zu Weimar , war in den Jahren 1764 u. folg. eine vorzügliche Zierde des Leipziger Concerts, so wie sich auch ihr ...

Lexikoneintrag zu »Christoph Gottlieb Schröter«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 140-141.
Die pantomimische Tanzkunst

Die pantomimische Tanzkunst [Brockhaus-1809]

Die pantomimische Tanzkunst , deren Darstellungen ohne Worte bloß durch Bewegungen und ... ... viele Wunderbare, das man uns von der Geschicklichkeit eines Pylades , Bathylls u. a. erzählt, sehr begreiflich. – Man vergleiche hierüber den 2. Theil ...

Lexikoneintrag zu »Die pantomimische Tanzkunst«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 357-358.
Calonne (Interims-Nachtrag)

Calonne (Interims-Nachtrag) [Brockhaus-1809]

Calonne . In London , wohin Calonne flüchten mußte, suchte ... ... Solde; auch machte er einen überaus großen Aufwand, legte eine Bibliothek und Bildergallerie an u. s. w. Da er aber nach einigen Jahren entweder wirklich fand, daß ...

Lexikoneintrag zu »Calonne (Interims-Nachtrag)«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 454-455.
Französischer Revolutionskrieg

Französischer Revolutionskrieg [Brockhaus-1809]

... . August zu Paris, wodurch Mümpelgard, Hericourt u. a. Orte der Fränkischen Republik einverleibt werden. – Mit ... ... Livres, 20 Gemählde, 100,000 Paar Schuhe, 30,000 Ell feines Tuch u. s. w. – Wir kommen zu den kriegerischen Vorfällen des Jahres ...

Lexikoneintrag zu »Französischer Revolutionskrieg«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 230-250.
Antonio Maria Gasparo Sacchini

Antonio Maria Gasparo Sacchini [Brockhaus-1809]

... die trefflichsten Sängerinnen, eine Gabrieli, Santi u. a. m. gezogen zu haben. Schon erregten seine Werke im Auslande ... ... vortheilhaften Vorschlägen von daher kein Gehör, sondern machte erst in den Jahren 1770 u. f. eine Reise nach Deutschland , blieb einige Zeit au den ...

Lexikoneintrag zu »Antonio Maria Gasparo Sacchini«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 2-4.
Die Molucken oder Gewürzinseln

Die Molucken oder Gewürzinseln [Brockhaus-1809]

Die Molucken oder Gewürzinseln , eine Gruppe von mehrern, zum Theil sehr ... ... zwischen Celebes und Neuguinea dazu, als die Bandainseln, Amboina , Gilolo, Timor u. a. auch wird die Sundische Insel Celebes von einigen dazu gerechnet. ...

Lexikoneintrag zu »Die Molucken oder Gewürzinseln«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 158-159.
Die Departements von Frankreich

Die Departements von Frankreich [Brockhaus-1809]

... 66. Auvergne = Puy de Dome 67. Guyenne u. Gascogne, > Navarra und Baren Untere Pyrenäen ... ... , Havre de Grace * = Niedere Seine 78. Champagne u. Brie, Isle de France = ... ... Vienne 88. Lothringen u. Bar = Vogesen 89. Champagne u. Brie, Bourgogne, Orleanois ...

Lexikoneintrag zu »Die Departements von Frankreich«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 333-339.
Die fruchtbringende Gesellschaft

Die fruchtbringende Gesellschaft [Brockhaus-1809]

Die fruchtbringende Gesellschaft , oder der Palmenorden , wurde 1617 zu ... ... : erkannte Güte. Andere hießen der Saftige, der Nährende, der Bittersüße, der Steife u. s. w. Bei Verbesserung der Deutschen Sprache verbannte sie die ausländischen Wörter ...

Lexikoneintrag zu »Die fruchtbringende Gesellschaft«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 69-70.
Dagobert Siegmund Graf von Wurmser

Dagobert Siegmund Graf von Wurmser [Brockhaus-1809]

Dagobert Siegmund Graf von Wurmser , kaiserlich königlicher wirklicher geheimer Rath und ... ... Pichegrü (s. diese Art.) die Oestreichischen Linien an der Motter zu durchbrechen, u. Wurmsern mit seiner Armee zum Rückzuge über den Rhein zu nöthigen. Wurmser ...

Lexikoneintrag zu »Dagobert Siegmund Graf von Wurmser«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 438-442.
Die Kaiserin-Königin Maria Theresia

Die Kaiserin-Königin Maria Theresia [Brockhaus-1809]

Die Kaiserin-Königin Maria Theresia . Diese vortreffliche und große Monarchin ... ... ); sondern es wurden auch um eben die Zeit die geheimen Artikel der 1745 u. 1746 zwischen Oestreich und Sachsen geschlossenen Tractaten wider Preußen bekannt. Hierdurch ...

Lexikoneintrag zu »Die Kaiserin-Königin Maria Theresia«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 75-78.
Johann Friedrich, Graf von Struensee

Johann Friedrich, Graf von Struensee [Brockhaus-1809]

Johann Friedrich, Graf von Struensee , ein Sohn des General-Superintendenten ... ... ; auch daß sie überhaupt dem Struensee zu Ausführung seiner Pläne behülflich gewesen wäre u. s. w. Die erstere Beschuldigung ist und bleibt, auch ohne auf jene ...

Lexikoneintrag zu »Johann Friedrich, Graf von Struensee«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 428-436.
Der Petersgroschen oder Peterspfennig

Der Petersgroschen oder Peterspfennig [Brockhaus-1809]

Der Petersgroschen oder Peterspfennig war eine sehr einträgliche Abgabe, die der ... ... Reiche Europa ʼs, z. B. Spanien , Frankreich , Schlesien u. s. w. gaben dem Römischen Stuhle ähnliche Tribute, die zum Theil ...

Lexikoneintrag zu »Der Petersgroschen oder Peterspfennig«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 404.
Heinrich de la Tour Vicomte de Türenne

Heinrich de la Tour Vicomte de Türenne [Brockhaus-1809]

Heinrich de la Tour Vicomte de Türenne , Generalfeldmarschall der königlich Französischen ... ... Th. II. S. 424.), oder aus beleidigter Eitelkeit (s. Journal v. u. f. Deutschl. 1787. XI. 458.). Noch verdient bemerkt zu werden, ...

Lexikoneintrag zu »Heinrich de la Tour Vicomte de Türenne«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 247-250.
Die vereinigten Staaten von Nordamerika

Die vereinigten Staaten von Nordamerika [Brockhaus-1809]

Die vereinigten Staaten von Nordamerika , welche man auch die Amerikanischen Staaten ... ... être faites sur les états unis de l'Amerique, par un Citoyen des E. U. 2 Fußnoten 1 Indeß rüstet sich, den neuesten ...

Lexikoneintrag zu »Die vereinigten Staaten von Nordamerika«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 264-266.
Friedrich Wilhelm, Freiherr von Seydlitz

Friedrich Wilhelm, Freiherr von Seydlitz [Brockhaus-1809]

Friedrich Wilhelm, Freiherr von Seydlitz , einer von Preußens ruhmwürdigen Helden ... ... seine oftmahls wiederhohlte Ordre ihm nochmahls mit den Worten geben ließ: Er solle ins T .... Namen die Batterie attakiren, so gehorchte S. zwar, sprengte mit Wuth ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich Wilhelm, Freiherr von Seydlitz«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 244-246.
Hans Georg Wenceslaus, Freiherr von Knobelsdorf

Hans Georg Wenceslaus, Freiherr von Knobelsdorf [Brockhaus-1809]

Hans Georg Wenceslaus, Freiherr von Knobelsdorf , ein großes architektonisches Genie und der geschmackvolle Freund Friedrichs II. der dem Könige als Kronprinzen in ... ... Friedrich II. schrieb selbst sein Ehrengedächtniß, welches in den Memoiren der Akademie T. VIII. gedruckt ist.

Lexikoneintrag zu »Hans Georg Wenceslaus, Freiherr von Knobelsdorf«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 320.
Der Ober-Rheinische und Nieder-Rheinische Kreis

Der Ober-Rheinische und Nieder-Rheinische Kreis [Brockhaus-1809]

Der Ober-Rheinische nud Nieder-Rheinische Kreis , (letzterer auch wegen den ... ... erstern sind: Hessen, die Wetterau, Fulda , Zweibrück, Worins, Speyer u. s. f. Die bemerkenswerthen Gebirge sind die Höhe, der Hundsrück, die ...

Lexikoneintrag zu »Der Ober-Rheinische und Nieder-Rheinische Kreis«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 261.
Peter Alex. Wasiliowitsch Graf von Suwarow-Rimnitzkoi

Peter Alex. Wasiliowitsch Graf von Suwarow-Rimnitzkoi [Brockhaus-1809]

Peter Alex. Wasiliowitsch Graf von Suwarow-Rimnitzkoi , Russisch kaiserl., ... ... glänzende Siege – bei Piacenza , bei Novi (in einer der mörderischsten Schlachten) u. m. erfocht. Sein Zug, den er dann über den St. Gotthardsberg ...

Lexikoneintrag zu »Peter Alex. Wasiliowitsch Graf von Suwarow-Rimnitzkoi«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 460-464.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon